| # taz.de -- US-Journalistin Jodi Kantor über #MeToo: „Der Kampf wird dauern�… | |
| > Jodi Kantors Recherchen über Hollywood-Produzent Harvey Weinstein haben | |
| > zu #MeToo beigetragen. Nun erscheint ihr Buch darüber auf Deutsch. | |
| Bild: Presse außerhalb des Gerichts in New York, wo Harvey Weinstein im Februa… | |
| taz am wochenende: Frau Kantor, in Ihrem Buch „She said“ führen Sie uns | |
| zurück an den Ursprung der #MeToo-Bewegung. Ihre Mitautorin Megan Twohey | |
| sagte mal, sie habe bei den Recherchen über Weinstein an ihre eigene | |
| Tochter denken müssen, an die Töchter von Ihnen beiden. Werden unsere | |
| Töchter nach [1][#MeToo] seltener mit sexuell aufgeladener Macht | |
| konfrontiert sein? | |
| Jodi Kantor: Alles hat sich verändert, und zugleich hat sich nichts | |
| verändert. Dieselben Systeme und Strukturen, die dies lange ermöglicht | |
| haben, existieren weiter. Frauen setzen weiter täglich ihre Unterschrift | |
| unter geheime Stillhalteverträge. Das Land hat für Donald Trump gestimmt, | |
| selbst nachdem Megan und ich eindeutige Anschuldigungen gegen ihn erhoben | |
| hatten. Und die meisten Sorgen müssen wir uns darüber machen, ob sich etwas | |
| für die Niedrigverdienerinnen ändert, für die Frauen, die bei McDonald’s | |
| Cheeseburger machen und von ihren Chefs schikaniert und bedrängt werden. | |
| Aber Sie selbst sprachen einmal von einer „seismischen Veränderung“ durch | |
| die Recherchen. Glauben Sie vielleicht doch daran, dass diese nächste | |
| Generation nicht mehr alles einfach so unterschreiben wird? | |
| Ich kann mir vorstellen, dass unsere Töchter sich in ein paar Jahrzehnten | |
| mit unseren Enkelinnen hinsetzen und die dann sagen: „Oh Gott, ich kann | |
| nicht glauben, dass ein solches Verhalten jemals akzeptiert wurde“, oder | |
| „Mama, das ist so von vorgestern. Wie konnten Leute so etwas bloß in | |
| Ordnung finden?“ Oder ich kann mir vorstellen, dass sie auf Reisen | |
| bemerken: „Doch, ja, dieser Mist passiert ständig.“ | |
| Als uns klar wurde, dass wir ein Stück dieser Geschichte in den Händen | |
| hielten, wollten wir zeigen, dass Fakten sozialen Wandel auslösen. Wir | |
| wollten die LeserInnen mitnehmen auf unsere Reise und ihnen die hinter | |
| verschlossenen Türen geführten Gespräche und die Treffen mit | |
| Schauspielerinnen und geheimen Quellen präsentieren, ebenso Weinsteins | |
| Vorgehen gegen uns vor der Publikation. Wir dachten, wir können etwas | |
| Allgemeineres über die Dynamik des gesellschaftlichen Wandels aussagen – | |
| dass es dafür nicht nur starke Institutionen, sondern auch die | |
| Entscheidungen Einzelner braucht. Um den Lauf der Geschichte zu verändern, | |
| war es nötig, dass diese Frauen sich schließlich zur Aussage entschlossen. | |
| Ihr Buch zeigt, dass Frauen, wenn sie sich dem investigativen Stoff | |
| zuwenden, andere Themen recherchieren als Männer... | |
| Für mich heißt investigativer Journalismus vor allem, Geschichten zu | |
| erzählen, die zuvor niemand erzählt hat. Auch deshalb haben wir das Buch ja | |
| „She said“ genannt, weil wir die Dinge anders sehen. | |
| … und wenn wir von unterschiedlichen Perspektiven reden: Verstehen Männer, | |
| dass es bei all dem wirklich auch um Macht geht, Macht über Frauen? | |
| Das war eine der wichtigsten Lektionen aus unserer Arbeit – und die, die am | |
| wenigsten auf der Hand lag: Viele glaubten, es gehe um Sex. Ich hatte mit | |
| einer Reihe von Hollywoodstars zu tun, die ich intensiv bearbeitet habe, | |
| dass sie öffentlich aussagen. Dazu gehörte [2][Gwyneth Paltrow], die das | |
| für den ersten Artikel ablehnte. Aber für den zweiten war sie dazu bereit, | |
| auch wenn sie für ihren Entschluss länger brauchte. Sie sorgte sich vor der | |
| Veröffentlichung und sagte mir: „Jodi, das wird als Promi-Sex-Skandal | |
| dargestellt werden, und mir graut es vor wochenlangen Schlagzeilen über | |
