| # taz.de -- Neue Banken-Leaks: Es braucht eine EU-Finanzpolizei | |
| > Der neue Skandal trifft nicht „die Banken“, sondern klar benennbare | |
| > Player. Eine europäische Finanzpolizei und härtere Strafen könnten | |
| > dagegen helfen. | |
| Bild: Die Zentrale der Deutschen Bank im Frankfurter Bankenviertel | |
| Das Deprimierende an dem neuen Skandal um Geldwäsche bei internationalen | |
| Großbanken ist: Hier versagt ein System, das funktionieren könnte. Es geht | |
| darum, [1][dass einem internationalen Team von Journalist*innen | |
| Geldwäscheverdachtsmeldungen zugespielt worden] sind, die der | |
| US-amerikanischen Ermittlungsbehörde FinCEN vorliegen. | |
| Sie zeigen, dass Großbanken wie die Deutsche Bank, JP Morgan oder HSBC | |
| Hunderte von Milliarden Dollar an verdächtigen Geldern durch die | |
| Finanzsysteme geschleust haben. Gelder, die wahrscheinlich mit | |
| Menschenhandel, Drogen, Waffenschmuggel oder Korruption erwirtschaftet | |
| worden sind. | |
| Banken sind schon seit Jahren in der Lage, verdächtige Überweisungen | |
| aufzuspüren – und es gibt staatliche Stellen, bei denen diese Informationen | |
| landen, was eigentlich zu strafrechtlichen Ermittlungen führen sollte. Doch | |
| passiert ist meistens nichts. Illegal, scheißegal: Staaten machen sich bei | |
| der Strafverfolgung organisierter Finanzkriminalität lächerlich. Dann | |
| lieber: Legalize it. Terrorismus, Drogenhandel, Geldwäsche. | |
| Im Ernst: Die Gefahr, dass die Öffentlichkeit abstumpft, ist groß. Dass | |
| Banken kriminell sein können, gehört zur Allgemeinbildung, und das ist das | |
| Problem. Denn der Skandal trifft nicht „die Banken“ oder „das System“. | |
| Sondern einige klar benennbare Player und amerikanische Behörden, die | |
| offenbar auf einem Berg an Informationen über Finanzkriminalität sitzen. | |
| Medizin gegen solche Skandale gibt es: eine europäische Finanzpolizei, wie | |
| sie EU-Parlamentarier um den Grünen Sven Giegold fordern, und schärfere | |
| Strafen. Wer, bildlich gesprochen, für Kriminelle Geldkoffer durch die | |
| Gegend trägt, macht sich der Strafvereitelung und der Begünstigung schuldig | |
| – und wenn sich die Schuld nicht einzelnen Individuen zuordnen lässt, muss | |
| die Institution so hart getroffen werden, dass Geldwäsche als | |
| Geschäftsmodell undenkbar wird. | |
| Der Entzug der Bankenlizenz, wie es die SPD fordert, ist dagegen | |
| populistischer Quatsch, weil genau jene global agierenden, kriminellen | |
| Banken wegen ihrer Größe und Komplexität davor geschützt wären, die es | |
| treffen müsste. | |
| 21 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Datenleak-zu-Geldwaesche/!5715155 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| Banken | |
| Geldwäsche | |
| Drogenhandel | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Deutsche Bank | |
| Schwerpunkt Grüne Armee | |
| Panama Papers | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finanzskandale in Deutschland: Das Kuscheln muss ein Ende haben | |
| FinCEN, Wirecard, Cum-Ex – trotz großer Schäden behandelt die Finanzpolitik | |
| solche Skandale immer noch wie Kavaliersdelikte. | |
| Geldwäsche bei Großbanken: Der nächste Finanzskandal | |
| Wieder steht die Deutsche Bank im Mittelpunkt eines Skandals: Ein | |
| Reporternetzwerk hat Daten über Geldwäschemeldungen ausgewertet. | |
| Militarisierter Naturschutz in Afrika: Deutsche Gelder außer Kontrolle | |
| Artenschutz ist teuer. Für Nationalparks in Afrika werden immer kreativere | |
| Finanzierungen entwickelt. Einige davon sind dubios. | |
| Ein Jahr Skandal um Steuerflucht: Malta ist das neue Panama | |
| Geschwärzte Dokumente, verweigerte Aussagen: EU-Staaten behindern die | |
| Aufklärung von Steuerflucht und Geldwäsche, klagt das EU-Parlament. |