| # taz.de -- Frauen in Führungspositionen: Karriere im Eimerchen | |
| > Mutterschutz ist für eine Vorständin nicht vorgesehen. Das offenbart, wie | |
| > sehr das deutsche Gesetz noch in den 50er Jahren steckt. | |
| Bild: Diane Keaton mit Karrierehemmnis im Film „Baby Boom“ | |
| Die ideale deutsche Mutter schneidet morgens um sechs Uhr Apfelschnitzen | |
| und stanzt belegte Toastbrote zu Sternen für die Butterbrotdosen aus. Das | |
| glockenhelle Kinderlachen beim Picknicken auf karierten Decken ist ihr | |
| größter Lohn. Abends hat sie Mehl auf der Nasenspitze und Sand in Schuhen. | |
| Die weniger gute Version einer Mutter geht Vollzeit arbeiten, wirkt immer | |
| gehetzt, überfordert, hat ein merkwürdiges Elternsexleben und bei jeder | |
| Konferenzschalte Kacke unter den Fingernägeln. Kindergartenplätze sind rar, | |
| [1][der grüne Rotz in der Kita ihres Kleinkindes ist allgegenwärtig]. | |
| Irgendwann klappt sie zusammen und sieht ein, dass eine verlängerte | |
| Elternzeit doch vernünftiger wäre. | |
| Mittelschichtmütter scheitern an fehlenden Betreuungsplätzen, innerer | |
| Zerrissenheit und schlechter Baby-Work-Life-Balance, Frauen mit Kindern in | |
| Führungsetagen schlicht am deutschen Gesetz. Das zeigt der Fall von | |
| Vorzeige-Gründerin und Vorständin Delia Lachance. | |
| Lachance war zum 1. März von ihrem Amt als Vorstandsmitglied von Westwing | |
| zurückgetreten – „weil die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland f�… | |
| Vorstandsmitglieder von Aktiengesellschaften aktuell nicht die Möglichkeit | |
| vorsehen, Mutterschutz und Elternzeit in Anspruch zu nehmen“, heißt es in | |
| einer Erklärung von Westwing. | |
| ## Auch Männer betroffen | |
| Die Meldung hatte bereits im März in der deutschen Wirtschaft für Empörung | |
| gesorgt. Die Lobbyinitiative #Stayonboard rund um die Digitalunternehmerin | |
| Verena Pausder trommelt seitdem für eine Änderung des Aktiengesetzes | |
| zugunsten von Müttern. Nun hat das Bundesjustizministerium erstmals zur | |
| Initiative Stellung genommen und angekündigt, weiter zu prüfen, heißt es in | |
| einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion. | |
| [2][So oder so ist die Karriere also oft im Eimerchen]. Tatsächlich aber | |
| gibt es hierzulande das grundsätzliche Problem, dass längerfristige | |
| Abwesenheit Vorstandsmitglieder zur Niederlegung ihres Mandats zwingt. | |
| Bleibt jemand im Amt, bestehen auch die Pflichten weiter, die die Position | |
| mit sich bringt – inklusive des Haftungsrisikos. Auch männliche | |
| Vorstandsmitglieder sind davon betroffen. | |
| Schwangere Vorstände sind in diesem rechtlichen Konstrukt allerdings erst | |
| gar nicht vorgesehen. Das ist sogar politisch gewollt, wie der | |
| [3][Leitfaden des Bundesfamilienministeriums zum Mutterschutz] von 2020 | |
| nahelegt. Darin steht, dass Geschäftsführerinnen juristischer Personen oder | |
| Gesellschaften vom „MuSchuG“ ausgenommen sind. | |
| Ja, Vorständin müsste man sein, dachte ich einst, als meine einjährige | |
| Tochter hochfiebrig mit eitriger Mittelohrentzündung und mein Sohn mit | |
| Lungenpfeifen zur üblichen Winter-Grippe-Saison zu Hause bleiben mussten. | |
| Vorständin müsste ich werden und gleich zwei Kindermädchen einstellen, die | |
| mir meinen Nachtschlaf sichern könnten. Dass eine Vorständin oder weibliche | |
