| # taz.de -- Corona in Österreich: Panik am Wolfgangsee | |
| > In dem Urlaubsgebiet haben sich Praktikant*innen der Hotellerie und | |
| > Gastronomie infiziert. Die Tourismusbranche fürchtet Verluste. | |
| Bild: Die vielen Corona-Fälle am Wolfgangsee sind für die Gastronomie und ihr… | |
| Wien taz | Mehr Urlaubsidylle als Salzkammergut geht nicht. Jetzt ist | |
| gerade am Wolfgangsee ein Covid-cluster ausgebrochen, das in der | |
| Gastronomie Panik auslöst. Bis Montag waren in den Gemeinden St. Wolfgang | |
| und St. Gilgen 53 Personen positiv getestet worden. Das Ergebnis von 419 | |
| weiteren Tests vom Sonntag stand am Montag noch aus. Bei einem | |
| Drive-in-Testpunkt des Roten Kreuzes standen Einheimische und Urlauber | |
| Schlange. | |
| Gudrun Peter, Besitzerin des legendären Hotels Zum Weißen Rössl hält die | |
| Lage für „unplanbar“. Sie geht davon aus, „dass diese Saison damit mehr | |
| oder weniger zu Ende ist“. Und das, obwohl ihr Haus gar nicht betroffen | |
| ist. Betroffen sind vorerst sieben Hotels, darunter das Hotel Leopoldhof – | |
| unweit des Hauses, wo Helmut Kohl Jahrzehnte seine Sommerfrische zu | |
| verbringen pflegte. | |
| Bekannt ist der See, durch den die Grenze der Bundesländer Salzburg und | |
| Oberösterreich verläuft, auch durch das Musical „Das weiße Rössl am | |
| Wolfgangsee“ von Ralph Benatzky. Für die Hotelbetreiberin Peter ist die | |
| Bekanntheit des Ortes „Fluch und Segen“. Ein Corona-Ausbruch woanders hätte | |
| weniger internationale Aufmerksamkeit erregt. | |
| Das Fremdenverkehrsland Österreich ist von der [1][Pandemie] extrem | |
| betroffen. Für Juni meldete die Statistik Austria einen Einbruch von 60 | |
| Prozent bei den Übernachtungen gegenüber 2019. Vor allem ausländische Gäste | |
| bleiben aus. | |
| ## Gemeinsam feiern | |
| Als Ursprung des Clusters wurde sehr schnell vor allem eine Gruppe von | |
| Praktikant*innen ausgemacht, die nach der Arbeit in den wenigen | |
| Nachtlokalen von St. Wolfgang gemeinsam feiern gingen. Im 13er Haus und der | |
| Disco W3 dürfte auch die Ansteckung erfolgt sein. Während des Dienstes | |
| hätten alle Abstand gehalten und ihren Mund-Nasen-Schutz getragen, so die | |
| betroffenen Hoteliers. | |
| Unter den nachweislich Infizierten finden sich daher bis dato auch nur drei | |
| Gäste. Die zwei Nachtlokale bleiben zunächst für zwei Wochen geschlossen, | |
| die Coronakranken, von denen die meisten keine Symptome zeigten, wurden in | |
| häusliche Pflege geschickt. | |
| Weiter offen sind die Hotels. Nur die Sperrstunde wurde – zunächst bis 2. | |
| August – von 1 Uhr früh auf 23 Uhr vorverlegt. Keine gute Idee, denn | |
| Ekkehart Kunz, Chef des 13er Hauses, glaubt dass die Tourismusschüler*innen | |
| wegen der aus ihrer Sicht frühen Sperrstunde in privaten Räumen | |
| weitergefeiert hätten. | |
| Hans Wieser, Geschäftsführer von Wolfgangsee-Tourismus, beobachtet seit | |
| Sonntag verstärkt Stornierungen, was er zum Teil auf Panikmache in | |
| deutschen Medien zurückführt. So sei fälschlich von Betriebsschließungen | |
| berichtet worden. Frei gewordene Zimmer würden aber auch schnell wieder | |
| gefüllt. | |
| ## Keine schwache Performance | |
| Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP), die seit Wochen für Urlaub | |
| in Österreich wirbt, versuchte zu beruhigen. Alarmismus sei „fehl am | |
| Platz“. Infizierte seien rasch isoliert und Ansteckungsherde nachverfolgt | |
| worden. | |
| Dass von den angekündigten 65.000 Beschäftigten in Gastronomie und | |
| Hotellerie in fast einem Monat erst knapp über 10.000 getestet worden sind, | |
| wollte sie im Ö1-Interview nicht als schwache Performance sehen. Man setze | |
| eben auf Freiwilligkeit. Der Bereitschaft zu freiwilligen Corona-Tests | |
| dürften die Ereignisse am Wolfgangsee jedenfalls nachgeholfen haben. | |
| 27 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Lockerungen-in-Oesterreich/!5678810 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Reiseland Österreich | |
| Österreich | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Tourismus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona in Österreich: Bei Gelb Maske auf | |
| Eine Corona-Ampel zeigt in Österreich das Risiko, sich in einem | |
| Verwaltungsbezirk anzustecken. Das soll helfen, gezieltere Maßnahmen zu | |
| ergreifen. | |
| Verfassungsrechtler zu Corona-Testpflicht: „Auf jeden Fall vertretbar“ | |
| Jens Spahn möchte eine Testpflicht für Reisende anordnen. Der | |
| Rechtswissenschaftler Thorsten Kingreen hält diesen Grundrechtseingriff für | |
| zulässig. | |
| Coronazahlen steigen wieder: Tests für Urlauber bald Pflicht | |
| Jens Spahn kündigt obligatorische Tests für Reisende an, die aus | |
| Risikogebieten kommen. Bezahlen müssen die Urlauber die Untersuchung aber | |
| nicht. | |
| Corona-Lockerungen in Österreich: Wörthersee statt Ibiza | |
| Österreich lockert schrittweise. Dabei werden Virologen und | |
| Wirtschaftsvertreter gleichermaßen zufriedengestellt. | |
| Lockerung der Corona-Beschränkungen: Österreichs neuer Normalzustand | |
| Ab Mai will die österreichische Regierung die Ausgangsbeschränkungen | |
| aufheben. Der rechten FPÖ geht das trotzdem zu langsam. | |
| Corona-App in Österreich: Push-Nachrichten gegen Corona | |
| Österreich testet seit Ende März eine Anti-Corona-App, die bislang 400.000 | |
| Nutzer hat. Es sei keine Tracking-App, beteuern Verantwortliche. | |
| Österreich kündigt Lockerung an: Wiederauferstehung nach Ostern | |
| Österreich will seine strikten Corona-Maßnahmen nach Ostern schrittweise | |
| lockern – und Tracking per App nicht zur Pflicht machen. | |
| Wien in Zeiten der Corona-Krise: Gesperrte Schönheit | |
| Kein Kaffeehaus geöffnet, Schloss Schönbrunn geschlossen, Touristen | |
| vereinsamt: Wie Wien im Kampf gegen das Virus den Ausnahmezustand probt. |