| mich und Harvey Weinstein und Sex.“ | |
| Ich konnte gut verstehen, wie es sich für sie angefühlt hat. Mein Ziel war, | |
| ihr zu beweisen, dass sie Unrecht hatte. Mein Argument war, dass der | |
| Artikel eine sehr ernsthafte Diskussion auslösen würde, in der wir die | |
| Möglichkeit hatten, dass die Leute sich nicht auf die anzüglichen sexuellen | |
| Details konzentrieren, sondern auf die damit verwobene Frage der Macht. Was | |
| alle Opfer Weinsteins gemeinsam hatten ist, dass sie eine Chance bekommen | |
| wollten. Sie waren jung, und sie wollten an der Action teilhaben, wollten | |
| an einem aufregenden Arbeitsplatz tätig sein und sich dort beweisen, sei es | |
| als Schauspielerin oder als Assistentin. Sie wollten eine Chance. Und | |
| Weinstein hat das ausgenutzt und sie manipuliert. Und je mehr wir | |
| recherchiert haben, desto mehr waren wir davon überzeugt, beweisen zu | |
| können, dass es hier um Macht geht. | |
| War das der einzige Grund für die Frauen, Stillschweigen zu bewahren: die | |
| Angst, in einer solchen, auch von Sex handelnden Geschichte genannt zu | |
| werden? | |
| Es gibt so viele gute Gründe, nicht für eine Story wie diese on the record | |
| zu gehen. Heute, drei Jahre später, wissen wir, wie es ausgegangen ist, | |
| aber damals gingen diese Frauen ein enormes Risiko ein. [3][Ashley Judd] | |
| setzte ihre Karriere aufs Spiel, als sie als erste Schauspielerin | |
| öffentlich gegen Harvey Weinstein aussagte. Wir wussten nicht, ob die | |
| Öffentlichkeit darauf reagieren würde. Würde es jemanden kümmern? Mit | |
| welchen Mitteln würde Weinstein zurückschlagen? | |
| Die berühmten Frauen dachten sich: „Oh mein Gott. Ich bin so berühmt. | |
| Alles, was ich mache, wird genau beobachtet. Ich habe so viele Projekte | |
| geplant. Andere Leute hängen von mir ab, ich kann das nicht unter meinem | |
| Namen machen.“ Und die Frauen, die nicht bekannt waren, etwa viele frühere | |
| Assistentinnen Weinsteins, dachten sich: „Ach Jodi, ach Megan, ich habe | |
| weder viel Geld noch andere Mittel. Niemand kennt meinen Namen. Das wird | |
| immer als erstes in Suchresultaten auftauchen, wenn jemand im Netz nach mir | |
| sucht. Ich weiß nicht, ob ich das wagen kann.“ Und das Wunder ist, dass | |
| diese Frauen ihre Furcht überwanden und es dann doch gemacht haben. | |
| Die Medienbranche ist ja selbst nicht frei von den Vorgängen, über die Sie | |
| geschrieben haben. | |
| Gewiss. Vieles wurde berichtet, und es gibt noch manches, wovon wir nichts | |
| wissen. Ich weiß nicht, ob das in Deutschland genau so ist, aber was #MeToo | |
| in den USA so wirkmächtig gemacht hat, ist, dass viele der in dem | |
| Zusammenhang beschuldigten Männer eine wichtige Rolle als kulturelle | |
| Vermittler spielten. [4][Roger Ailes], Bill O'Reilly, Mark Halperin, | |
| Garrison Keillor, Matt Lauer, Charlie Rose. Das waren alles große Namen im | |
| Journalismus, sie haben Präsidentschaftsdebatten moderiert. Sie waren die | |
| prägenden Erzähler unseres Alltags und unserer Geschichte. Und Weinstein | |
| gehörte dazu. Er erzählte Geschichten auf der Kinoleinwand. Teil der | |
| Abrechnung, um die es auch in „She Said“ geht, war: Wer darf die | |
| Geschichten erzählen? Wer definiert, was passiert ist? Wer darf definieren, | |
| was die Nachricht ist? | |
| Bald sind es vier Jahre Trump, „Black Lives Matter“ ist groß geworden, die | |
| Covid-19-Pandemie wütet. Hat sich die seismische Erschütterung | |
| abgeschwächt? | |
| Ich glaube das nicht, denn jeden Tag werden neue Artikel veröffentlicht. | |
| [5][Jeffrey Epstein ist immer noch eine Riesenstory] in den USA. Dann geht | |
| es derzeit um die Turnerinnen, seit die Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs | |
| gegen Larry Nassar, den Teamarzt in Michigan, öffentlich wurden. [6][Aber | |
