| # taz.de -- Streit zwischen Griechenland und der Türkei: Hoffen auf die Schweiz | |
| > Im türkisch-griechischen Streit geht es um mehr als Öl unter dem Meer: | |
| > Seit dem Ersten Weltkrieg sind die Verhältnisse im östlichen Mittelmeer | |
| > ungeklärt. | |
| Bild: Griechische Zyprer mit einer eroberten türkischen Flagge während Ausein… | |
| Nein, das Vorgehen der Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdoğan im | |
| Streit um Schürfrechte an [1][Öl und Gas im Mittelmeer] ist nicht | |
| akzeptabel. Militärische Drohgebärden zur Regelung territorialer | |
| Streitfragen sollten seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs mindestens in | |
| Europa passé sein. Im Ernst glaubt wohl auch [2][Erdoğan] nicht daran, | |
| durch einen Krieg die Position der Türkei verbessern zu können. Zumal seine | |
| aggressive Politik dazu geführt hat, dass Ankara unter den Anrainerstaaten | |
| im östlichen Mittelmeer keine Verbündeten mehr hat – bis auf die schwache | |
| libysche Regierung in Tripolis. | |
| Doch sosehr die Figur Erdoğan dazu einlädt, dessen Ansprüche als illegitim | |
| abzuschmettern – so eindeutig, wie der [3][griechische Premier Mitsotakis] | |
| tut, ist die Geschichte auch wieder nicht. Denn es geht bei Weitem nicht | |
| nur um Gas. Sondern darum, die seit dem Ersten Weltkrieg offenen Fragen und | |
| Konflikte im östlichen Mittelmeer endlich zu klären. | |
| Die dem aktuellen Streit zugrunde liegenden Konflikte um Zypern und die | |
| Seerechte in der Ägäis sind sehr viel älter als die Herrschaft von Erdoğan | |
| in Ankara. Sie haben Generationen türkischer und griechischer Politiker | |
| beschäftigt, sie haben die beiden Länder zu einem Krieg in Zypern und | |
| mehrfach an den Rand eines Kriegs in der Ägäis gebracht. | |
| Im Kern gründen die Probleme in ungelösten Konflikten, die seit dem Ersten | |
| Weltkrieg am gesamten östlichen Mittelmeer schwelen. Bekanntermaßen teilten | |
| Briten und Franzosen 1916 im Sykes-Picot-Abkommen die arabischen Gebiete | |
| des Osmanischen Reiches untereinander auf und etablierten dort Grenzen und | |
| Staaten, die den Nahen Osten bis heute nicht zur Ruhe kommen lassen. | |
| Darüber hinaus blieb Zypern britische Kolonie, und Italien behielt die | |
| Dodekanesinseln mit Rhodos als Hauptstadt, die es bereits 1912 im Krieg mit | |
| dem Osmanischen Reich besetzt hatte. Dazu kamen der griechische Einmarsch | |
| in die Türkei 1920 und der anschließende türkische Befreiungskrieg, der zum | |
| Gründungsmythos der heutigen Republik Türkei wurde. | |
| ## Vakuum im östlichen Mittelmeer | |
| Ohne allzu sehr in geschichtliche Details zu gehen: Genau wie Europa nach | |
| dem Ersten Weltkrieg nicht wirklich befriedet war, was mit ein Grund für | |
| den Aufstieg Hitlers war, genauso wenig waren die Verhältnisse rund um das | |
| östliche Mittelmeer für die dort lebenden Menschen geklärt. Und anders als | |
| in Europa im Anschluss an den Zweiten Weltkrieg wurde die Situation rund um | |
| das östliche Mittelmeer bis heute nicht zufriedenstellend geregelt. | |
| Zunächst prägten antikoloniale Kämpfe gegen Briten und Franzosen das Bild, | |
| deren Hinterlassenschaft in Palästina, auf Zypern, aber auch im Irak, in | |
| Syrien und im Libanon bis heute für Unruhe sorgt. Dann wurden der Nahe | |
| Osten und das östliche Mittelmeer in die Zwangsjacke des Kalten Kriegs | |
| gesteckt. | |
| Die schwelenden Konflikte zwischen der Türkei und Griechenland wurden | |
| fortan in letzter Instanz vom großen Bruder in Washington geregelt. Das | |
| ursprüngliche Vorhaben, das harte Programm der Nato durch das weiche | |
| Konzept der EU zu ergänzen, scheiterte, weil die EU letztlich nicht willens | |
| und in der Lage war, nach Griechenland auch noch die Türkei in das | |
| europäische Bündnis zu integrieren. Seit auch die Bindungskraft der Nato | |
| schwindet – und erst recht, seit US-Präsident Donald Trump den Nahen Osten | |
| und Umgebung am liebsten ganz hinter sich lassen möchte –, ist im östlichen | |
| Mittelmeer ein riesiges Vakuum entstanden. Griechenland steht jetzt als | |
| EU-Mitglied einer isolierten Türkei gegenüber, die zwischen Moskau und | |
| Washington hin und her taumelt und sich in einem neuen nationalistischen | |
