| # taz.de -- Coronainfektionen in Deutschland: Das Virus macht keinen Feierabend | |
| > 11.000 Menschen wurden innerhalb eines Tages positiv auf Corona getestet. | |
| > Doch noch können wir das Virus stoppen, sagt RKI-Chef Lothar Wieler. | |
| Bild: U-Bahn Station Hermannplatz am Samstag in Berlin | |
| Berlin taz | Der [1][Chef des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler,] | |
| macht Hoffnung, dass Deutschland die zweite Welle an Corona-Infektionen | |
| rechtzeitig stoppen kann. „Derzeit haben wir noch die Chance, die | |
| Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Wir sind nicht machtlos, wir können | |
| etwas bewirken“, sagte er am Donnerstag, 22. Oktober, auf einer | |
| Onlinepressekonferenz. | |
| Allerdings stellte er seine Aussage unter klare Vorbehalte: Es müssten sich | |
| noch mehr Leute an die „AHA plus L“-Regeln halten. Also Abstand halten, | |
| Hygieneregeln wie Händewaschen beachten, Maske tragen und viel lüften. | |
| „Insgesamt ist die Situation sehr ernst geworden“, sagte Wieler. Es sei | |
| damit zu rechnen, dass sich [2][das Virus] weiter und auch unkontrolliert | |
| verbreite. Hier eine Übersicht über die Lage: | |
| ## Infektionen | |
| [3][11.287 Menschen] sind in Deutschland an einem Tag positiv auf das | |
| Coronavrus getestet worden, 30 sind binnen 24 Stunden gestorben. Das ist | |
| ein trauriger Höhepunkt bei den nachgewiesenen Infektionen, die deutlich | |
| höher liegen als im April. Allerdings sind die Zahlen von jetzt mit denen | |
| von damals nicht vergleichbar: Heute werden täglich rund 1,2 Millionen | |
| Menschen auf das Virus getestet, rund dreimal so viele wie im April. In den | |
| Zahlen des RKI zeigt sich deutlich, dass sich von Mitte August bis Ende | |
| September vor allem jüngere Menschen bis 34 Jahren angesteckt haben. Doch | |
| seitdem infizieren sich auch zunehmen wieder Ältere. Laut RKI sterben im | |
| Schnitt rund 1 Prozent der Infizierten an dem Virus, Jüngere deutlich | |
| seltener als Ältere. | |
| ## Ansteckungen | |
| Am Dienstag hat das RKI eine aktualisierte Übersicht darüber | |
| veröffentlicht, wo sich laut Erhebung der Gesundheitsämter die Menschen | |
| seit Ausbruch der Pandemie mit dem Virus angesteckt haben. „Das Virus | |
| verbreitet sich überall dort, wo Menschen gern und eng zusammenkommen“, | |
| sagte Wieler. Klingt trivial, hat aber Tragweite: Obwohl in 75 Prozent der | |
| Fälle die Gesundheitsämter den Ort der Infektion nicht mehr nachvollziehen | |
| konnten, gibt es eine klare Aussage: „Ein Großteil der Menschen steckt sich | |
| im privaten Umfeld an, das ist es, was ich Ihnen mit dieser Grafik zeigen | |
| möchte“, sagte Wieler. Hotelübernachtungen, öffentlicher Nahverkehr oder | |
| auch Schulen spielten bisher eine untergeordnete Rolle – auch wenn sich in | |
| Schulen mit steigenden Fallzahlen durchaus mehr Menschen infizieren | |
| könnten. | |
| Die Menschen steckten sich eben oft bei privaten Feiern oder geselligen | |
| Events an und würden das Virus so in die Familien oder Wohngemeinschaften | |
| tragen. „Meine Bitte: Nehmen sie Symptome ernst und nehmen sie die | |
| Warnungen der Corona-App ernst“, sagte Wieler. Es scheint also so zu sein: | |
| Im Supermarkt, im Büro oder in der U-Bahn sind die meisten vorsichtig, | |
| sobald das Feierabendgetränk mit Freunden winkt, ist aber auch mal Schluss | |
