| # taz.de -- Corona-Abstrich wird Pflicht: Ärger in den Arztpraxen | |
| > Wer aus einem Risikogebiet einreist, muss sich schon bald auf Corona | |
| > testen lassen. Doch außerhalb von Flughäfen ist das bisher gar nicht so | |
| > einfach. | |
| Bild: Bitte nicht „Aaah“ sagen! Rückkehrer aus Risikogebieten müssen bald… | |
| Berlin taz | Noch in dieser Woche sollen Coronatests für alle Menschen, die | |
| aus sogenannten Risikogebieten nach Deutschland einreisen, verbindlich | |
| werden. Das hat das Gesundheitsministerium am Mittwoch bestätigt, ohne | |
| jedoch einen genauen Termin zu nennen. In einem Protokoll einer | |
| Bund-Länder-Schaltkonferenz von Montag heißt es, die [1][Testpflicht] solle | |
| „Ende der Woche in Kraft treten“. Für Test-Verweigerer ist demnach ein | |
| Bußgeld vorgesehen. | |
| Zu den Risikogebieten gehören derzeit [2][127 Staaten], in denen es | |
| entweder hohe Fallzahlen oder unzureichende Tests und Sicherheitsmaßnahmen | |
| gibt. Darunter auch beliebte Urlaubsländer wie Ägypten und die Türkei sowie | |
| drei Provinzen in Nordspanien. Alle Reisenden, die mit dem Flugzeug kommen, | |
| sollen direkt am Flughafen getestet werden. Doch auf der Liste des | |
| Robert-Koch-Instituts finden sich auch zahlreiche Länder, aus denen eine | |
| Einreise über den Landweg möglich ist – etwa Serbien, Bosnien-Herzegowina, | |
| Kosovo, Albanien oder die Ukraine. | |
| Wer von dort einreist, soll sich in einem speziellen Testzentrum, die auch | |
| an größeren Bahnhöfen eingerichtet werden, oder beim Hausarzt testen | |
| lassen, so das Bundesgesundheitsministerium. Gleiches gilt für Menschen, | |
| die aus Nichtrisikogebieten einreisen und sich freiwillig testen lassen | |
| wollen. Doch das ist zumindest derzeit noch mit ziemlichem Aufwand | |
| verbunden, wie ein Selbstversuch in Berlin zeigt. | |
| Zwar stellt die Kassenärztliche Vereinigung dort eine Liste mit Praxen | |
| bereit, die die Tests durchführen. Doch mehrere dieser Praxen erklärten am | |
| Dienstag auf Anfrage, sie seien noch nicht in der Lage, die kostenlosen | |
| Rückkehrer-Tests durchzuführen, weil Informationen und Formulare zur | |
| Abrechnung fehlten. Andere Praxen bieten die Tests nicht an, weil der | |
| Aufwand im Vergleich zum Honorar zu groß sei. Die Ärztinnen und Ärzte | |
| erhalten für das Nehmen des Rachenabstrichs mit Schutzausrüstung sowie ein | |
| Gespräch und die Dokumentation des Testergebnisses pauschal 15 Euro; dem | |
| Labor wird die Durchführung des PCR-Tests zusätzlich mit 50 Euro vergütet. | |
| ## Ärger und Unmut in den Praxen | |
| Erst die sechste angerufene Praxis war bereit und in der Lage, den Test | |
| durchzuführen. Dass es Probleme gibt, geht auch aus einem Schreiben hervor, | |
| das die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin am Dienstag an alle Praxen | |
| geschickt hat. Die aktuelle Situation sei „äußerst unbefriedigend“ und das | |
| „Durcheinander bei den Vorgaben“ sorge „für viel Ärger und Unmut in den | |
| Praxen“. | |
| Solange die vorgesehenen Formulare nicht vorliegen, sollen andere manuell | |
| angepasst werden, schreibt die Ärzte-Organisation. Auch widerspreche die | |
| Vorgabe der Bundesregierung dem Ziel, „eine adäquate und kostendeckende | |
| Bezahlung für die Testungen“ zu erreichen. Trotzdem bittet die KV ihre | |
| Mitglieder, sich „angesichts der akuten Situation“ an den Tests zu | |
| beteiligen. | |
| Weil der [3][PCR-Test] mehrere Stunden und in externen Laboren durchgeführt | |
