| # taz.de -- Streit um Polizeieinsatz: „Massive Gewalt“ | |
| > Hat sich die Polizei bei den Auseinandersetzungen an dem | |
| > Quarantäne-Wohnblock in Göttingen verhältnismäßig verhalten? Dazu gibt es | |
| > mehrere Meinungen. | |
| Bild: Kundgebung am Zaun: Die Bewohner des unter Quarantäne gestellten Wohnkom… | |
| Göttingen taz | 13 Ermittlungsverfahren, 36 Tatverdächtige, elf verletzte | |
| Beamte sowie „eine lange Liste“ von Straftatbeständen: Gut sechs Wochen | |
| nach den [1][heftigen Auseinandersetzungen] zwischen Bewohnern eines | |
| Wohnblocks in Göttingen, der im Juni unter Quarantäne stand, und der | |
| Polizei hat die danach eingesetzte Sonderkommission jetzt eine vorläufige | |
| Bilanz vorgelegt. Gleichzeitig erneuern linke Gruppen ihre Kritik an | |
| „massiver Gewalt“ der Polizei. Der Solidaritätsverein „Rote Hilfe“ pra… | |
| unverhältnismäßige Ermittlungsmethoden an und ruft zu politischer und | |
| finanzieller Unterstützung der von Strafverfahren betroffenen Personen auf. | |
| In den als soziale Brennpunkte geltenden Hochhäusern hatten sich etwa 120 | |
| Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Die Stadt Göttingen ordnete | |
| daraufhin am 18. Juni für die rund 700 gemeldeten Bewohner Tests an und | |
| verhängte eine Ausgangssperre. Unter ihnen sind viele Hartz-IV-Empfänger | |
| und Migranten, auch etwa 200 Kinder und Jugendliche leben dort in prekären | |
| Verhältnissen. Für knapp 600 Bewohner übernimmt die Stadt die Mietkosten. | |
| Alle durften die Gebäude für eine Woche nicht verlassen, die Zugänge zu dem | |
| Komplex wurden verschlossen. Zwei Tage später eskalierte die Situation: | |
| Mehrere Dutzend der eingesperrten Bewohner rüttelten an den Absperrungen | |
| und bewarfen Polizisten mit Gegenständen, Beamte setzten Tränengas ein. | |
| Zeitgleich demonstrierten etwa 250 junge Leute in unmittelbarer Nähe der | |
| Gebäude gegen „Mietenwahnsinn“. | |
| Wie die Polizei am Montag mitteilte, wurden inzwischen Ermittlungsverfahren | |
| wegen schweren Landfriedensbruchs, tätlichen Angriffs auf | |
| Polizeivollzugsbeamte, gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung, | |
| Sachbeschädigung, versuchter gefährlicher Körperverletzung, versuchter | |
| schwerer Brandstiftung sowie wegen Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz | |
| eingeleitet. Ermittelt werde derzeit gegen 36 Tatverdächtige, von denen 25 | |
| von der Sonderkommission sicher identifiziert worden sein. „Die | |
| Identifizierung weiterer Tatverdächtiger dauert an“, sagte eine | |
| Polizeisprecherin. | |
| Ihren Angaben zufolge wurden bei den Ausschreitungen insgesamt elf | |
| Polizeibeamtinnen und -beamte verletzt. Drei von ihnen seien vorerst nicht | |
| mehr dienstfähig gewesen. Die Betroffenen seien unter anderem von | |
| Pflastersteinen getroffen oder mit Gegenständen, wie beispielsweise | |
| Metallstangen, beworfen worden. | |
| Göttingens Polizeichef Uwe Lührig kündigte zudem eine „gesonderte | |
| rechtliche Prüfung“ des Verhaltens von Demonstranten an, die Beifall | |
| geklatscht hätten, als die Einsatzkräfte beworfen und verletzt wurden. „Bei | |
| allen Differenzen, die es zwischen Polizei und Demonstranten geben mag, | |
| haben auch die Einsatzkräfte ein Mindestmaß an Respekt und Achtung | |
| verdient“, so Lührig. Denn sie setzten sich jederzeit für die Sicherheit | |
