# taz.de -- Berliner Mietendeckel: Urteil bis Mitte 2021 angekündigt | |
> Das Bundesverfassungsgericht will bis Juni über die Zulässigkeit des | |
> Mietendeckels entscheiden. Das Urteil dürfte damit den Wahlkampf | |
> beeinflussen. | |
Bild: Der Mietendeckel macht das Wohnen in Berlin billiger | |
Berlin taz | Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe will bis Mitte 2021 | |
über die rechtliche Zulässigkeit des so genannten [1][Mietendeckels] | |
entscheiden. Das geht aus einer Mitteilung des Berliner Verfassungsgerichts | |
vom Donnerstag hervor. Danach werden die dort vorliegenden zahlreichen | |
Normenkontrollverfahren ausgesetzt, bis Karlsruhe seine höher instanzliche | |
Entscheidung getroffen hat. Dies soll, so Mitteilung des Berliner Gerichts, | |
„im ersten Halbjahr 2021“ passieren. | |
Der Mietendeckel wurde von der rot-rot-grünen Koalition im Frühjahr | |
verabschiedet. Danach werden Mieten für fünf Jahre rückwirkend auf dem | |
Niveau vom 18. Juni 2019 festgeschrieben. Zudem sollen ab November in einer | |
zweiten Stufe zu hohe Mieten von den MieterInnen gesenkt werden können. Das | |
Gesetzesvorhaben, angeschoben von der SPD, letztlich aber vor allem auf | |
Druck der Linkspartei umgesetzt, hat für kontroverse Diskussionen gesorgt. | |
Während die einen es als wegweisend für eine finanzierbare Stadt halten, | |
bezweifeln andere die Rechtsmäßigkeit des Gesetzes. Sie argumentieren unter | |
anderem, dass ein Bundesland für einen solchen Eingriff gar nicht zuständig | |
sei, sondern nur der Bund. Deswegen haben Fraktionen mehrerer Parlamente | |
dagegen geklagt. | |
## Auch Rot-Rot-Grün will eine rechtliche Klärung | |
Eine rechtliche Klärung unterstützt auch Rot-Rot-Grün. Ursprünglich hatte | |
die damalige Bausenatorin Katrin Lompscher bereits mit einer Entscheidung | |
in diesem Herbst gerechnet. Die jetzt vom Bundesverfassungsgericht | |
angekündigte Zeitspanne verspricht Spannung: In Berlin wird voraussichtlich | |
Ende September das Abgeordnetenhaus gewählt. Würde Karlsruhe Teile oder das | |
ganze Gesetz kippen, wäre das eine deutliche Niederlage für die Koalition, | |
die sich auch in Stimmenverlusten bei der Wahl ausdrücken könnte. | |
22 Oct 2020 | |
## LINKS | |
[1] /Mehr-Baugenehmigungen-in-Berlin/!5706294 | |
## AUTOREN | |
Bert Schulz | |
## TAGS | |
Mietendeckel | |
Bundesverfassungsgericht | |
Gerichtsurteil | |
Stadtentwicklung | |
Mietendeckel | |
Mietendeckel | |
Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
Sozialdemokratie | |
Katrin Lompscher | |
Mietendeckel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Mietendeckel wackelt nicht: Karlsruhe kippt Eilantrag | |
Ein Eilantrag zur Aussetzung der zweiten Stufe des Mietendeckels wurde vom | |
Bundesverfassungsgericht abgelehnt. | |
Eilantrag gegen Mietendeckel: Wackelt der Deckel? | |
Karlsruhe verhandelt einen Eilantrag gegen den Mietendeckel. Eine | |
Entscheidung sei aber nicht nicht gefallen, heißt es. | |
Vorkaufsrecht in Neukölln und Kreuzberg: Geh Heimstaden | |
Nach der Shopping-Tour von Heimstaden zieht Berlin erstmals das | |
Vorkaufsrecht. Die Bezirke und der Senat erwerben drei Häuser in | |
Milieuschutzgebieten. | |
Berlins SPD-Führung Giffey und Saleh: Zurück zur CDU light | |
Das Führungsduo der Berliner SPD verabschiedet sich von Positionen wie dem | |
Mietendeckel. Als wirtschaftsnahe Partei aber hat die SPD keine Chance. | |
Scheel wird neuer Berliner Bausenator: Keine politische Vorentscheidung | |
Die Linkspartei nominiert Sebastian Scheel als Nachfolger von Bausenatorin | |
Katrin Lompscher. Hat sie sich damit einen Gefallen getan? | |
Mehr Baugenehmigungen in Berlin: Bauen trotz Mietendeckel | |
Die Zahl der Baugenehmigungen für neue Wohnungen steigt massiv an. Auch | |
sonst bestätigen sich die Befürchtungen der Immobilienbranche nicht. |