Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Polizeieinsatz in Krefeld: Zehn Schläge gegen den Kopf
> Eine Festnahme in Krefeld eskaliert. Ein Video des Polizeieinsatzes sorgt
> für Empörung im Internet.
Bild: Eine Polizeiwache in NRW, in Krefeld gibt es nach einem Polizeieinsatz nu…
KREFELD/BERLIN taz | Wieder gibt es [1][Diskussionen um einen
Polizeinsatz], diesmal in Krefeld (NRW). Ein Video, das am Wochenende in
sozialen Medien geteilt wurde, zeigt PolizistInnen, die einen Mann
festnehmen – der sich dagegen zunächst wehrt. Darauf halten ihn mehrere
Beamte fest, eine Polizistin schlägt ihm zehn Mal gegen den Kopf.
Eine Augenzeugin, die den Einsatz filmte, rief der Polizei zu: „Übertreibt
doch nicht so.“ Auch im Internet wurde das Video des Einsatzes von
NutzerInnen als Polizeigewalt heftig kritisiert. Der Verein liberaler
PolizistInnen PolizeiGrün kommentierte: „Wir halten dieses Vorgehen für
vollkommen unprofessionell und eine unverhältnismäßige Anwendung des
unmittelbaren Zwangs. Es erinnert an eine Kneipenschlägerei.“
## „Unmittelbarer Zwang“ zur eigenen Sicherheit?
[2][Laut Krefelder Polizei] geschah der Einsatz am Samstagsvormittag,
ausgerückt sei man wegen eines Brandes in einer Erdgeschosswohnung. Dort
habe man eine 28-jährige Frau und einen 47-jährigen Mann angetroffen.
Letzter habe sich jedoch geweigert, die verrauchte Wohnung zu verlassen.
„Angesichts seines Widerstands musste unmittelbarer Zwang angewendet
werden, um ihn in Sicherheit zu bringen“, teilte die Polizei mit. Der Mann
und die Frau seien dann wegen versuchter schwerer Brandstiftung vorläufig
festgenommen worden.
Nach dem aufgetauchten Video des Einsatzes rechtfertigte sich die Behörde,
dieses stelle nur „einen Ausschnitt aus einer dynamischen Entwicklung“ dar.
„Der Sachverhalt wird unter allen Aspekten polizeilich und
staatsanwaltschaftlich geprüft.“
Bereits zuletzt hatten rabiate Polizeieinsätze in [3][Düsseldorf, Hamburg
oder Frankfurt/Main], die auf Video-Ausschnitten im Internet geteilt
wurden, für breite Empörung gesorgt. Polizeigewerkschaften erwiderten, dass
die Videos nicht die Vorläufe der Einsätze zeigten. Im Internet werde zu
schnell „Hysterie“ verbreitet.
11 Oct 2020
## LINKS
[1] /Videos-von-Polizeigewalt/!5711528
[2] https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/4730321
[3] /Polizeigewalt-in-Deutschland/!5703346
## AUTOREN
Konrad Litschko
## TAGS
Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
Polizei
NRW
GdP
Schwerpunkt Rassismus
Polizei Berlin
Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
Rassismus bei der Polizei Niedersachsen: Lokale Polizeistudie angekündigt
Wie viele Polizist:innen haben rechte Einstellungen? Niedersachsen hat dazu
nun eine Studie angekündigt. Eine bundesweite Studie scheiterte bisher an
Horst Seehofer.
Pressefreiheit bei Räumung der Liebig 34: „Pressearbeit massiv behindert“
Gewerkschafter Jörg Reichel kritisiert die Polizei für körperliche Angriffe
auf Journalisten, die Rote Zone und die voyeuristische Hausführung.
Polizeiaffäre um rechte Chats in NRW: „Das Ende noch nicht erreicht“
Wegen Verdacht auf Rechtsextremismus werden zwei Polizeibeamte in NRW
suspendiert. Das Innenministerium zählt 104 Vorfälle seit 2017.
Polizeigewalt in Deutschland: Guter Bulle, böser Bulle?
Videos von Polizeihandlungen zeigten in den vergangenen Tagen Fälle von
Polizeigewalt. Die Verantwortlichen wiegeln oft noch ab.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.