| wird, vergehen meist ein bis zwei Tage, bis das Ergebnis beim Getesteten | |
| eintrifft. Bis dahin müssen sich die aus Risikogebieten Eingereisten in | |
| Quarantäne begeben. | |
| ## Eine logistische Herausforderung | |
| Das Nehmen des Abstrichs dauert dagegen nur wenige Sekunden. Trotzdem | |
| dürfte es für die Flughäfen eine große logistische Herausforderung werden, | |
| alle Reisenden aus den zahlreichen Risikoländern zu testen. An den | |
| freiwilligen Tests haben sich in Nordrhein-Westfalen nach Angaben von | |
| Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann am vergangenen Wochenende etwa 40 | |
| bis 50 Prozent der Reisenden beteiligt; auch dabei kam es schon zu | |
| Wartezeiten von bis zu zweieinhalb Stunden. | |
| In Nordrhein-Westfalen sollen 2,5 Prozent der Tests bei Reiserückkehrern | |
| positiv ausgefallen sein. Die Quote ist damit fast dreimal so hoch wie | |
| zuletzt bei allen in Deutschland durchgeführten Tests. Eine Erklärung für | |
| diesen hohen Wert gab es zunächst nicht; auch das Robert-Koch-Institut | |
| hatte dazu nach eigenen Angaben keine Informationen. In Berlin war dagegen | |
| nur 1 Prozent der Getesteten positiv; in Hessen, wo mit Frankfurt der | |
| größte deutsche Flughafen liegt, lagen keine Ergebnisse vor. | |
| Wie die Einhaltung der Testpflicht durchgeführt werden soll, ist derweil | |
| noch unklar. Denn bei Verbindungen mit Zwischenstopp ist am Flughafen ja | |
| gar nicht ersichtlich, von wo die Reisenden tatsächlich kommen. Aus dem | |
| Innenministerium hieß es dazu, es werde stichprobenartige Kontrollen geben. | |
| Noch schwieriger dürfte sich die Überprüfung bei Einreisen auf dem Landweg | |
| gestalten. | |
| 5 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronatests-bei-Reiserueckkehrenden/!5699047 | |
| [2] https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_… | |
| [3] /Sich-auf-Corona-testen-lassen/!5671714 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Tourismus | |
| Pandemie | |
| Gesundheitspolitik | |
| Flugverkehr | |
| Finanzsenator Matthias Kollatz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Senat diskutiert über Corona-Lage: Kollatz verteidigt schnelle Hilfe | |
| Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Investitionsbank. Finanzsenator: | |
| Betrugsfälle unter einem Prozent. Corona-Tests an Flughäfen sollen weiter | |
| gehen. | |
| Aktuelle Corona-Zahlen in Deutschland: Infektionszahl steigt weiter | |
| Mit 1.445 Fällen meldet das Robert-Koch-Institut so viele Neuinfektionen | |
| wie zuletzt am 1. Mai. Allerdings wird auch mehr getestet. | |
| Über 1.000 Corona-Infektionen am Tag: Etwas mehr Tests, viel mehr Fälle | |
| Der Anstieg der Neu-Infektionen liegt nur zum kleinen Teil an der | |
| Ausweitung der Tests. Für manche Reiserückkehrer sind die ab Samstag | |
| Pflicht. | |
| Verfassungsrechtler zu Corona-Testpflicht: „Auf jeden Fall vertretbar“ | |
| Jens Spahn möchte eine Testpflicht für Reisende anordnen. Der | |
| Rechtswissenschaftler Thorsten Kingreen hält diesen Grundrechtseingriff für | |
| zulässig. | |
| Coronatests bei Reiserückkehrenden: Zwangstests sind notwendig | |
| Die Gesundheitsminister täten gut daran, mehr Teststellen an Flughäfen zu | |
| errichten. Bis dahin sollte jeder Ankommende zum Test verpflichtet werden. | |
| Corona-Tests für alle Heimkehrer: Urlaub mit Gratis-Test | |
| Immer mehr beliebte Urlaubsländer werden (wieder) Corona-Risikoländer. Die | |
| Gesundheitsminister haben deswegen Gratis-Tests für Urlauber beschlossen. |