| Überschwang als Großmacht in der Region geriert. Griechenland dagegen | |
| glaubt mit Deckung der EU, insbesondere Frankreichs, keinerlei Kompromisse | |
| eingehen zu müssen. Das macht die Situation so gefährlich. | |
| Die Konflikte zwischen Griechenland und der Türkei haben eine juristische | |
| und eine politische Dimension. Man kann sie nicht lösen, indem man sich | |
| lediglich, wie die griechische Regierung es tut, auf seine vermeintlich | |
| legitimen, vom UN-Seerecht angeblich gedeckten Positionen zurückzieht. | |
| Erstens sind die Hoheitsrechte nicht ganz so eindeutig, und zweitens sind | |
| juristische Lösungen immer nur dann möglich, wenn beide Seiten den | |
| politischen Willen zur Einigung haben. Selbst Großbritannien und Frankreich | |
| haben viele Jahre gebraucht, bis sie sich in einem Schiedsgerichtsverfahren | |
| 1977 auf ihre Hoheitsgebiete im Ärmelkanal geeinigt haben und das Problem | |
| der britischen Kanalinseln, wenige Kilometer vor der französischen Küste, | |
| lösen konnten. Dazu brauchte es viel guten Willen und unabhängige | |
| Schiedsgerichte, deren Spruch dann auch alle Beteiligten akzeptieren | |
| mussten. | |
| Trotz Erdoğans Drohgebärden ist die Türkei selbst unter diesem Präsidenten | |
| durchaus zu Verhandlungen bereit. Bei einem Besuch von Außenminister | |
| Cavusoğlu in Bern am letzten Freitag hat nach Informationen der NZZ die | |
| Schweiz angeboten, sich als neutrale Vermittlerin einzuschalten. | |
| 2009 vermittelte die Schweiz schon einmal erfolgreich zwischen der Türkei | |
| und Armenien. Dass aus dem Abkommen dann nichts wurde, lag daran, dass | |
| beide Parlamente es letztlich nicht ratifizierten. Auch am letzten Versuch, | |
| für Zypern eine politische Lösung zu finden, war die Schweiz als Gastgeber | |
| der Verhandlungsdelegationen beteiligt. Das Schweizer Außenministerium | |
| denkt daran, in ein solches Vermittlungsverfahren neben der Türkei und | |
| Griechenland auch Zypern einzubeziehen – sowohl die international | |
| anerkannte griechisch-zypriotische Regierung als auch Vertreter der | |
| türkischen Minderheit. | |
| Es liegt an Griechenland, ob es zu Verhandlungen kommt oder ob die | |
| griechische Regierung darauf setzt, bei einer weiteren Eskalation letztlich | |
| als Siegerin vom Platz zu gehen. Bei dieser Entscheidung dürfte die EU eine | |
| wichtige Rolle spielen. | |
| 21 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-Gasbohrungen-im-Mittelmeer/!5707302 | |
| [2] /Konflikt-um-Gasbohrungen-im-Mittelmeer/!5706968 | |
| [3] /Tuerkisch-griechischer-Streit/!5702312&s=Zypern/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Türkei | |
| Ägäis | |
| Griechenland | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Türkei | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Athens und Ankaras Streit im Mittelmeer: Einigung auf eine „Hotline“ | |
| Griechenland und Türkein vereinbaren mit Nato-Hilfe ein System zur | |
| Vermeidung von Zwischenfällen. Das schafft Raum für Diplomatie im | |
| Gasstreit. | |
| Türkisch-griechischer Konflikt um Erdgas: Auf Kollisionskurs | |
| In der türkischen Bucht von Kas liegt die kleine griechische Insel | |
| Kastelorizo. Im Streit um Seerechte in der Ägäis ist sie zum Zankapfel | |
| geworden. | |
| Türkei plant Militärübung: „Mittelmeer-Sturm“ vor Zypern | |
| Die Türkei hat angekündigt, vor Zypern eine Militärübung durchzuführen – | |
| obwohl sich der Ölstreit mit Griechenland seit Wochen zuspitzt. | |
| Streit zwischen Türkei und Griechenland: Maas vermittelt im Mittelmeer | |
| Im Gasstreit haben Ankara und Athen Marinemanöver in umstrittenen | |
| Meereszonen angekündigt. Nun versucht der Bundesaußenminister zu | |
| schlichten. | |
| Streit um Gasbohrungen im Mittelmeer: Gefährliche Eskalation | |
| Ein türkisches und ein griechisches Kriegsschiff sind kollidiert. Der Zwist | |
| ist am Freitag Thema für die EU-Außenminister. | |
| Türkisch-griechischer Streit: Mittel zum Krieg | |
| Griechenland, die Türkei und Zypern streiten um Gasvorkommen im Mittelmeer. | |
| Dabei braucht diese niemand wirklich. | |
| Konflikt um Gasbohrungen im Mittelmeer: Athen und Ankara belauern sich | |
| Kriegsschiffe beider Länder stehen sich im Mittelmeer direkt gegenüber. Und | |
| beide drohen, ihren Gebietsanspruch mit Waffen zu verteidigen. |