| der Bürger sowie den Bestand von Demokratie und Verfassung ein. | |
| Daran hegt die Rote Hilfe Zweifel. Die Polizei habe am 20. Juni | |
| Pfefferspray auch gegen Kleinkinder eingesetzt, Demonstranten seien äußerst | |
| „gewaltvoll“ festgenommen worden. Auch in den Folgetagen seien Beamte in | |
| die abgesperrten Wohnblöcke eingedrungen, um einzelne Bewohner | |
| festzunehmen. | |
| Überhaupt sei die für die Hochhäuser verhängte Vollquarantäne | |
| unverhältnismäßig gewesen. Die Stadtverwaltung sei organisatorisch zudem | |
| nicht in der Lage gewesen, die Versorgung der Bewohner sicherzustellen. | |
| „Stattdessen wurde versucht, die Betroffenen mit Polizeigewalt | |
| einzuschüchtern und buchstäblich für Ruhe zu sorgen“, sagte ein Sprecher | |
| der Roten Hilfe. Die Initiative fordert „komplette Straffreiheit für alle | |
| Betroffenen“, weil die Situation erst durch den unrechtmäßigen | |
| Polizeieinsatz entstanden sei. | |
| Selbst die Göttinger CDU-Ratsfraktion bemängelt inzwischen die Wohn- und | |
| Mietsituation in den betreffenden Gebäuden. Jedes Jahr überweise die Stadt | |
| rund eine Million Euro direkt auf die Konten der Vermieter. Sie halte damit | |
| – wenn auch ungewollt – ein System aus Immobilienspekulationen und | |
| Profitmaximierung am Leben. | |
| Die Gruppe Basisdemokratische Linke stellte unterdessen das Göttinger | |
| Rathaus symbolisch unter Quarantäne. „Aufgrund einer akuten Gefährdungslage | |
| für die Stadtgesellschaft müssen wir das Rathaus leider vorerst abriegeln“, | |
| sagte eine Sprecherin. Mit der Aktion sollte die Wohnungs- und | |
| Krisenpolitik der Stadtverwaltung kritisiert werden. Mitglieder der Gruppe | |
| hatten ein Stück Zaun mitgebracht und sich Schutzanzüge übergezogen, um die | |
| Situation während der Quarantänezeit in dem Wohnkomplex nachzubilden, vor | |
| dem es am 20. Juni zu den Auseinandersetzungen gekommen war. | |
| 4 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ausschreitungen-wegen-Corona-Quarantaene/!5690924 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Polizei Niedersachsen | |
| Polizei | |
| Göttingen | |
| Quarantäne | |
| Polizei Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Hochhaus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Göttingens Polizeichef gefeuert: Zu viel des Schlechten | |
| Göttingens Polizeipräsident Uwe Lührig gab regelmäßig Anlass zur Kritik. | |
| Auf ihn folgt nun Gwendolin von der Osten als erste Frau auf dem Posten. | |
| Schwere Verletzung durch Polizeieinsatz: Rippenprellung führt zu Bußgeld | |
| Ein Polizist stieß Sven Geilert so hart das Knie in die Rippen, dass er | |
| operiert werden musste. Jetzt soll Geilert Bußgeld zahlen. | |
| Quarantäne im Hochhaus in Göttingen: Flucht aus dem Corona-Block | |
| Das Göttinger Hochhaus ist nicht mehr völlig abgeriegelt. Zwei Familien | |
| haben Eilanträge gestellt, um aus den beengten Wohnverhältnissen | |
| auszuziehen. | |
| Abgeriegeltes Mietshaus in Göttingen: Flucht, Ohnmacht, Sucht | |
| In Göttingen wird ein Wohnblock wegen Corona abgeriegelt. Es ist der | |
| Tiefpunkt einer langen Kette von Diskriminierungen in der Uni-Stadt. | |
| Ausschreitungen wegen Corona-Quarantäne: Tränengas in Göttingen | |
| Vor einem wegen Corona abgesperrten Wohnblock kommt es in Göttingen zu | |
| heftigen Auseinandersetzungen. Dort sitzen rund 700 Menschen in Quarantäne. |