| # taz.de -- Streit zwischen Türkei und Griechenland: Maas vermittelt im Mittel… | |
| > Im Gasstreit haben Ankara und Athen Marinemanöver in umstrittenen | |
| > Meereszonen angekündigt. Nun versucht der Bundesaußenminister zu | |
| > schlichten. | |
| Bild: Unterwegs in griechischen Gewässern: türkisches Forschungsschiff, hier … | |
| Istanbul taz | In schwieriger Mission hat Außenminister Heiko Maas (SPD) am | |
| Dienstag Athen und Ankara besucht, um Griechenland und die Türkei im | |
| Konflikt um Bodenschätze im östlichen Mittelmeer zu Verhandlungen zu | |
| bewegen. Maas forderte beide Seiten zu einem „aufrichtigen Dialog“ auf, um | |
| Fragen über Hoheitsgebiete und exklusive Wirtschaftszonen in der Ägäis und | |
| im Mittelmeer zu lösen. | |
| In dem Konflikt, der in den letzten Wochen eskalierte, weil die Türkei | |
| [1][das Forschungsschiff „Oruç Reis“ in ein von Griechenland als exklusive | |
| Wirtschaftszone beanspruchtes Gebiet] geschickt hatte, hatten beide Seiten | |
| am Montag die Spannungen erhöht, indem beide Marinemanöver in der | |
| umstrittenen Zone ankündigten. | |
| In Athen versicherte Maas seinem griechischen Amtskollegen Nikos Dendias | |
| die volle Solidarität Deutschlands und der EU, forderte die griechische | |
| Regierung aber dennoch auf, Verhandlungen mit der Türkei nicht länger | |
| abzulehnen. Griechenland erwartet zunächst einen Rückzug der türkischen | |
| Marine sowie der Forschungsschiffe. Er könne derzeit keinerlei | |
| Deeskalationsbemühen seitens der Türkei erkennen, sagte Dendias. Die EU | |
| solle deshalb Sanktionen verhängen. | |
| Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan bekräftigte am Montag noch | |
| einmal, dass die Türkei „niemals“ auf ihre Rechte im Mittelmeer verzichten | |
| werde. | |
| ## Situation im östlichen Mittelmeer besonders vertrackt | |
| [2][Der aktuelle Streit] hat sich an der kleinen griechischen Insel | |
| Kastelorizo entzündet, die rund 120 Kilometer östlich der griechischen | |
| Insel Rhodos und nur knapp drei Kilometer vor der türkischen Küste liegt. | |
| Nach griechischer Auffassung, die vom UN-Seerechtsabkommen von 1994 im | |
| Prinzip unterstützt wird, hat jede Insel eine exklusive Wirtschaftszone von | |
| 200 Meilen. | |
| Dies führt in diesem Fall dazu, dass die Türkei dem Abkommen zufolge auf | |
| die Bodenschätze direkt vor ihrer Küste keinen Zugriff hat. Allerdings hat | |
| die Türkei – wie die USA und Israel – das Abkommen nicht unterzeichnet. | |
| Ankara geht davon aus, dass die Türkei auf ihrem sogenannten Festlandsockel | |
| über Bodenschätze verfügen könne, während die Inseln nur eine zwölf Meilen | |
| große Hoheitszone hätten, keine exklusive Wirtschaftszone. | |
| Die Situation ist im östlichen Mittelmeerraum besonders schwierig, weil in | |
| der Ägäis nahezu alle Inseln zu Griechenland gehören, auch wenn sie nur in | |
| Ruderbootweite vom türkischen Festland entfernt liegen. Zudem weigert sich | |
| auf Zypern die griechisch-zyprische Regierung, die türkische Minderheit und | |
| ihren international nicht anerkannten Staat Nordzypern an der Ausbeutung | |
| der Gasfelder zu beteiligen. | |
| Verhandlungen sind deshalb kompliziert. Alle Lösungsversuche der letzten | |
| Jahrzehnten sind gescheitert. Hinzu kommt, dass Erdoğan die Situation aus | |
| innenpolitischen Gründen eskaliert, aber auch in Griechenland eine | |
| nationalistische Stimmung Gespräche schwierig macht. Das hat sich zuletzt | |
| an dem Namensstreit um Mazedonien gezeigt, den der letzte griechische | |
| Premier Alexis Tsipras am Ende durch Verhandlungen löste. In der Folge | |
| verlor er in Wahlen gegen die Konservativen. | |
| Dennoch dürften sich auf Druck der EU am Ende beide Parteien an den | |
| Verhandlungstisch setzen. Ein Krieg würde allen Beteiligten immens schaden. | |
| 25 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tuerkei-entdeckt-Erdgasfeld/!5708949 | |
| [2] /Streit-um-Gasbohrungen-im-Mittelmeer/!5707302 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Türkei | |
| Erdgas | |
| Heiko Maas | |
| Mittelmeer | |
| Griechenland | |
| Zypern | |
| Zypern | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| Gasstreit | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Türkei | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Griechenland und das Ionische Meer: Erweiterte Hoheitsgebiete | |
| Die Seegrenze im Westen des Landes wird von sechs auf zwölf Seemeilen | |
| erweitert. Der Beschluss birgt politischen Sprengstoff, auch für die | |
| Beziehungen zur Türkei. | |
| Präsidentschaftswahl in Nordzypern: Tatar wird neuer Präsident | |
| Die Nordzypern haben gewählt. Sie haben sich mit knapper Mehrheit für einen | |
| Kandidaten entschieden, der Unterstützung aus Ankara genießt. | |
| Präsidentschaftswahlen in Nordzypern: Knappe Kiste für Erdoğans Günstling | |
| Der Kandidat des türkischen Präsidenten Erdoğan muss in die Stichwahl. Dort | |
| könnte der bisherige Amtsinhaber Mustafa Akıncı auftrumpfen. | |
| Konflikt zwischen Ankara und Athen: Aufrüstung am Mittelmeer | |
| In der Vergangenheit haben die USA verhindert, dass der Streit zwischen der | |
| Türkei und Griechenland eskaliert. Jetzt muss das die EU übernehmen. | |
| Türkei plant Militärübung: „Mittelmeer-Sturm“ vor Zypern | |
| Die Türkei hat angekündigt, vor Zypern eine Militärübung durchzuführen – | |
| obwohl sich der Ölstreit mit Griechenland seit Wochen zuspitzt. | |
| Treffen der EU-Verteidigungsminister: Der EU läuft die Zeit davon | |
| Die geplante Bedrohungsanalyse der EU-Verteidigungsminister wird Monate | |
| brauchen. Die militärische Konfrontation im Mittelmeer ist jedoch akut. | |
| Streit zwischen Türkei und Griechenland: Europas Verantwortung | |
| Mit Griechenland und der Türkei streiten sich Nato-Partner um Gas im | |
| Mittelmeer. Die USA halten sich raus. Nun versucht es der | |
| Bundesaußenminister. | |
| Türkei entdeckt Erdgasfeld: Energie für 20 Jahre | |
| Erdoğan verkündet den Fund von 320 Milliarden Kubikmeter Erdgas im | |
| Schwarzen Meer. Auch im Mittelmeer will er weitersuchen lassen. | |
| Streit zwischen Griechenland und der Türkei: Hoffen auf die Schweiz | |
| Im türkisch-griechischen Streit geht es um mehr als Öl unter dem Meer: Seit | |
| dem Ersten Weltkrieg sind die Verhältnisse im östlichen Mittelmeer | |
| ungeklärt. |