| mit der dämlichen Maske. Dann kommt es zu Ansteckungen. Deshalb appelliert | |
| Wieler: AHA-plus-L-Regeln einhalten, auch im Privaten. | |
| ## Maßnahmen | |
| Das RKI sieht explizit keinen Anlass zu einem Strategiewechsel. Es habe | |
| sich bewährt, dass Gesundheitsämter versuchten, Infektionen einzudämmen und | |
| Infizierte isoliert werden. Gleichzeitig müssten weiterhin gefährdete | |
| Gruppe geschützt, Therapien gegen Covid-19 verbessert und mehr Kapazitäten | |
| für Behandlungen aufgebaut werden, so Wieler. | |
| Er widersprach damit dem Virologen Hendrick Streeck von der Universität | |
| Bonn, der am Mittwoch im Sender n-TV davor warnte, dass es für die | |
| Gesundheitsämter nicht mehr wie bisher möglich sei, Kontakte von | |
| Infizierten nachzuvollziehen. | |
| Vor diesem Hintergrund sei es umso wichtiger, Risikogruppen zu schützen, | |
| argumentierte Streeck. Eine solche neue Priorisierung der Maßnahmen lehnt | |
| Wieler dagegen ab: Jede Anstrengung, die Gesundheitsämter unternähmen, | |
| Ansteckungsketten aufzudecken, reduziere die Ausbreitung des Virus. Immer | |
| mehr Kreise melden mittlerweile überlastete Gesundheitsämter. Was nichts | |
| anderes bedeutet als: Es gibt immer mehr Menschen mit einer | |
| Corona-Infektion, die nichts davon wissen, keine Warnung von den | |
| Gesundheitsämtern erhalten und deshalb andere anstecken. | |
| Ausblick: Noch gibt es in Deutschland genug Kapazitäten im | |
| Gesundheitssystem. Aktuell leiden bundesweit 1.030 von insgesamt 21.473 | |
| Intensivpatient*innen an einem schweren Verlauf von Covid-19. 8.184 | |
| Intensivbetten sind noch frei. Allerdings stiegt die Zahl der | |
| Coronapatient*innen steil an. Jetzt zu sagen, da sei ja noch Kapazität | |
| frei, es gebe noch Puffer, sei deshalb zynisch, warnte Wieler. Es gehe | |
| darum, möglichst viele Menschen zu schützen. Und stiegen die | |
| Infektionszahlen weiter an, sind auch die Kapazitäten im Gesundheitssystem | |
| bald erschöpft. | |
| 22 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-in-Deutschland/!5704626 | |
| [2] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| [3] /Die-neuesten-Entwicklungen-im-Ueberblick/!5722954 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pflegeberufe | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Virologe über Corona und Antigentests: „Ein gefährliches Geschäftsmodell“ | |
| Wird Sars-CoV-2 im ÖPNV übertragen? Der Freiburger Virologe Hartmut Hengel | |
| sagt, da gebe es eine Datenlücke. Und warnt vor neuen Antigentests. | |
| Neue Coronavirus-Entwicklungen: Gesundheitsämter überlastet | |
| Wieder gibt es in Deutschland über 11.000 Neuinfektionen an einem Tag. Die | |
| USA lassen Remdesivir zu. Spanien rechnet mit drei Millionen Infizierten. | |
| Corona-Hotspot Berlin-Neukölln: Skandal im Sperrbezirk | |
| Auf der Straße anstehen für den Test: In Berlin-Neukölln ist die Pandemie | |
| außer Kontrolle geraten. Wer wen ansteckt, ist kaum mehr nachvollziehbar. | |
| Bezahlung in Aklepios-Klinik in Seesen: Langer Streit ums Geld | |
| Seit 16 Monaten streiken die Beschäftigten des Asklepios-Krankenhauses in | |
| Seesen. Asklepios lehnt einen allgemeingültigen Tarifvertrag ab. | |
| Die neuesten Entwicklungen im Überblick: Coronakrise spitzt sich zu | |
| Erstmals gibt es über 11.000 Neuinfektionen, auch Jens Spahn ist erkrankt. | |
| Weitere Staaten sind nun Risikogebiet. Dänemark macht die Grenzen für | |
| Deutsche dicht. |