| # taz.de -- „Bildung einer kriminellen Vereinigung“: Neue Ermittlungen gege… | |
| > Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy wid jetzt vorgeworfen, „bandenmäßig“ … | |
| > seinen Wahlkampf Geld von Libyens Machthaber angenommen zu haben. | |
| Bild: Der damalige Präsident Sarkozy empfängt Gaddafi 2007 in Paris | |
| Paris taz | Die französische Justiz hat am Freitag gegen den früheren | |
| Staatschef Nicolas Sarkozy ein zusätzliches Ermittlungsverfahren wegen | |
| „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ eingeleitet. Der Ex-Präsident war | |
| zuvor erneut und rund 40 Stunden lang von der Finanzbrigade der | |
| Staatsanwaltschaft zum Verdacht einer Finanzierung seiner Wahlkampagne von | |
| 2007 durch den damaligen libyschen Machthaber Oberst Muammar al-Gaddafi | |
| befragt worden. | |
| Schon seit 2018 wird Sarkozy offiziell der „passiven Bestechung und | |
| Unterschlagung öffentlicher Mittel“ und „[1][illegalen Wahlfinanzierung]“ | |
| beschuldigt. Dass nun die Justiz davon ausgeht, dass es sich quasi um ein | |
| „bandenmäßige“ Organisation von Finanzdelikten handelt, ist schwerwiegend. | |
| Nicht nur Sarkozy als Individuum, sondern Frankreichs politische Elite | |
| schlechthin und die höchsten Institutionen der Republik geraten so in | |
| [2][Korruptionsverdacht]. | |
| Der Betroffene selber reagierte empört und versicherte, mit diesem | |
| öffentlich angekündigten Entscheid der Staatsanwalt werde seine „Unschuld | |
| mit Füßen getreten“. Er sei „Opfer eines Komplotts“, habe aber die | |
| Gewissheit, dass am Ende „die Wahrheit“ triumphieren werde. | |
| ## Sarkozy erklärt sich für unschuldig und signiert Bücher | |
| Sarkozy, der sich in einem anderen Fall demnächst wegen Bestechung eines | |
| Richters vor Gericht verantworten muss, darf sich selbstverständlich auf | |
| seine Unschuldsvermutung berufen. Er hat sich inzwischen offiziell aus der | |
| Politik zurückgezogen, war aber in den letzten Wochen noch im Land | |
| unterwegs, um für seine weiterhin zahlreichen Fans in Buchhandlungen den | |
| zweiten Band seiner [3][Memoiren] zu signieren. | |
| Sarkozy hatte ab 2005 noch als amtierender Innenminister Kontakte zum | |
| libyschen Oberst geknüpft und mehrere Vermittler zu diskreten Besuchen nach | |
| Tripolis geschickt. Dabei sei, wie namentlich das Online-Magazin Mediapart | |
| enthüllte, eine finanzielle Unterstützung der Präsidentschaftskampagne von | |
| 2007 in der Höhe von angeblich 50 Millionen Euro besiegelt worden. | |
| Mediapart publizierte dazu schriftliche Dokumente und belastende Aussagen | |
| von Ex-Vertrauten des libyschen Herrschers, die indes von Sarkozys Anwälten | |
| als völlig unglaubwürdig dementiert werden. | |
| ## Ließ Sarkozy Gaddafi stürzen, um nicht erpressbar zu sein? | |
| Nach seiner Wahl empfing Sarkozy den kapriziösen Ehrengast Gaddafi in Paris | |
| zu dessen Rehabilitierung. Die kuriose Freundschaft aber hielt nicht lange: | |
| 2011, noch vor dem Ende seiner Präsidentschaft (2012), drängte Sarkozy | |
| seine Partner zu einem Machtwechsel in Tripolis und einem [4][Blitzkrieg], | |
| in dessen Verlauf Gaddafi getötet wurde. | |
| „Ist es möglich, dass die französische Intervention von 2011 stattfand, um | |
| Muammar Gaddafi an der Enthüllung seiner Finanzierung der Kampagne von | |
| Nicolas Sarkozy zu hindern?“ Die Antwort auf diese Frage der Zeitung Le | |
| Monde von 2018 kann eventuell ein voraussichtlicher Prozess gegen den | |
| Ex-Präsidenten liefern. | |
| 16 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mutmassliche-Finanzspritze-aus-Libyen/!5490701 | |
| [2] /Justiz-in-Frankreich/!5665564 | |
| [3] /Frankreichs-Ex-Praesident-als-Bestseller/!5614800 | |
| [4] /Kolumne-Afrobeat/!5659522 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Nicolas Sarkozy | |
| Muammar al-Gaddafi | |
| Muammar al-Gaddafi | |
| Nicolas Sarkozy | |
| Nicolas Sarkozy | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Korruptionsverfahren um Sarkozy: Gaddafis Mittelsmann Ziad Takieddine ist gesto… | |
| Wegen des Vorwurfs von Schmiergeldern an Nicolas Sarkozy stand der | |
| Geschäftsmann vor Gericht. Zwei Tage vor Urteilsverkündung wurde sein Tod | |
| bekannt. | |
| Prozess gegen Frankreichs Ex-Präsidenten: Sieben Jahre Haft für Sarkozy gefor… | |
| Die Staatsanwaltschaft glaubt genug Beweise dafür zu haben, dass Nicolas | |
| Sarkozy seinen Wahlsieg 2007 mit Bestechungsgeldern aus Libyen finanziert | |
| hat. | |
| Strafprozess gegen Sarkozy: Ein Populist voller Hybris | |
| Trotz aller Skandale und seines politisch mäßigen Erfolgs hält sich Sarkozy | |
| für präsidiabel. Der Strafprozess könnte diesen Realitätsverlust beenden. | |
| Frankreichs Ex-Präsident vor Gericht: „Nur ein Freundschaftsdienst“ | |
| Der französische Ex-Präsident Sarkozy muss sich in einem Prozess | |
| verantworten. Wegen Korruption drohen zehn Jahre Haft. | |
| Französische Kulturministerin: Sie will retten, was zu retten ist | |
| Frankreich hat seit Juli eine neue Kulturministerin: Roselyne Bachelot, 73, | |
| die auch für ihre witzigen Talkshow-Auftritte bekannt ist. | |
| Neue Regierung in Frankreich: Krisenkabinett mit Staranwalt | |
| Präsident Macrons Krisenmanager, der neue Premier Jean Castex, hat seine | |
| Regierung vorgestellt: viele altbekannte Namen – und eine Überraschung. | |
| Regierungsumbildung in Frankreich: Herr der Lockerungen wird Premier | |
| Jean Castex plante als „Monsieur Déconfinement“ den Ausstieg aus den | |
| Corona-Maßnahmen. Macron hat ihn nun zum Regierungschef ernannt. |