Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Streit um Verantwortung: Unfallursache unbekannt
> Am Ende eines Staus ereignete sich ein schwerer Unfall. Die Polizei zieht
> direkt eine Verbindung zu dem Klimaprotest, der den Stau verursacht
> hatte.
Bild: Protestaktion mit Unfallfolge? Brücke an der A3 bei Idstein am 13. Oktob…
Berlin taz | Der Polizei zufolge ist es [1][ein „Folgeunfall“] auf einen
Umweltprotest: Ein 29-Jähriger hat sich am Montag bei einem Auffahrunfall
auf der A 3 schwer verletzt. Der Mann fuhr mit seinem Auto in das Ende
eines Staus, das Fahrzeug geriet unter den Anhänger eines Lastwagens.
In ihrer Mitteilung verweist die Polizei nun direkt auf die Ursache des
Staus. Der ereignete sich, als sich Klimaaktivist:innen von einer Brücke
über der A 3 abseilten, um gegen den Ausbau der A 49 zu demonstrieren, für
den der Dannenröder Wald in Hessen weichen soll. Die Polizei sperrte
daraufhin beide Fahrspuren zwischen Idstein und Bad Camberg. In beide
Richtungen entwickelten sich kilometerlange Staus.
Die Klimaaktivist:innen, die den Dannenröder Wald und weitere betroffene
Waldstücke besetzen, wehren sich gegen die Verbindung. „Wir finden es
geschmacklos, dass die Polizei schon innerhalb einer Viertelstunde nach dem
Unfall [2][über Twitter] Anschuldigungen geäußert hat, während
Auffahrunfälle bei Autobahnstaus ansonsten als trauriger Alltag akzeptiert
werden“, schreibt das Presseteam Waldbesetzung.
Dass es zu einem Stau auf einer deutschen Autobahn kommt, ist tatsächlich
keine Seltenheit, für die es einen Umweltprotest braucht. Nicht weniger als
708.500 Male staute sich der Verkehr nach Angaben des ADAC im vergangenen
Jahr auf deutschen Autobahnen.
## Sieben Personen festgenommen
Und insgesamt rund 2,7 Millionen Unfälle hat die Polizei im Jahr 2019 im
Straßenverkehr aufgenommen, in 300.200 Fällen kam es zu Verletzungen oder
Toten. In 46 Prozent der Todesfälle lag eine „nicht angepasste
Geschwindigkeit vor“, wie das Statistische Bundesamt meldet.
Die eigentliche Ursache des Unfalls auf der A 3 sei noch nicht bekannt,
räumte ein Sprecher der Polizei Hessen auf Anfrage ein. Der Verletzte sei
noch nicht vernehmbar. Auch die Verbindung zur Ursache des Staus wolle er
„um Gottes willen“ nicht direkt in Verbindung mit der Unfallursache
stellen.
„Es gibt ja viele Ursachen für einen Stau, das ist ja nicht der ursächliche
Zusammenhang mit dem Unfall“, sagte der Sprecher. Das Abseilen von der
Brücke habe aber nun mal zu dem Stau geführt. „Ob es da einen kausalen
Zusammenhang gibt, das müssen andere bewerten.“ Sieben Aktivist:innen seien
festgenommen worden, sechs davon seien mittlerweile wieder entlassen. Die
siebte Person habe ihre Identität nicht preisgegeben.
Der [3][Protest im und um den Dannenröder Wald] will für den Klimaschutz
den Ausbau der A 49 verhindern. Die Autobahn verbindet aktuell Kassel mit
Neuental im hessischen Schwalm-Eder-Kreis. Um sie an die A 5 anzuschließen,
soll sie bis Gemünden im Vogelsbergkreis weitergebaut werden. Seit einem
Jahr besetzen Klimaaktivist:innen deshalb den „Danni“, seit einigen
Wochennun auch den naheliegenden Maulbachwald und den Herrenwald.
Dort wurde das Baumhauscamp „Neuerding“ am Morgen von der Polizei geräumt.
Gegen 48 Personen wurden Platzverweise ausgesprochen, 23 davon hatten Bäume
besetzt und mussten von diesen heruntergeholt werden.
14 Oct 2020
## LINKS
[1] https://www.polizei.hessen.de/icc/internetzentral/nav/325/32570a74-2636-547…
[2] https://twitter.com/Polizei_MH/status/1315961258043232257
[3] /Protest-im-Dannenroeder-Wald/!5715870
## AUTOREN
Susanne Schwarz
## TAGS
Verkehrswende
Straßenverkehr
Schwerpunkt Klimawandel
Schwerpunkt Klimaproteste
Umweltaktivisten
Schwerpunkt Klimawandel
Lesestück Recherche und Reportage
IG
Autobahnbau
Autobahnbau
## ARTIKEL ZUM THEMA
Gegen den Ausbau der A49: Abseilen für den Dannenröder Forst
Wieder seilen sich Aktivist:innen von Autobahnbrücken ab. Zuletzt kam es
bei einer ähnlichen Aktion zu einem schweren Unfall.
Kann Hessen die A49 noch stoppen?: Rechtliche Hoffnung für den Danni
Die hessischen Grünen könnten den Weiterbau der A49 aufschieben oder sogar
stoppen. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten im Auftrag von Greenpeace.
Widerstand gegen Autobahnbau: Unter Waldmenschen
Sie sind jung, sie trotzen der Kälte und sie geben sich Fantasienamen. Wie
„Alice“, „Schwurmel“ und all die anderen den Dannenröder Wald retten
wollen.
Besetzung des Dannenröder Forst: „Ich habe die Klimakrise gesehen“
Carola Rackete wurde als Seenotretterin bekannt. Nun unterstützt sie die
Besetzer*innen im Dannenröder Wald gegen den Bau der A49.
Rolle der Grünen im Dannenröder Wald: Mitverantwortung für Polizeigewalt
Hessens Grüne stehen unter Druck: Die Klimabewegung sieht sie wegen der
Rodung des Dannenröder Walds in der Pflicht.
Protest im Dannenröder Wald: Mehr im Danni als zuvor
Tausende demonstrierten in Hessen gegen den Ausbau der A49. Räumungen der
Polizei führten offenbar zu noch mehr Waldbesetzer*innen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.