| es geht um das gesamte Sport-Business]. Und es geht um unsere Arbeitsplätze | |
| allgemein, das Machtgehabe, die Kultur des Missbrauchs und der Misogynie | |
| dort, nicht nur um Sex. Der Schock, der die USA aufgerüttelt hat, hängt | |
| auch mit all diesen Dingen zusammen. Es geht darum, wer sich sicher fühlen | |
| kann und wer mit Respekt behandelt wird. Ich glaube also nicht, dass die | |
| Aufmerksamkeit nachgelassen hat und niemand mehr hinhört. Aber die große | |
| Frage ist, was an die Stelle der alten Regeln über Sex und Macht tritt. | |
| Nach all dem Missbrauch brauchen wir neue Leitlinien, wie man sich verhält, | |
| ohne andere zu verletzen oder seine Macht zu missbrauchen. Es ist ein | |
| Kampf, und es wird dauern, bis wir da zu einer Lösung kommen. Aber so fühlt | |
| sich sozialer Wandel eben an. | |
| In der taz gab es in diesem Sommer [7][eine harte Auseinandersetzung | |
| zwischen den journalistischen Generationen], um journalistische Prinzipien | |
| und Objektivitätsbegriffe. In der New York Times gibt es einen | |
| vergleichbaren Konflikt: Ihre ehemalige Kollegin Bari Weiss twitterte über | |
| [8][„den Bürgerkrieg zwischen den (meist jungen) durch BLM,Aufgewachten' | |
| und den (meist über 40-jährigen) Linksliberalen“]. Findet so der | |
| gesellschaftliche Wandel statt – auch in unseren Publikationen? | |
| Ich glaube, dass mein Blick darauf ganz anders ist als Baris. Sie schrieb | |
| Meinungbeiträge. Ich glaube nicht, dass sie je [9][im Newsroom der New York | |
| Times] gearbeitet hat. Ich habe inzwischen fast 20 Jahre in so etwas wie | |
| einer der Herzkammern der Zeitung zugebracht, habe über | |
| Präsidentschaftsdebatten geschrieben, war investigative Journalistin. Nach | |
| meiner Erfahrung gibt es in der Times eine ständige Debatte, wie wir das, | |
| was geschieht, wahrheitsgemäß darstellen. Wie bleiben wir fair gegenüber | |
| vielfältigen Perspektiven, ohne in eine Art moralischen Relativismus zu | |
| verfallen? Wie sehen wir das Land und die Welt und stellen beide korrekt | |
| dar, in einer Zeit, in der alles zu zerbrechen scheint? | |
| Ich weiß nicht, ob Sie in Ihrer Arbeit je das Gefühl hatten, dass die | |
| schwierigsten Dinge auch die besten sind. Aus all den Geschehnissen um uns | |
| herum destilliert man Zeilen auf einer Zeitungsseite – das ist das | |
| tägliche, stündliche, minütliche Wunder des Zeitungsmachens. Dahinter aber | |
| liegt der für Fehler anfällige, unordentliche menschliche Prozess: dahin, | |
| die Dinge so klar wie möglich zu sehen. In unserem Buch wird deutlich, | |
| warum meine Sichtweise sich von der Baris unterscheidet. Ich habe die New | |
| York Times als einen gesunden, starken, diversen und aufgeschlossenen, | |
| intellektuell ehrlichen Ort erfahren. | |
| Ich kann mir kaum vorstellen, dass es bei Ihnen nicht auch einen | |
| Generationenkonflikt über die Frage gibt: Was ist Journalismus? Wie viel | |
| Subjektivität gehört zum Journalismus? | |
| Selbstverständlich sehe ich, dass es große Generationenkonflikte gibt, mit | |
| denen sich Zeitungen jeden Tag konfrontiert sehen. Aber das hat bei meiner | |
| und Megans Arbeit keine besonders große Rolle gespielt, weil wir von dem | |
| Grundsatz ausgehen, dass Tatsachen soziale Veränderungen anstoßen. Wären | |
| wir wie Aktivistinnen an Harvey Weinsteins Geschichte herangegangen, hätten | |
| wir etwa am Ende unseres ersten Artikels einen kursiven Zusatz angefügt: | |
| „Um Geld an eine Organisation gegen sexuellen Missbrauch zu spenden, finden | |
| Sie hier weitere Informationen …“ oder so ähnlich – das hätte dessen | |
| Wirkung sehr geschwächt. Denn die Wirkung entsteht ja dadurch, dass wir nur | |
| an den Fakten interessiert sind. | |
| Wir wollen keine globale Abrechnung auslösen. Wir bringen nur zuvor | |
| verborgene Tatsachen auf den Tisch, damit die Gesellschaft darüber | |
| debattieren kann. Wir sagen den LeserInnen, dass es auf ihre Reaktion | |
