| # taz.de -- Proteste im rheinischen Braunkohlerevier: Letztes Gefecht in Keyenb… | |
| > Im Tagebau Garzweiler II rückt RWE vor. AktivistInnen protestieren gegen | |
| > den Abriss der Landstraße, die das Dorf Keyenberg von der Kohlegrube | |
| > trennt. | |
| Bild: Tagebau Garzweiler: Im Hintergrund der Ort Keyenberg, der für den Kohlea… | |
| Keyenberg taz | Die Ähren wachsen steil, Krähen laben sich in den Feldern, | |
| über die Wälder weht der schwüle Sommerwind. Durch das Idyll ziehen gut | |
| tausend Menschen, viele im Widerstandsgelb der Dörfer, die wegen der | |
| Braunkohle weichen sollen – mithilfe der „fossilsten Landesregierung, die | |
| es seit Langem gegeben hat“, wie ein Redner sagt. | |
| Sonntagnachmittag: Demo Nähe Keyenberg, nur ein paar Schritte entfernt von | |
| der Abbruchkante des Tagebaus Garzweiler II. Neben [1][einigen der | |
| künftigen Baggeropfer] sind auch Leute von Fridays/ Families/ Artists/ und | |
| Students for Future gekommen. Motto: „Keinen Meter weiter!“ An diesem | |
| Montag soll das letzte Gefecht um die rheinische Braunkohle beginnen. | |
| Tagebaubetreiber RWE Power will ab 5 Uhr die Landstraße L277 abreißen. | |
| „Rückbau“ nennen sie das. Die L277 trennt das große Loch direkt daneben v… | |
| dem kaum 300 Meter entfernten Ort Keyenberg, einem der sechs Dörfer, die im | |
| Tagbau Garzweiler II für den Braunkohlefraß noch weggebaggert werden | |
| sollen. | |
| RWE hat sich das [2][Kohleausstiegsgesetz] mit 2,6 Milliarden Euro | |
| vergolden lassen. Das Unternehmen sieht das anders: „RWE wird die Hauptlast | |
| des deutschen Braunkohleausstiegs tragen.“ Die Garzweiler-Kohle werde, | |
| heißt es in einer Pressemitteilung, „schon ab 2024 benötigt“. Die | |
| [3][Menschen vor Ort müssen weichen], Familien ihre Höfe verlassen. 900 | |
| Menschen wohnen noch in den sechs Dörflein. | |
| Für Sonntagabend ab 20 Uhr war zudem eine Besetzung der Straße durch | |
| kirchliche Gruppen geplant: „Liturgische Nachtwache an der L277“. Die | |
| Initiative „Die Kirche(n) im Dorf lassen“ hatte aufgerufen „gegen diesen | |
| Gewaltakt, der Schöpfung zerstört, die Verbindung zwischen den Dörfern | |
| kappt und den Menschen dort den letzten verbliebenen Schutz vor den immer | |
| näher rückenden Baggern raubt“. | |
| Zur Nachtwache gehören Gebete, Musik, Lesungen, Gesang, Fürbitten. Der | |
| Widerstand der Kirchen gehört im christlich geprägten Rheinland dazu: | |
| Evangelische Pastoren waren die Ersten, die im September 2018 bei der | |
| Großräumung des Hambacher Waldes 30 Kilometer südlich weggetragen wurden. | |
| [4][Antje Grothus] von der Initiative „Buirer für Buir“ sagt: „Es liegt | |
| alleine in der Verantwortung von RWE und der Landesregierung, ob die | |
| Konflikte um die Kohle jetzt wieder eskalieren.“ RWE und die | |
| Landesregierung aus CDU und FDP sind für viele ohnehin eines: In der Szene | |
| spricht man von NRWE. Wie zur Bestätigung war am Sonntag ein | |
| RWE-Mitarbeiter aufgetaucht und machte Drohnenaufnahmen, um zu sehen „ob | |
| sich die Demonstranten benehmen“. In NRWE übernehmen die Kohlegräber die | |
| Polizeiaufgaben gleich mit. | |
| 19 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Doerfer-wehren-sich-gegen-Kohleabbau/!5693944 | |
| [2] /Vertrag-mit-Energiekonzernen/!5696955 | |
| [3] /Der-Hausbesuch/!5628224 | |
| [4] /Kritik-am-Kohleausstiegsplan/!5655819 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Müllender | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Ende Gelände! | |
| Garzweiler II | |
| Schwerpunkt Hambacher Forst | |
| Braunkohle | |
| Braunkohle | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kohleausstiegsgesetz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| RWE-Tagebau Garzweiler: Demo gegen Baggern für Braunkohle | |
| Per Leitentscheid will die nordrhein-westfälische Regierung ihre | |
| Braunkohlepolitik festlegen. Demonstranten fordern, bewohnte Dörfer zu | |
| erhalten. | |
| Braunkohlekraftwerk Tagebau Garzweiler: Moratorium für Dörfer-Abriss! | |
| Trotz Kohleausstieg sollen fünf Siedlungen dem Tagebau weichen. Bagger | |
| dürfen keine weiteren Fakten schaffen. | |
| Dörfer wehren sich gegen Kohleabbau: Demonstrieren, besetzen, klagen | |
| Die Klimabewegung hinterfragt nach dem Kohleausstiegsgesetz ihre Strategie. | |
| Eine Gruppe will Verfassungsbeschwerde einreichen. | |
| Proteste gegen Kohlegesetz: Braunkohle-Bagger stehen still | |
| Aus Protest gegen das geplante „Kohleausstiegsgesetz“ haben Aktivist*innen | |
| Tagebaue besetzt. Das Gesetz sei eher ein „Kohleverlängerungsgesetz“. | |
| Tagebau in Brandenburg besetzt: Zur Ablenkung auf die Brücke | |
| Die Klimabewegung protestiert deutschlandweit gegen den späten | |
| Kohleausstieg. Unser Autor hat eine Gruppe von Ende Gelände bei ihrer | |
| Aktion beobachtet. |