| # taz.de -- Die neuesten Entwicklungen im Überblick: Coronakrise spitzt sich zu | |
| > Erstmals gibt es über 11.000 Neuinfektionen, auch Jens Spahn ist | |
| > erkrankt. Weitere Staaten sind nun Risikogebiet. Dänemark macht die | |
| > Grenzen für Deutsche dicht. | |
| Bild: Schlechte Aussichten: Die Zahl der Risikogebiete steigt an | |
| Berlin dpa/afp/reuters | Die Zahl der Neuinfektionen mit dem | |
| [1][Coronavirus] innerhalb eines Tages ist in Deutschland erneut stark | |
| gestiegen und hat erstmals den Wert von 10.000 überschritten. Die | |
| Gesundheitsämter meldeten nach Angaben des Robert-Koch-Instituts vom | |
| Donnerstagmorgen 11.287 Fälle binnen 24 Stunden. Der vorherige Höchstwert | |
| stammt vom Samstag und lag bei 7.830 Neuinfektionen. Das RKI gab am | |
| Donnerstag außerdem bekannt, dass 30 weitere Menschen im Zusammenhang mit | |
| einer Covid-19-Erkrankung gestorben seien. Die neuesten Entwicklungen im | |
| Überblick: | |
| ## Einordnung der Zahlen | |
| Expert:innen zufolge sind die neu gemeldeten Infektionen wegen der Zeit | |
| zwischen Ansteckung, Test, Ergebnis und Meldung ein Hinweis darauf, wie | |
| stark das Virus vor etwa einer Woche in der Gesellschaft unterwegs war. | |
| Deshalb dauere es auch, bis sich politische Maßnahmen in den Meldezahlen | |
| niederschlagen könnten. Die jetzigen Werte sind allerdings nur bedingt mit | |
| denen aus dem Frühling vergleichbar, weil mittlerweile wesentlich mehr | |
| getestet wird – und damit auch mehr Infektionen entdeckt werden. | |
| Die Reproduktionszahl, kurz R-Wert, lag in Deutschland laut RKI-Lagebericht | |
| vom Mittwoch bei 1,09 (Vortag: 1,25). Das bedeutet, dass zehn Infizierte | |
| knapp elf weitere Menschen anstecken. Der R-Wert bildet jeweils das | |
| Infektionsgeschehen etwa eineinhalb Wochen zuvor ab. Das sogenannte | |
| Sieben-Tage-R liegt nach RKI-Schätzungenbei 1,17 (Vortag: 1,23). Der Wert | |
| zeigt das Infektionsgeschehen von vor 8 bis 16 Tagen und unterliegt weniger | |
| Schwankungen als andere Indikatoren. | |
| ## Robert-Koch-Institut warnt | |
| Der Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, zeigte sich bei | |
| [2][einer Pressekonferenz am Donnerstag] besorgt: „Inzwischen ist die | |
| Situation insgesamt sehr ernst geworden“, sagte Wieler in Berlin. Aber er | |
| fügt hinzu: „Derzeit haben wir noch die Chance, die weitere Ausbreitung des | |
| Virus zu verlangsamen.“ Voraussetzung dafür sei aber die konsequente | |
| Einhaltung der Hygieneregeln. Im Vergleich zur ersten Welle der Pandemie im | |
| Frühjahr nehme derzeit die Ausbreitung des Virus in privaten Haushalten | |
| deutlich zu. Ursache sei, dass sich Menschen vor allem bei privaten | |
| Begegnungen ansteckten und das Virus mit nach Hause brächten. | |
| ## Dänemark schließt Grenzen | |
| Dänemark schließt angesichts der hohen Zahl an Corona-Neuansteckungen seine | |
| Grenze für Urlauber aus Deutschland weitgehend. Das dänische | |
| Außenministerium gab am Donnerstag bekannt, dass Menschen aus Deutschland | |
| ab Samstag nur noch einreisen dürfen, wenn sie einen triftigen Grund haben. | |
| Urlaubreisen sind damit wieder bis auf wenige Ausnahmen passé. | |
| Ausgenommen sind etwa Deutsche, die ein Ferienhaus inDänemark besitzen, wie | |
| Außenminister Jeppe Kofod am Donnerstag sagte. Wer sich im Land aufhalte, | |
| müsse aber nun nicht überhastet abreisen. Auch aus der Grenzregion | |
