| # taz.de -- Schulen im Normalbetrieb: Keine Panik, bitte | |
| > Schulen sind zwar keine Infektionstreiber. Doch jetzt müssen endlich | |
| > Pläne für kleinere Klassen her. Das ist gesünder für alle – auch ohne | |
| > Corona. | |
| Bild: Ständiges Lüften von Klassenzimmern und Frieren sind im Winter keine Al… | |
| Die Zahlen sehen dramatisch aus: Über 300.000 Schüler:innen sind derzeit in | |
| Quarantäne. Das sind sechsmal so viel wie noch Ende September. Doch dieser | |
| Anstieg ist weder überraschend noch überproportional. Zum Vergleich: Ende | |
| September meldete das Robert-Koch-Institut gerade mal zwei Hotspot-Regionen | |
| in Deutschland. Die Zahl der Neuinfektionen lag damals bei rund 1.800. An | |
| diesem Mittwoch sieht die deutsche Coronakarte überwiegend rot aus, und das | |
| RKI meldet weit über 18.000 Neuinfektionen. Ein Anstieg um den Faktor 10. | |
| Die Zahl der Schüler:innen in Quarantäne wächst also langsamer als das | |
| Infektionsgeschehen insgesamt. | |
| Hinzu kommt: Längst nicht alle Schüler:innen, die in Quarantäne sind, | |
| sind infiziert. Viele werden vorsorglich nach Hause geschickt, etwa weil | |
| Mitschüler:innen positiv getestet wurden. Es besteht also kein Grund zur | |
| Panik! [1][Schulen sind nach wie vor keine Infektionstreiber]. | |
| Natürlich ist Vorsicht geboten. Wer jedoch, wie Lehrerverbände und besorgte | |
| Eltern, jetzt nach geteilten Klassen und Unterricht im Wechselmodell für | |
| alle ruft, negiert die Risiken und Nebenwirkungen dieser Maßnahme. Denn | |
| [2][wenn eine Lehrer:in nur die Hälfte der Klasse unterrichtet], dann haben | |
| die anderen zur gleichen Zeit eben keinen Unterricht. Und dieser Ausfall | |
| lässt sich auch nicht einfach mit Online-Tutorials oder Arbeitsblättern | |
| kompensieren. Die Folge: Wissenslücken werden größer, die Unterschiede | |
| zwischen Schüler:innen aus privilegierten und wenig privilegierten | |
| Haushalten wachsen. | |
| Um den Präsenzunterricht in den – zugegeben auch ohne Pandemie überfüllten | |
| – Klassen aufrechtzuerhalten, muss jede Schule die nötigen | |
| Luftreinigungsgeräte bekommen. Geiz ist ungesund. Ständiges Lüften und | |
| Frieren sind im Winter keine Alternative. Lehrer:innen müssen zu den | |
| Ersten gehören, die geimpft werden. Und mittelfristig sollten die | |
| Kultusministerien Pläne für kleinere Klassen vorlegen. Das ist gesünder für | |
| alle – auch ohne Corona. | |
| 12 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Praevention-an-Bremer-Schulen/!5726755 | |
| [2] /Berliner-Schulleiter-zu-offenen-Schulen/!5723782 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Schule und Corona | |
| Schule | |
| Bildung | |
| Schule und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bildung in Bremen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um geöffnete Schulen: Politisch gewollt, aber gekonnt? | |
| Im Prinzip läuft vieles richtig beim Schulbetrieb in der Pandemie. Manchen | |
| Ländern fällt es aber schwer, Entscheidungen der Ämter zu respektieren. | |
| Diskussion um Schulöffnungen: Auf oder ein bisschen zu? | |
| Lehrerverband mahnt zu mehr Vorsicht und Homeschooling. In Neukölln sieht | |
| man das kritisch, man „verliere“ die Kinder. | |
| Streit um Regelbetrieb an Schulen: Maske auf und durch | |
| Trotz hoher Coronazahlen soll der Unterricht normal weiterlaufen – zum Teil | |
| auch gegen den Willen der Schulen. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Kaum Hoffnung auf Lockerung | |
| Das Robert-Koch-Institut sieht einen harten Coronawinter auf Deutschland | |
| zukommen. Kino-Betreiber scheitern mit Klage vor dem | |
| Bundesverfassungsgericht. | |
| Berliner Schulleiter zu offenen Schulen: „Normalbetrieb ist ein Rückschritt�… | |
| Statt die Schulen während der Pandemie für alle offen zu halten, sollte man | |
| zu halben Klassen wechseln, sagt Schulleiter Guido Landreh. | |
| Corona-Prävention an Bremer Schulen: Hilflos im Klassenraum | |
| Wenn die Schulen und Kitas offen bleiben sollen, braucht es schärfere | |
| Regeln, weil sich Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern ausgeliefert | |
| fühlen. | |
| Stefanie Hubig über Corona an Schulen: „Masken sind akzeptiert“ | |
| Stefanie Hubig, Chefin der Kultusministerkonferenz, erklärt, wie Unterricht | |
| in der Coronakrise funktioniert – und warum Luftfilter oft nicht helfen |