| # taz.de -- Corona in Österreich: Bei Gelb Maske auf | |
| > Eine Corona-Ampel zeigt in Österreich das Risiko, sich in einem | |
| > Verwaltungsbezirk anzustecken. Das soll helfen, gezieltere Maßnahmen zu | |
| > ergreifen. | |
| Bild: Alltag in Kufstein: Hier steht die Corona-Ampel auf Gelb | |
| Wien taz | Eine Corona-Ampel leuchtet seit Freitag in Österreich. Sie soll | |
| für jeden Verwaltungsbezirk [1][das Ansteckungsrisiko] signalisieren und | |
| damit den Behörden helfen, feingesteuert zu reagieren. Das gab | |
| Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Freitag in einer | |
| Pressekonferenz bekannt. Die vier Ampelfarben Grün, Gelb, Orange und Rot | |
| sind mit lokalen und regionalen Maßnahmen verknüpft. | |
| Als die Ampel online ging ([2][corona-ampel.gv.at]) war fast ganz | |
| Österreich grün eingefärbt. Nur für die drei größten Städte Wien, Graz u… | |
| Linz sowie den Tiroler Bezirk Kufstein zeigte sie Gelb. | |
| Das bedeutet zunächst, dass dort ab nächster Woche die Maskenpflicht im | |
| Handel und in der Gastronomie verschärft wird. Derzeit gilt sie bundesweit | |
| nur in Lebensmittelgeschäften, Apotheken, Banken und Postfilialen. Wenn am | |
| Montag in Ostösterreich der Unterricht beginnt, herrscht Maskenpflicht nur | |
| außerhalb der Klassenräume. | |
| Ob die Ampel umspringt, entscheidet der Gesundheitsminister auf Grundlage | |
| einer Empfehlung der 19-köpfigen Coronakommission, in der neben Leuten aus | |
| Ministerien und Bundesländern auch Wissenschaftler*innen vertreten sind. | |
| Jeden Freitag wird neu bewertet. | |
| ## Vier Kriterien | |
| Anders als bei ähnlichen Projekten in Europa ergibt sich die Ampelfarbe | |
| nicht allein aus der Infektionszahl. Vielmehr werden vier Kriterien | |
| herangezogen. Das erste ist die durchschnittliche Zahl der Neuinfektionen | |
| pro 100.000 Einwohner. Diese wird in Beziehung zu den durchgeführten Tests | |
| gesetzt. Dazu kommen die Cluster-Analysen, also die Frage: Woher kommen die | |
| Infektionen? Für die Farben Rot und Orange ist dann noch die Auslastung der | |
| Krankenhäuser von Bedeutung. | |
| Österreich sei vergleichsweise „sehr sehr gut“ durch die Krise gekommen, | |
| bilanzierte Anschober. Zwar habe die Zahl der Ansteckungen im August wieder | |
| zugenommen, doch steige die Anzahl der Todesfälle und schweren Erkrankungen | |
| nicht proportional an. Mit Verweis auf die dramatischen Entwicklungen in | |
| Israel mahnte er aber zur Achtsamkeit. | |
| Der gewohnt hemdsärmelig auftretenden Vizekanzler und Sportminister Werner | |
| Kogler (Grüne) sieht die kommenden Monate sportlich: „Wer ist schneller, | |
| das Virus oder wir?“. Und er rief einen Wettbewerb zwischen den | |
| Bundesländern aus, bei dem „die, die nicht so fortgeschritten sind, | |
| aufholen können“. | |
| Gemeint ist die Zielvorgabe von jeweils 24 Stunden vom Melden eines | |
| Erkrankungsverdachtes bis zum Test, dem Testergebnis und der Rückverfolgung | |
| der Kontakte. In über 95 Prozent der Fälle werde das bereits erreicht, | |
| freute sich Kogler. Die Bundesländer werden auch die Möglichkeit haben, | |
| zusätzlich zu vom Bund verordneten Maßnahmen weitere Einschränkungen zu | |
| verhängen. | |
| ## Heftiger Wortwechsel | |
| Selbst für den Fall, dass ein Bezirk auf rot schalte, sei kein lokaler | |
| Lockdown vorgesehen, beruhigte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Er hatte | |
| sich diese Woche hinter den Kulissen ein laut Augenzeugen heftiges | |
| Wortgefecht mit Anschober geliefert. | |
| Während Kanzler Kurz am Donnerstag in Hinblick auf die Gefahren der kalten | |
| Jahreszeit neue Einschränkungen verordnen wollte, setzte sich der sachlich | |
| zuständige Gesundheitsminister durch, dass die bisher gewährten Lockerungen | |
| nicht zurückgenommen werden. | |
| 5 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-App-in-Oesterreich/!5678661 | |
| [2] https://www.data.gv.at/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Österreich | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Österreich | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Reiseland Österreich | |
| Tag der Arbeit / 1. Mai | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Corona-Reisewarnung für Wien: Wiens Traditionslokale im Schock | |
| Von nirgendwo kommen so viele Touristen in Wiens traditionelle Weinlokale | |
| wie aus Deutschland. Die Reisewarnung lässt die Wirte erschaudern. | |
| Reisewarnungen wegen Coronapandemie: Europa voller Risikogebiete | |
| Die Bundesregierung erklärt neben Wien und Budapest auch weitere Regionen | |
| in Europa zum Corona-Risikogebiet. | |
| Corona in Österreich: Panik am Wolfgangsee | |
| In dem Urlaubsgebiet haben sich Praktikant*innen der Hotellerie und | |
| Gastronomie infiziert. Die Tourismusbranche fürchtet Verluste. | |
| 1. Mai in Österreich: Mit Abstand am solidarischsten | |
| Zu Coronazeiten reichen 100 Menschen, um den Wiener Rathausplatz zu füllen. | |
| Demonstrierende fordern Solidarität und kritisieren die EU. | |
| Corona-App in Österreich: Push-Nachrichten gegen Corona | |
| Österreich testet seit Ende März eine Anti-Corona-App, die bislang 400.000 | |
| Nutzer hat. Es sei keine Tracking-App, beteuern Verantwortliche. |