| # taz.de -- Fotosammlung von Günter Zint: St. Pauli-Museum macht dicht | |
| > Wegen der Coronapandemie und deshalb ausbleibender Besucher*innen | |
| > schließt das Museum auf dem Hamburger Kiez. Dabei war es erst vor Kurzem | |
| > umgezogen. | |
| Bild: Da gab es noch Hoffnung: Günter Zint Anfang Juni im gerade bezogenen Sta… | |
| Hamburg taz | Erst vor vier Monaten hatte das St. Pauli-Museum in neuen | |
| Räumen wieder geöffnet. Und erst zu Beginn des Monats hatte das Museum eine | |
| neue Foto-Ausstellung über den Stadtteil und seine Fassadenlandschaft | |
| beherbergt. Doch nun ist Schluss: Das Museum macht dicht, nachdem am Montag | |
| der Trägerverein des Museums seine Auflösung beschlossen hat. „Aufgrund der | |
| Coronapandemie gab es keine wirtschaftliche Grundlage mehr“, sagt | |
| Geschäftsführerin Julia Staron. | |
| Dem Museum, das insbesondere die umfassende Fotosammlung des berühmten | |
| Kiezfotografen Günter Zint ausstellt, fehlten wie vielen anderen | |
| Institutionen der Kulturbranche durch die Pandemie die Einnahmen. Rund | |
| 100.000 Besucher*innen kamen bislang jedes Jahr ins St. Pauli-Museum. | |
| Öffentliche Förderungen erhielt das Museum in den vergangenen Jahren nicht. | |
| Einzig aus Eintrittsgeldern sowie Spenden und Kooperationen finanzierte der | |
| Trägerverein den Betrieb. | |
| Doch ausreichend Besucher*innen, vor allem Tourist*innen, blieben zuletzt | |
| aus. Es hätten kaum Kooperationsveranstaltungen mit anderen | |
| Kultureinrichtungen durchgeführt werden können. „Unter diesen | |
| Voraussetzungen kann der Museumsbetrieb nicht aufrechterhalten werden“, | |
| sagt Staron. | |
| Günter Zint, der das Museum gründete und dessen Entstehungsgeschichte bis | |
| in die 1980er-Jahre zurückgeht, zeigte sich nach der Entscheidung zur | |
| Auflösung des Vereins schmallippig. Eine Zukunft für seine Fotosammlung | |
| gebe es noch nicht. | |
| ## „Die Geschichte wird nicht untergehen“ | |
| Dabei schien Ende letzten Jahres das Aus des Museums schon einmal | |
| festzustehen. Da flatterte für die damals noch angemieteten Räume in der | |
| Davidstraße eine Mieterhöhung ins Haus. Die Koalition im Bezirk Mitte aus | |
| SPD, CDU und FDP kündigte kurzerhand an, dem Museum 20.000 Euro zur | |
| Verfügung zu stellen, um wenigstens einige Monate weitermachen zu können | |
| und nach neuen Räumen zu suchen. | |
| Im Juni, als die Pandemie schon in vollem Gang war, folgte der Umzug ans | |
| Nobistor in das Gebäude, in dem früher das Beatlemania-Museum war. „Schon | |
| der Umzug ist wegen der Coronapandemie schwer gewesen“, sagt Staron. Es war | |
| der sechste Umzug seit der Gründung Ende der 1980er. | |
| Es dürfte wohl der letzte gewesen sein, auch wenn Staron optimistisch ist. | |
| „Die Geschichte wird nicht untergehen“, sagt Staron. Die umfassende | |
| Sammlung von Günter Zint bleibe schließlich erhalten. | |
| 13 Oct 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| André Zuschlag | |
| ## TAGS | |
| St. Pauli | |
| Museum | |
| Reeperbahn | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Großraumdisco | |
| Fotografie | |
| FC St. Pauli | |
| St. Pauli | |
| Fotografie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sankt Pauli ausgestellt in Stade: Moonboots im Museum | |
| Der Kiez, wie Gegenkultur-Fotograf Günter Zint ihn sieht: Das havarierte | |
| Sankt-Pauli-Museum hat in Stade eine Art Asyl auf Zeit erhalten. | |
| Fotograf Günter Zint übers Alter: „Meine Fotos sind mein Grabstein“ | |
| Günter Zint ist Chronist von St. Pauli und hat auch als 80-Jähriger noch | |
| viel vor. Ein Gespräch über Alten-WGs, Handy-Fotos und Lebensverdienste. | |
| Ausstellung „Kiezbeben“ in Hamburg: Wie der FC St. Pauli Kult wurde | |
| Mit „Kiezbeben“ veranstaltet das FC St. Pauli Museum seine bislang | |
| aufwendigste Ausstellung. Wann und warum wurde aus dem Kaufmannsclub der | |
| etwas andere Verein? | |
| Roman von Rocko Schamoni: Das Glücksversprechen von St. Pauli | |
| Der Musiker und Autor Rocko Schamoni hat einen Roman über die Hamburg-Zeit | |
| der Beatles geschrieben. Und über Abenteuer im St. Pauli der 60er. | |
| Die Fotos eines Überzeugungstäters: Nah dran am Mythos | |
| Günter Zint fotografierte die Beatles und Hendrix, den Anti-AKW-Widerstand | |
| und St. Pauli. Zum 75. Geburtstag zeigt eine Ausstellung in Hamburg seine | |
| wichtigsten Bilder. |