| # taz.de -- Senat diskutiert über Corona-Lage: Kollatz verteidigt schnelle Hil… | |
| > Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Investitionsbank. Finanzsenator: | |
| > Betrugsfälle unter einem Prozent. Corona-Tests an Flughäfen sollen weiter | |
| > gehen. | |
| Bild: Nur Haare-Ordnen, kein Haare-Raufen wegen der Corona-Hilfen: Finanzsenato… | |
| taz | Berlin Der Senat hat Kritik an zwei zentralen Anti-Corona-Maßnahmen | |
| zurückgewiesen. Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) stellte am Dienstag | |
| die schnelle Auszahlung von Hilfsgeldern an Selbstständige und | |
| Kleinunternehmen im Frühjahr trotz vieler Betrugsfälle als unumgänglichen | |
| Weg dar, Betriebe am Leben zu halten. „Ich würde es wieder tun“, sagte | |
| Kollatz, der zudem die kritisierten Coronatests an den Flughäfen als | |
| sinnvoll einordnete und eine Fortsetzung ankündigte. Die Staatsanwaltschaft | |
| hatte zuvor bestätigt, dass sie gegen Verantwortliche der Investitionsbank | |
| ermittelt, weil Coronahilfen ohne ausreichende vorherige Überprüfung | |
| vergeben worden sein sollen. | |
| Die schnelle Auszahlung der Soforthilfen über die Investitionsbank, die | |
| Förderbank des Landes, sei „ein Berliner Erfolgsmodell“ gewesen, sagte | |
| Kollatz nach der Senatssitzung vor Journalisten. Die Landesregierung sei | |
| dabei dem gefolgt, was die Bundesminister Olaf Scholz (Finanzen, SPD) und | |
| Peter Altmaier (Wirtschaft, CDU) als Route vorgegeben hätten: „Erst | |
| auszahlen, dann kontrollieren.“ Das war aus Kollatz’ Sicht mit Blick auf | |
| das Ziel, Betriebe zu retten, auch nötig: „Es war klar: Wenn wir aufwändige | |
| Verfahren machen, dann sind viele der Patienten, der Selbstständigen und | |
| kleinen Betriebe, tot, und die werden dann nicht wiederbelebt.“ | |
| Kollatz widersprach auch der Ansicht, die offenbar den Ermittlungen der | |
| Staatsanwaltschaft zugrunde liegt, dass es nämlich keine ausreichenden | |
| Kontrollen gegeben habe, wie sie die Landeshaushaltsordnung vorschreibt: | |
| Die gebe es sehr wohl, sie würden bloß nachträglich geschehen. Zudem setzte | |
| der Senator die Betrugsfälle – nach seinen Angaben 1.600 – ins Verhältnis | |
| zu über 250.000 bearbeiteten Hilfsanträgen: „Das ist weit unter einem | |
| Prozent.“ | |
| Kein Verständnis hatte der Finanzsenator auch für eine „etwas aufgeregte | |
| Diskussion“, dass die Coronatests an Flughäfen unsinnig seien. „Das sind | |
| sie nicht“, legte sich Kollatz fest. Es habe sich gezeigt, dass ein | |
| nennenswerter Teil der neuen positiven Fälle – „deutlich über 50 Prozent�… | |
| von Reiserückkehrern stammt. Die Tests am Flughafen sollen wegen der | |
| andauernden Ferien in anderen Bundesländern noch weitergehen. | |
| ## Corona-Ampel weiter auf „Grün“ | |
| Fragen nach Reaktionen des Senats auf gestiegene Infektionszahlen konterte | |
| Kollatz mit Verweis auf die gegenläufige Entwicklung der vergangenen Woche, | |
| in der die Zahl der Neuinfektionen binnen sieben Tagen pro 100.000 | |
| Einwohner von 14,5 auf 12,2 sank. Das vom Senat installierte Berliner | |
| Warnsystem, die Corona-Ampel, springt erst bei 20 Fällen auf Gelb, bei 30 | |
| auf Rot. Der bundesweite Grenzwert sind 50 Fälle. | |
| Laut Kollatz liegt der Schwerpunkt bei Neuausbrüchen eindeutig im privaten | |
| Umfeld, nicht etwa am Arbeitsplatz oder in den Kitas. Er ließ aber offen, | |
| ob der Senat die erlaubte Teilnehmerzahl für private Feiern senken wolle. | |
| Man wolle sich möglichst an einem Treffen der Kanzlerin mit den | |
| Ministerpräsidenten am Donnerstag orientieren. Direkt danach oder am | |
| Freitag soll es eine Sondersitzung des Senats geben. | |
| 25 Aug 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Finanzsenator Matthias Kollatz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Soforthilfe IBB | |
| Finanzsenator Matthias Kollatz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Soforthilfe IBB | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finanzielle Lage von Berlin: Weniger Corona-Ausfälle als gedacht | |
| Die Coronapandemie sorgt für erheblich verringerte Steuereineinnahmen. | |
| Dennoch sieht der Finanzsenator auch positive Signale. | |
| Corona-Abstrich wird Pflicht: Ärger in den Arztpraxen | |
| Wer aus einem Risikogebiet einreist, muss sich schon bald auf Corona testen | |
| lassen. Doch außerhalb von Flughäfen ist das bisher gar nicht so einfach. | |
| Unerlaubt beantragte Corona-Hilfen: Rückzahlung straffrei möglich | |
| Rund 200.000 BerlinerInnen haben Corona-Soforthilfen beantragt. Einige, | |
| obwohl ihnen das Geld wahrscheinlich gar nicht zusteht. | |
| Anträge auf Corona-Hilfen in Berlin: Zehntausende wollen Geld | |
| Seit Freitag, 12 Uhr, sind Anträge für Firmen und Kreative auf Nothilfen | |
| bei der IBB möglich. Davon machten zehntausende Menschen Gebrauch. |