| # taz.de -- Wiederwahl von Lukaschenko in Belarus: Wahlsieg in Absurdistan | |
| > Lukaschenko hat die Wahl in Belarus „gewonnen“ – vorerst. Die dreisten | |
| > Fälschungen könnten für den Autokraten aber der Anfang vom Ende sein. | |
| Bild: Dauerautokrat: Präsident Alexander Lukaschenko nach der Stimmabgabe in M… | |
| Dreistigkeit siegt! Doch diese alte Weisheit könnte sich für den | |
| belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko als Anfang vom Ende seiner | |
| 26-jährigen Herrschaft erweisen. Angeblich soll er mit 80 Prozent der | |
| Stimmen die Wahl am Sonntag „gewonnen“ haben. Das ist gelinde gesagt absurd | |
| und hat mit der Realität nicht das Geringste zu tun. | |
| Die Bilder vom Wahltag sprechen eine ganz andere Sprache: Eine Frau, die | |
| über eine Leiter Stimmzettel aus einem Wahllokal entgegennimmt und sich | |
| rasch entfernt. Wahlbeobachter*innen, die von Sicherheitskräften tätlich | |
| angegriffen werden. Menschen, die wahllos aus der Menge herausgegriffen, | |
| von Sicherheitskräften zusammengeschlagen werden und mit blutenden | |
| Gesichtern auf der Straße liegen bleiben. Und [1][zehntausende | |
| Belaruss*innen mit weißen Bändern] an den Handgelenken, die aller | |
| Brutalität des Regimes zum Trotz ihre Angst überwunden haben und | |
| entschlossen sind, dem Autokraten Lukaschenko die Stirn zu bieten – und das | |
| [2][nicht nur in der Hauptstadt Minsk.] | |
| Dass Lukaschenko vor dem Einsatz von Gewalt nicht zurückschrecken würde und | |
| dafür auch Tote in Kauf nimmt, ist nicht überraschend, zumal entsprechende | |
| Drohungen vorher unüberhörbar waren. Es sagt eine Menge darüber aus, wie es | |
| um eine Staatsführung bestellt sein muss, die sich verzweifelt an die Macht | |
| klammert. Und die beharrlich ignoriert, dass in der belarussischen | |
| Gesellschaft einiges in Bewegung geraten ist. | |
| Deshalb dürften diejenigen, die der Oppositionskandidatin [3][Swetlana | |
| Tichanwoskaja] ihre Stimme gegeben haben, auch nicht einfach zur | |
| Tagesordnung übergehen. Schon sind weitere Proteste angekündigt, und es | |
| gibt genügend Gründe zu der Annahme, dass viele diesem Aufruf folgen | |
| werden. Die Frage ist jetzt, ob sich Lukaschenko auch weiterhin auf die | |
| bedingungslose Loyalität seiner Handlanger stützen kann, um den Widerstand | |
| derer zu unterdrücken, die sich nicht länger mit einem „weiter so“ abfind… | |
| wollen. | |
| Doch wie auch immer das Kräftemessen ausgehen mag, Lukaschenko sollte | |
| gewarnt sein: Business as usual wird es in Belarus nicht mehr geben. | |
| 10 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Praesidentschaftswahl-in-Belarus/!5706003 | |
| [2] /Praesidentschaftswahl-in-Belarus/!5705720 | |
| [3] /Praesidentschaftswahl-in-Weissrussland/!5695506 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Alexander Lukaschenko | |
| Tichanwoskaja | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktion für Belarus in Berlin: Solidarität in Rot und Weiß | |
| Vor dem Brandenburger Tor protestieren rund 150 Frauen gegen Polizeigewalt | |
| in Belarus. Ukrainer*innen fühlen sich an den Maidan erinnert. | |
| Proteste in Belarus: Die Prügelorgie geht weiter | |
| Die Polizei geht auch die dritte Nacht in Folge mit äußerster Brutalität | |
| gegen Demonstrant*innen vor. Unbeteiligte werden auf ihren Balkonen | |
| beschossen. | |
| Osteuropa-Expertin über Wahl in Belarus: „Es wird viele Opfer geben“ | |
| Die frühere grüne Bundestagsabgeordnete und Osteuropa-Expertin Marieluise | |
| Beck fordert eine Unterstützung der Zivilgesellschaft in Belarus. | |
| Proteste gegen Wahlbetrug in Belarus: Oppositionskandidatin geflüchtet | |
| Die belarussische Oppositionsführerin Tichanowskaja hat das Land verlassen | |
| und befindet sich nun in Litauen. In Minsk kam es erneut zu Protesten gegen | |
| Lukaschenko. | |
| Präsidenten-Wahl in Belarus: Mit Gewalt zum nächsten Sieg | |
| Bei der Wahl in Belarus will Präsident Lukaschenko 80 Prozent der Stimmen | |
| erhalten haben. Proteste gegen Fälschungen lässt er niederschlagen. | |
| Proteste nach Wahl in Belarus: Festnahmen und Blendgranaten | |
| In der Nacht nach der Wahl protestieren Tausende Belarussen gegen | |
| Lukaschenko. Die Polizei reagiert mit Gewalt. Ein Mensch wird getötet. | |
| Präsidentschaftswahl in Belarus: Lukaschenko reklamiert 80 Prozent | |
| Laut Wahlkommission ist Lukaschenko mit 80 Prozent der Stimmen | |
| wiedergewählt worden. Tausende protestieren dagegen – trotz Gewalt und | |
| Festnahmen. | |
| Aktivistin über Wahl in Belarus: „Lukaschenko wird schießen lassen“ | |
| Der weibliche Einfluss in der belarussischen Gesellschaft wächst, sagt Olga | |
| Karatsch. Sie rechnet mit blutigen Protesten nach der Wahl am Sonntag. | |
| Präsidentenwahl in Belarus: Der ewige Autokrat | |
| In Weißrussland strebt Präsident Lukaschenko eine sechste Amtszeit an. Ein | |
| Erfolg bei der Wahl scheint sicher, doch der Widerstand gegen ihn wächst |