| # taz.de -- Doku über rechten Terror: Vermeintliche Einzeltäter | |
| > Die Macher von „Der Terror der einsamen Wölfe“ hinterfragen die These des | |
| > rechtsextremen Einzeltäters. Denn hinter ihnen steht eine Szene. | |
| Bild: Antifeminismus und militante Maskulinität sind zentrale Motive der recht… | |
| Die eine Tat wirkt wie das Vorbild für die nächsten Taten. Es geht um | |
| [1][das Massaker in Christchurch], den Angriff auf [2][Menschen mit | |
| Migrationsgeschichte in El Paso] und den [3][Anschlag auf die Synagoge in | |
| Halle]. | |
| Die weltweiten Terrorakte der vermeintlichen „lone wolfs“, der „einsamen | |
| Wölfe“, Männer, die weiß und jung sind, forderten allein im Jahr 2019 | |
| insgesamt 77 Todesopfer. In der ARD-Reihe „Die Story im Ersten“ gehen | |
| Christian Bergmann und Florian Barth dem „Terror der einsamen Wölfe“ nach, | |
| um zu zeigen, „wie Einzelgänger zu rechten Attentätern werden“. Die | |
| anfänglichen schnellen Bildschnitte erzeugen dabei eine dramatische | |
| Dynamik: Der Terror ist da, allgegenwärtig, international und | |
| unberechenbar. Die Botschaft stimmt. Die Bildschnitte sollen wohl auch das | |
| Publikum mitreißen, damit Zuschauer:innen nicht einfach weiterzappen. | |
| Die Täter, um die es hier geht, suchen mit Livestreams ihrer Taten eine | |
| globale Öffentlichkeit. In den ersten Minuten des ARD-Films wird deutlich, | |
| dass die Journalisten Bergmann und Barth nicht Gefahr laufen, den Tätern | |
| diese Aufmerksamkeit zu bieten. Denn Florian Hartleb, Experte im Bereich | |
| Rechtsextremismus, ordnet den Kontext der Täter und ihrer Taten gleich ein. | |
| Auch die Eltern des 2016 beim Anschlag am Olympia-Einkaufszentrum in | |
| München getöteten Can Leyla, Hasan und Sibel Leyla, kommen zu Wort. Sie | |
| sind nicht die einzigen Betroffenen, die auch die Sicherheitsbehörden | |
| hinterfragen. Die Perspektiven der Täter werden bis zum Schluss reflektiert | |
| und nicht präsentiert. | |
| Experte Hartleb führt aus, dass diese „einzelnen Wölfe“ nur die Tat allein | |
| verübten, jedoch aus „ideologischen Rudeln“ kämen. Dieser neue Tätertyp … | |
| Bereich Rechtsextremismus ist zudem dadurch charakterisiert, dass Anschläge | |
| im Internet vorbereitet werden und dort auch eine internationale Vernetzung | |
| mit Gleichgesinnten stattfindet. Die Täter bewegen sich in einer | |
| Online-Community, die geprägt ist von einer zynischen Internet-Subkultur – | |
| und die verbunden ist mit der Gamer-Szene. | |
| ## Die Mitte ist nicht immun | |
| Die [4][sogenannte Gamification des Terrors] wird längst gezielt von | |
| rechten Gruppen vorangetrieben. Von den USA über Island bis nach Russland | |
| skizzieren die Journalisten nicht bloß Netzwerke. Sie zeigen zudem auf, | |
| dass Ermittler in den Fällen Halle und München digitale Spuren der | |
| vermeintlichen einzelnen Wölfe zu ihrem Rudel nicht verfolgten: Spuren, die | |
| vielleicht Folgetaten hätten verhindern können. Drei Jahre brauchte die | |
| bayerische Staatsregierung, um das rechtsextreme Tatmotiv im Fall von | |
| München anzuerkennen. Vater Hasan Leyla kommentiert das in einem der | |
| emotionalsten Momente der Dokumentation auf bittere Weise. | |
| Den Filmemachern gelang es auch, zwei Aussteiger aus der Internetszene vor | |
| die Kamera zu bekommen. Die bringen aber nur Klischees heraus: Gemeinschaft | |
| und Anerkennung hätten sie gesucht. Dies erklärt aber nicht, warum sie sich | |
