| # taz.de -- Lagerung von Corona-Schutzkleidung: Masken unterm Marlboro-Mann | |
| > Der Senat deponiert Corona-Schutzkleidung kostenlos bei einem bekannten | |
| > Tabakhersteller. AktivistInnen kritisieren das scharf. | |
| Bild: Ausgeraucht: Statt Tabak lagert ín der ehemaligen Lagerhalle des Tabakko… | |
| Berlin taz | Berlin ist wahrlich keine kleine Stadt – aber an eine | |
| mittelgroße Halle, in der Waren sicher gelagert werden können, ist offenbar | |
| nicht heranzukommen. Noch nicht einmal, wenn es der Senat ist, der einen | |
| solchen Raum sucht und auch das nötige Kleingeld dafür mitbringt. | |
| Das ist, kurz zusammengefasst, die Begründung der Senatsverwaltung für | |
| Gesundheit dafür, dass sie größere Mengen von [1][Corona-Schutzkleidung] | |
| für Gesundheitsämter und Krankenhäuser in einer Halle des Tabakkonzerns | |
| Philip Morris lagern, nun ja: muss. Der Konzern, der die Produktion in | |
| seinem Neuköllner Werk Ende 2019 fast vollständig beendet hat, stellt die | |
| Lagerkapazitäten der Gesundheitsverwaltung unentgeltlich zur Verfügung, er | |
| macht dem Senat quasi ein Geschenk. | |
| AktivistInnen kritisieren den Deal, den der Tabakhersteller mit | |
| [2][Gesundheitsstaatssekretär Martin Matz (SPD)] Anfang Mai aushandelte, | |
| schon länger. Jetzt musste Matz eine parlamentarische Anfrage der | |
| Grünen-Abgeordneten Catherina Pieroth beantworten. Offenbar war ihm das | |
| Thema so unangenehm, dass er Pieroths Fragenkatalog eine ausführliche | |
| „Vorbemerkung“ voranstellte. | |
| Darin erläutert er, zu Beginn der Pandemie habe seine Verwaltung | |
| „erfolgreich eine große Menge an PSA [Persönliche Schutzausstattung, d. | |
| Red.] am Markt beschafft“. Allerdings hätten „die eigenen und durch Dritte | |
| zur Verfügung stehenden Lagerungsmöglichkeiten“ für die „mühsam beschaf… | |
| Artikel“ nicht mehr ausgereicht. „Da auch in dieser Situation kurzfristig | |
| gehandelt werden musste, wurde sich für das Angebot der Philip Morris | |
| Manufacturing GmbH entschieden, die durch die Produktionsstilllegung am | |
| Standort in Berlin nicht mehr benötigten Lagerungsstätten zu nutzen.“ | |
| ## Senat habe keine Erkenntnisse | |
| Seit dem 1. Mai lagert für den Gesundheitsschutz benötigtes Material unter | |
| dem Marlboro-Mann, der auf dem Werk an der Neuköllnischen Allee Werbung für | |
| Ungesundes macht. Bis Jahresende ist die unentgeltliche Nutzung der Halle | |
| sowie mehrerer Logistikfahrzeuge vereinbart. Die Frage, wie viel Geld die | |
| Gesundheitsverwaltung dadurch einspart – der „geldwerte Vorteil“ –, lä… | |
| Matz unbeantwortet: „Darüber liegen dem Senat keine Erkenntnisse vor.“ | |
| Außer bei Philip Morris werde Covid-19-Schutzausstattung auch im | |
| „Sanitätsmittellager“ der Gesundheitsverwaltung, bei der Bundeswehr, der | |
| BeHaLa und zwei Logistikdienstleistern genutzt, teil der Staatssekretär | |
| mit. Letztere seien auch beauftragt, die Lagerungskapazitäten noch zu | |
| erhöhen. | |
| Geht gar nicht, findet man bei der Initiative „Forum Rauchfrei“: „Es sieht | |
| so aus, als hätte Philip Morris Freunde in der Gesundheitsverwaltung“, | |
| heißt es in einer Pressemitteilung. De facto handele es sich um eine Spende | |
| der Tabakindustrie. Indem die Senatsverwaltung diese annehme, werfe sie | |
| „nicht nur moralische Bedenken über Bord“, sondern stelle sich auch in | |
| „krassen Widerspruch“ zu dem Gesetz, das der Bundestag 2005 in Reaktion auf | |
| das sogenannte Tabakrahmenübereinkommen der WHO verabschiedete. | |
| ## „Lagerdeal inakzeptabel“ | |
| Das Forum Rauchfrei zitiert aus den Leitlinien zum Gesetz: „Die | |
| Tabakindustrie sollte kein Partner bei irgendeiner Initiative sein, die mit | |
| der Festlegung oder Umsetzung von gesundheitspolitischen Maßnahmen | |
| verknüpft ist, da ihre Interessen in direktem Konflikt zu den Zielen der | |
| Gesundheitspolitik stehen.“ | |
| Entsprechend aufgebracht ist Forum-Sprecher Johannes Spatz, der von einer | |
| „Bankrotterklärung“ der Gesundheitsverwaltung spricht. Die müsse die | |
| Zusammenarbeit mit [3][Philip Morris] umgehend beenden. Die fehlende | |
| Sensibilität dafür, dass der Lagerdeal inakzeptabel sei, halte er für | |
| „hanebüchen“. Und auch das Parlament müsse sich bewegen: „Der | |
| Gesundheitsausschuss ist in der Pflicht, einen entsprechenden Beschluss zu | |
| fassen.“ | |
| 3 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aktuelle-Entwicklungen-in-der-Coronakrise/!5724311 | |
| [2] /Strategie-im-Umgang-mit-Corona/!5681118 | |
| [3] /Marlboro-Mutter-investiert-Milliarden/!5561554 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Tabakindustrie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Gesundheitspolitik | |
| Berlin-Neukölln | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Tabakindustrie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Covid-PatientInnen in Berlin: Die Lage ist gelb | |
| In den Krankenhäusern ist die Zahl der mit Covid-19-Patienten belegten | |
| Intensivbetten auf über 17 Prozent gestiegen. Es fehlt an Fachpersonal. | |
| Die neuesten Entwicklungen im Überblick: Coronakrise spitzt sich zu | |
| Erstmals gibt es über 11.000 Neuinfektionen, auch Jens Spahn ist erkrankt. | |
| Weitere Staaten sind nun Risikogebiet. Dänemark macht die Grenzen für | |
| Deutsche dicht. | |
| Strategie im Umgang mit Corona: Seuche, und nun? | |
| Bewusste schnelle „Durchseuchung“ mit Covid-19 könnte bis zu 10.000 | |
| Todesopfer verursachen, warnt Berliner Gesundheitsstaatssekretär. | |
| taz-Adventskalender (1): „Die Tabakindustrie wirbt für den Tod“ | |
| Die taz präsentiert in ihrem Adventskalender BerlinerInnen, die für etwas | |
| brennen. Hinter Türchen Nummer eins: der Nichtraucheraktivist Johannes | |
| Spatz. |