| Schleswig-Holstein soll man vorerst noch einreisen können – vorausgesetzt, | |
| die Infektionszahl steigt dort nicht auf über 30 pro 100 000 Einwohner. Ein | |
| triftiger Grund für die Einreise kann gegeben sein, wenn ein Deutscher in | |
| Dänemark arbeitet oder seine Familie oder seinen Partner besuchen will. | |
| Die dänischen Behörden raten von Reisen ins Ausland ab, wenn es dort binnen | |
| einer Woche mehr als 30 neue Corona-Infektionen pro 100 000 Einwohner | |
| gegeben hat. Die Maßnahme wird zurückgenommen, wenn der Wert wieder auf | |
| unter 20 fällt. Wer aus einem Land mit einem Wert über 30 nach Dänemark | |
| zurückkehrt, wird zur 14-tägigen Quarantäne aufgefordert. Die dänischen | |
| Quarantäneregeln gelten nun für alle europäischen Länder außer Norwegen, | |
| Griechenland und wenige Regionen in Schweden. | |
| ## Klage gegen Beherbungsverbot abgewiesen | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat den Eilantrag einer Familie aus Tübingen | |
| gegen das Beherbergungsverbot in Schleswig-Holstein als unzulässig | |
| abgelehnt. Der Eilantrag sei unzureichend begründet, erklärte das Gericht | |
| am Donnerstag. Ob das Beherbergungsverbot grundsätzlich rechtens ist, | |
| entschieden die Karlsruher Richter deswegen nicht. | |
| Die Familie wollte in den Herbstferien nach Sylt fahren. Da der Kreis | |
| Tübingen wegen der vielen Infektionen als Risikogebiet gilt, hätte die | |
| Familie aber nur auf der Insel übernachten können, wenn sie einen aktuellen | |
| negativen Corona-Test vorlegt. Darum reichte sie einen Eilantrag gegen die | |
| schleswig-holsteinischen Regelungen ein. | |
| Die Antragsteller:innen hätten jedoch nicht erklärt, warum sie sich nicht | |
| auf Corona testen lassen könnten, argumentierte das | |
| Bundesverfassungsgericht. Tatsächlich bewirke ein Beherbergungsverbot | |
| „schwerwiegende Eingriffe in Grundrechte“, die verhältnismäßig sein | |
| müssten. Ob das Verbot deswegen außer Vollzug gesetzt werden müsse, hätten | |
| die Richter:innen in dem Fall aber nicht zu entscheiden gehabt. | |
| Das Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein hatte das Beherbergungsverbot | |
| am 15. Oktober bestätigt. In mehreren anderen Bundesländern war es dagegen | |
| von den Oberverwaltungsgerichten als unverhältnismäßig gekippt worden. | |
| ## Viele neue Reisewarnungen | |
| Das Robert-Koch-Institut am Donnerstag außerdem die Liste der | |
| Coronarisikogebiete in Europa erneut deutlich ausgeweitet. Unter anderem | |
| werden seit Donnerstagmorgen ganz Polen, die ganze Schweiz, ganz Irland und | |
| ganz Liechtenstein in dieser Kategorie geführt. In Österreich sind nun acht | |
| von neun Bundesländern betroffen – nur Kärnten gilt nicht als Risikogebiet. | |
| Auch zahlreiche italienische Regionen wurden neu als Risikogebiete | |
| eingestuft. Ebenfalls als Risikogebiet wird das gesamte Vereinigte | |
| Königreich von Großbritannien und Nordirland geführt. Das RKI nahm noch | |
| zahlreiche weitere europäische Regionen in die Liste auf, etwa in Schweden, | |
| Bulgarien, Ungarn und Kroatien. Dagegen wurden die Kanarischen Inseln, die | |
| zu Spanien gehören, von der Liste gestrichen. | |
| Für Länder oder Regionen, die als Risikogebiet eingestuft wurden, gibt das | |
| Auswärtige Amt eine Reisewarnung heraus. Entscheidend für die Einstufung | |
| als Risikogebiet ist, dass die Zahl der Neuinfektionen binnen sieben Tagen | |
