| # taz.de -- Umstrittener Song von Diether Dehm: Linke gegen Coronalied | |
| > Der Linken-Bundestagabgeordnete Diether Dehm hat einen Song gesungen, der | |
| > Verschwörungsmythen aufgreift. Sein Landesverband distanziert sich davon. | |
| Bild: Singt nicht, summt aber vielleicht gerade: Dieter Dehm im April 2018 in B… | |
| Berlin taz | Der Landesvorstand der Linkspartei Niedersachsen hat sich vom | |
| [1][Corona-Song ihres Bundestagsabgeordneten Diether Dehm] distanziert. | |
| „Das ist kein Lied unserer Partei“, heißt es in dem Beschluss, welchen der | |
| Vorstand am Wochenende fasste. „Die Linke Niedersachsen macht sich den | |
| Inhalt des Liedtextes nicht zu eigen.“ Der Landesverband ist auch die | |
| politische Heimat der [2][Fraktionsvorsitzenden Amira Mohamed Ali]. | |
| Der Song nimmt Narrative von Verschwörungstheoretikern auf, die glauben, | |
| hinter der Coronakrise stecke eine globale Elite. So dichtet Dehm | |
| beispielsweise: „Ein junger Virus plus uralte Mächte. Ja, dieser Mix macht | |
| geil auf unsre Rechte. Als ob je ‚Schnauze halten‘ etwas brächte.“ Oder … | |
| Refrain schmettert er: „Worauf reimt sich Covid? Auf jeden Fall auf | |
| Profit.“ | |
| Dehm hatte das Lied Ende August zusammen mit dem Landesvorsitzenden der | |
| niedersächsischen Linkspartei Lars Leopold eingespielt. Es war drei Tage | |
| vor der [3][Großdemonstration in Berlin gegen die Coronamaßnahmen] auf dem | |
| Youtube-Kanal der Landespartei unter der Überschrift: „Unser Corona-Song“ | |
| veröffentlicht worden. Noch am selben Tag wurde es wieder gelöscht. Die | |
| Veröffentlichung sei unkoordiniert erfolgt, so der Vorstand. | |
| Auf seiner Facebook-Seite hat der Landesvorsitzende Leopold das Video | |
| weiterhin verlinkt. Leopold sagte der taz, auf keinen Fall habe man Wasser | |
| auf die Mühlen von Coronaleugnern gießen wollen. „Wir wollten darauf | |
| aufmerksam machen, wie die Coronakrise bestehende Probleme verschärft.“ | |
| Dehm erklärte, das Lied habe keinerlei Anknüpfungspunkte zu rechten | |
| Verschwörungsfantastereien. | |
| 3 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Lied-von-Linken-Politiker/!5710387 | |
| [2] /Linken-Politikerin-ueber-Soziale-Berufe/!5675822 | |
| [3] /Demonstration-gegen-Corona-Regeln/!5706392 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Die Linke | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Diether Dehm | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Janine Wissler | |
| Katja Kipping | |
| Die Linke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linkspartei stellt Kandidaten auf: Dehm kämpft um politische Bühne | |
| Am Samstag wählen die Linken in Niedersachsen ihre Landesliste. | |
| Liedermacher Diether Dehm will wieder in den Bundestag einziehen – mit | |
| allen Mitteln. | |
| Die Linkspartei sucht neue Vorsitzende: Wer folgt Kipping und Riexinger? | |
| Eine weibliche Doppelspitze – oder doch lieber ein gemischtes Doppel? In | |
| der Linken bringen sich mögliche Kandidat:innen für den Vorsitz in | |
| Stellung. | |
| Katja Kipping über ihre Zukunft: „Sie werden weiter von mir hören“ | |
| Katja Kipping über ihre Entscheidung, nicht mehr als Linken-Parteichefin zu | |
| kandidieren, mögliche Nachfolger:innen und die Chancen von Rot-Rot-Grün. | |
| „Corona-Lied“ von Linken-Politiker: „Oh no no no no no“! | |
| Ein Song des Linken Abgeordneten Diether Dehm und des niedersächsischen | |
| Landesvorsitzenden leistet Corona-Mythen Vorschub. Die Partei schweigt. |