| ankommt, und nicht auf unsere Meinung. Und ich bin auch überzeugt: Wenn man | |
| es richtig macht, dann kann man mit dieser Herangehensweise gewaltigen | |
| Wandel auslösen. Für mich als Journalistin ist der wirksamste Aktivismus, | |
| offenen Aktivismus zu vermeiden – und sich auf die Fakten zu konzentrieren. | |
| Aus dem Englischen von Stefan Schaaf | |
| 20 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-metoo/!t5455381/ | |
| [2] /Missbrauchsvorwuerfe-in-Hollywood/!5456396 | |
| [3] /Harvey-Weinstein-und-die-US-Demokraten/!5454182 | |
| [4] /Fox-News-Chef-Ailes-entlassen/!5327416 | |
| [5] /!t5617195/ | |
| [6] /Urteil-gegen-US-Turnarzt-Larry-Nassar/!5480013 | |
| [7] /In-eigener-Sache/!5696448 | |
| [8] https://twitter.com/bariweiss/status/1268628680797978625?s=20 | |
| [9] /Vorwuerfe-gegen-US-Tageszeitung/!5696012 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Junge | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Investigativer Journalismus | |
| Harvey Weinstein | |
| New York Times | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Jeffrey Epstein | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Spielfilm | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Harvey Weinstein | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Pulitzer-Preis | |
| Sexuelle Gewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| #MeToo-Prozess gegen Harvey Weinstein: Historisches Urteil aufgehoben | |
| Unerwartet hebt ein New Yorker Gericht das Urteil gegen Harvey Weinstein | |
| auf – die #MeToo-Bewegung ist bestürzt. Die wichtigsten Fragen und | |
| Antworten. | |
| Thriller auf der Berlinale: Schrecken im Antlitz der Sonne | |
| Zum Berlinale-Abschluss laufen Filme zu #MeToo und Verschwörungstheorien. | |
| „Der Betatest“ ist eine Premiere, „The Scary of Sixty-First“ mag es blu… | |
| Vorwurf des sexuellen Missbrauchs: Epstein-Affäre zieht Kreise | |
| Ein französischer Geschäftsmann soll dem Sexualverbrecher Jeffrey Epstein | |
| Mädchen organisiert haben. Nun sitzt er in Paris in U-Haft. | |
| Sexuelle Übergriffe und Erpressung: Vorwürfe gegen Modedesigner | |
| Der finnisch-kanadische Modeunternehmer Peter Nygard ist in Kanada wegen | |
| des Verdachts auf sexualisierte Gewalt festgenommen worden. 57 Frauen | |
| erheben Vorwürfe. | |
| #MeToo-Spielfilm „The Assistant“ auf DVD: „Vorurteile machen mich wütend… | |
| Die Regisseurin Kitty Green spricht über Sexismus in der Filmbranche und | |
| #MeToo. Ihr Spielfilmdebüt „The Assistant“ zeigt eine weibliche | |
| Perspektive. | |
| #MeToo in Dänemark: Gehört und geahndet | |
| Seit Wochen erheben viele Frauen Vorwürfe gegen Männer aus der Kultur-, | |
| Medien- und Politikbranche. Kopenhagens Oberbürgermeister trat nun zurück. | |
| Kritik an der #MeToo-Statue in New York: Wer ehren will, muss hören | |
| In New York gibt es seit vergangener Woche eine Statue, die an die | |
| #MeToo-Bewegung erinnern will. Gut gemeint, aber nicht so gut gemacht. | |
| #MeToo-Vorwurf beim SWR: Versetzt, befristet, vertuscht? | |
| Vor dem Arbeitsgericht in Stuttgart klagen zwei SWR-MitarbeiterInnen gegen | |
| ihren Sender. Ein mutmaßlicher #MeToo-Fall wirft im Prozess Fragen auf. | |
| Gewalt beim Turnen: Schläge und Essensentzug | |
| Immer mehr Turnerinnen aus Großbritannien, Kanada und Australien berichten | |
| über Misshandlungen. Deutsche Athletinnen fehlen – noch. | |
| Pulitzer-Preis in den USA: #MeToo räumt ab | |
| Der wichtigste US-Preis für Journalismus geht unter anderem an die „New | |
| York Times“ und den „New Yorker“. Auch der Rapper Kendrick Lamar wird | |
| geehrt. | |
| Harvey Weinstein und die US-Demokraten: „Jeder in Hollywood wusste es“ | |
| Es war ein offenes Geheimnis, dass Produzent Weinstein Frauen sexuell | |
| belästigt hat. Jetzt positionieren sich die Demokraten, die er einst | |
| unterstützte. |