| bei mehr als 50 Fällen pro 100.000 Einwohner:innen liegt. Für Menschen, die | |
| aus den aufgelisteten Gebieten nach Deutschland einreisen, gilt eine | |
| Quarantänepflicht. | |
| ## Jens Spahn infiziert | |
| Bereits am Mittwochabend war bekannt geworden, dass sich auch | |
| Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) [3][mit dem Coronavirus | |
| infiziert hat]. Sein Ministerium teilte mit, er habe am Mittwochnachmittag | |
| Erkältungssymptome bekommen, sich direkt testen lassen und dann nach dem | |
| positiven Ergebnis umgehend zu Hause isoliert. Nun werden die | |
| Testergebnisse der anderen Kabinettsmitglieder erwartet. Nach Informationen | |
| der Bild-Zeitung (Donnerstag) sollen sich alle testen lassen, die mit ihm | |
| am Mittwoch an der Kabinettssitzung im Kanzleramt teilgenommen hatten. | |
| Das Kabinett als Ganzes soll aber nicht in Quarantäne gehen. Ein | |
| Regierungssprecher erklärte, es tage unter Einhaltung von Hygiene- und | |
| Abstandsregeln, die darauf abzielten, dass auch bei Anwesenheit einer | |
| infizierten Person eine Quarantäne anderer oder gar aller Teilnehmer:innen | |
| nicht erforderlich werde. Bei der Sitzung abwesend waren laut Bild Heiko | |
| Maas (Außenminister), Hubertus Heil (Arbeitsminister) und Julia Klöckner | |
| (Landwirtschaftsministerin). | |
| Familienministerin Franziska Giffey (SPD) war bereits mit einem Schnelltest | |
| am späten Mittwochnachmittag negativ getestet worden, wie eine Sprecherin | |
| der Deutschen Presse-Agentur gesagt hatte. Ein weiterer Schnelltest sollte | |
| noch folgen. Giffey hatte am Freitag bei einer Pressekonferenz sehr lange | |
| mit Spahn zusammen auf dem Podium gesessen. | |
| 22 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [2] /Coronainfektionen-in-Deutschland/!5723030 | |
| [3] /Bundesgesundheitsminister-erkrankt/!5722944 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Jens Spahn | |
| Bundesministerium für Gesundheit | |
| Pandemie | |
| Tabakindustrie | |
| taz.gazete | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lagerung von Corona-Schutzkleidung: Masken unterm Marlboro-Mann | |
| Der Senat deponiert Corona-Schutzkleidung kostenlos bei einem bekannten | |
| Tabakhersteller. AktivistInnen kritisieren das scharf. | |
| Angst, Corona und Prekariat: Negativ, aber nicht symptomfrei | |
| Im Jahr 2020 ist die Angst vor dem Coronavirus groß. Die ökonomische | |
| Ungewissheit erschöpft, sie macht gereizt und dünnhäutig. | |
| Coronainfektionen in Deutschland: Das Virus macht keinen Feierabend | |
| 11.000 Menschen wurden innerhalb eines Tages positiv auf Corona getestet. | |
| Doch noch können wir das Virus stoppen, sagt RKI-Chef Lothar Wieler. | |
| Bundesgesundheitsminister erkrankt: Jens Spahn mit Corona infiziert | |
| Der Bundesgesundheitsminister hat Erkältungssymptome und isoliert sich. Der | |
| Rest des Kabinetts muss nicht in Quarantäne – trotz engem Kontakt zu ihm. | |
| Hamstern in Coronazeiten: Der Klopapier-Index | |
| Wie im Frühjahr machen Warnungen vor Hamsterkäufen die Runde. Die Angst vor | |
| leeren Regalen zeigt mehr als alles andere die Wahrnehmung der Pandemie. | |
| Forscherin über steigende Coronazahlen: „Eine Vollbremsung machen“ | |
| Angesichts rasant steigender Infektionszahlen in Deutschland fordert | |
| Wissenschaftlerin Viola Priesemann: Wir müssen jetzt gegensteuern. |