| in das rechtsextreme Milieu im digitalen Raum begeben haben. Ist es einfach | |
| zufällig beim Surfen passiert oder liegt es doch daran, dass bei ihnen | |
| bestimmte Ressentiments bereits latent vorhanden waren? Der radikale | |
| Antifeminismus und die militante Maskulinität werden als zentrale Motive | |
| dieser Szene wenig betont. Für die Radikalisierung sind sie gemeinsam mit | |
| einem extremen Antisemitismus äußerst relevant. | |
| Einer der Aussteiger berichtet, erst durch einen Verwandten zur | |
| rechtsextremen Ideologie gekommen zu sein. Der analoge Raum blitzt als | |
| politisierender Ort auf. Den gesellschaftlichen Kontext zwischen Digital | |
| und Analog leuchten die Journalisten jedoch wenig aus. Wenn diese Räume | |
| aber getrennt gedacht werden, entlastet das die „politische Mitte“, die | |
| sich selbst als solche vorstellt. | |
| Miro Dittrich, Experte für Rechtsextremismus im Netz, betont indes, dass | |
| die Täter getrieben sind von der [5][Vorstellung, dass eine weiße Welt | |
| männlicher Prägung untergeht]. Eine Idee, gegen die jene „Mitte“ nicht | |
| immunisiert ist. | |
| 3 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ein-Jahr-nach-dem-Christchurch-Anschlag/!5674343/ | |
| [2] /Massaker-in-El-Paso/!5610835/ | |
| [3] /Prozess-zum-Anschlag-in-Halle/!5699441/ | |
| [4] /Gamification-und-der-Anschlag-von-Halle/!5632766/ | |
| [5] /Vordenker-des-Rechtsextremismus/!5408777/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Das Erste | |
| öffentlich-rechtliches Fernsehen | |
| TV-Krimi | |
| Jüdische Gemeinde Hamburg | |
| Rechtsextremismus | |
| Australien | |
| antimuslimischer Rassismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Games | |
| Rechtsradikalismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anschlag vor Synagoge in Hamburg: Attacke laut Anklage unpolitisch | |
| Die Hamburger Staatsanwaltschaft will den Mann, der vor der Synagoge einen | |
| Juden attackierte, anklagen. Ein politisches Motiv sieht sie nicht. | |
| Christchurch-Nachahmer vor Gericht: Keine Ideologie, kein Attentat | |
| Ein 22-Jähriger hatte in Niedersachsen ein Attentat auf eine Moschee | |
| angekündigt. Alles nur ein Streich, behauptete er jetzt vor dem Landgericht | |
| Hildesheim. | |
| Spuren des Christchurch-Attentäters: Massenmörder aus der Provinz | |
| Wie wurde aus einem schüchternen australischen Jungen der rassistische | |
| Mörder von Christchurch? In seiner Heimat wird auf Auslandsreisen | |
| verwiesen. | |
| Terrorprozess um Christchurch-Anschlag: „Dem Mörder keine Publizität geben�… | |
| In Neuseeland wird das Urteil gegen den Attentäter von Christchurch | |
| erwartet. Der Ruf nach Rückführung des Rassisten nach Australien wird | |
| lauter. | |
| Prozess zum Anschlag in Halle: Das Schweigen der Familie | |
| Die Familie des Attentäters von Halle schweigt vor Gericht. Die Aussage | |
| eines Bekannten zeigt: Alle sahen weg, als der Angeklagte sich | |
| radikalisierte. | |
| Gamification und der Anschlag von Halle: Rechter Terror als Event | |
| Die Verbindung zwischen Gaming und Rechtsterrorismus ist komplexer als oft | |
| dargestellt. Um sie zu verstehen, bedarf es einer Menge Aufklärungsarbeit. | |
| Massaker in El Paso: Manifest des rechten Terrors | |
| Der mutmaßliche Täter von El Paso stützt sich auf Schriften, die in der | |
| Nazi-Szene verbreitet sind. Auch in Europa sind die Texte bekannt. |