| Führungskraft im Jahr 2020 von den gesetzlichen Errungenschaften einer | |
| Arbeitnehmerin wie mir träumen könnte, kam mir nicht in den Sinn. | |
| ## Dann eben Apfelbrei | |
| In Nancy Meyers Kultfilm „Baby Boom“ aus dem Jahr 1987 kämpft die | |
| Unternehmensberaterin J.C. Wiatt (gespielt von Diane Keaton) mit Baby gegen | |
| ihre grauhaarigen alten Männer-Kollegen, um Partnerin zu werden. Sie | |
| scheitert. Am Ende findet sie ihre Erfüllung, als sie (mehr durch Zufall) | |
| ein Start-up für Baby-Apfelbrei gründet. Die Botschaft ist | |
| unmissverständlich: Jede Bestrebung, die Mütter von ihrer eigentlichen | |
| biologischen Bestimmung (dem Baby) und aus ihrem natürlichen sozialen | |
| Gefüge (Heim & Herd) entfernt, rächt sich und kostet nur Zeit und Nerven. | |
| In Amerika war damals, als „Baby Boom“ in die Kinos kam, die Devise hip: | |
| „You can’t have it all“ (dt. „Du kannst nicht alles haben“). Nicht Ka… | |
| und Kinder gleichzeitig. | |
| In Deutschland sind laut dem Ministerium von Franziska Giffey (SPD) keine | |
| Mütter von Babys als Vorständinnen vorgesehen. Dasselbe gilt übrigens auch | |
| für Selbstständige und natürlich für die Väter. Auch hier lautet die | |
| Aussage für alle Eltern, dass Leistung sich nicht lohnt. | |
| Meine Tochter ist heute sechs Jahre alt, sie sieht mir zu, wie ich um sechs | |
| Uhr morgens Butterbrotdosen mit Melonen- und Birnenstücken kuratiere. „Ich | |
| will später mal keine Kinder. Viel zu anstrengend“, sagt sie trocken. Ich | |
| kann sie verstehen. | |
| 10 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Muetter-und-Familien-in-der-Corona-Krise/!5682410 | |
| [2] /Vorstaende-von-Dax-Unternehmen/!5147744 | |
| [3] https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/leitfaden-zum-mutterschu… | |
| ## AUTOREN | |
| Caroline Rosales | |
| ## TAGS | |
| Kinder | |
| Vorstand | |
| Karriere | |
| Schauspielerin | |
| Kolumne Sie zahlt | |
| Kolumne Kinderspiel | |
| FDP | |
| Japan | |
| Gender | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diane Keaton mit 79 Jahren gestorben: Todschick, souverän, erfolgreich | |
| In „Annie Hall“ spielte sie eine Neurotikerin. Die Rolle blieb an ihr | |
| haften. Am Samstag ist die Schauspielerin und Produzentin Diane Keaton | |
| gestorben. | |
| Kontakten kann so schön sein: Die Scheu vorm Netzwerken | |
| Manchmal braucht es Umwege: Wer zu schüchtern ist, um bei Praktika aktiv zu | |
| werden, kann einfach seinem Gefühl folgen – und kommt auch ans Ziel. | |
| Geringe Elternzeitquote unter Vätern: Kaum Zeit für Kinder | |
| Bis heute planen nur wenige Väter mehr als einige Monate zur Betreuung | |
| ihrer Kinder ein. Warum die niedrige Elternzeitquote ein soziales Problem | |
| ist. | |
| FDPlerin über Lindners sexistischen Witz: „Einfach rausgerutscht“ | |
| Christian Lindner hat einen sexistischen Witz gemacht. FDP-Politikerin | |
| Maren Jasper-Winter fand das nicht lustig – glaubt aber an ein Versehen. | |
| Führungspositionen in Japan: Großaktionäre kämpfen für Frauen | |
| Nur 15 Prozent aller Manager in Japan sind weiblich. Ausländische Aktionäre | |
| setzen japanische Unternehmen nun unter Druck, mehr Frauen zu fördern. | |
| Sexismus in Hilfsorganisationen: Erdbeben bei den NGOs | |
| Der Verein Fair Share will bei Hilfsorganisationen für | |
| Geschlechtergerechtigkeit sorgen. Besonders in den Führungsetagen mangelt | |
| es daran oft. |