| # taz.de -- Reform von Bußgeld gegen Raser: „Fahrverbote sind abschreckender… | |
| > Scharfe Sanktionen für Raser sollten wieder eingeführt werden, sagt ein | |
| > Leiter aus dem Stuttgarter Verkehrsministerium – wie in der Schweiz. | |
| Bild: Schnell: Lamborghini | |
| taz: Herr Erdmenger, sind die [1][verschärften Fahrverbotsregeln], die | |
| wegen eines Formfehlers derzeit nicht gelten, tatsächlich | |
| „unverhältnismäßig“, wie Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer meint? | |
| Christoph Erdmenger: Nein. Um ein einmonatiges Fahrverbot zu erhalten, | |
| musste ein Autofahrer zum Beispiel in der Tempo-30-Zone über 54 km/h | |
| gefahren sein, also fast doppelt so schnell wie erlaubt. | |
| Wie kommen Sie auf „über 54 km/h“? Im Bußgeldkatalog ist nur von 21 km/h | |
| Überschreitung die Rede | |
| Zu addieren sind 3 km/h Messtoleranz beim Blitzgerät. Dazu kommen | |
| Ermessenstoleranzen und Abweichungen von der Tachoanzeige. | |
| Viele Autofahrer sehen sich bei diesen Geschwindigkeiten nicht als | |
| „Raser“... | |
| Das Schadenspotenzial ist aber beträchtlich. Wenn ein Fußgänger mit Tempo | |
| 30 angefahren wird, endet der Unfall in einem von zehn Fällen tödlich. Bei | |
| Tempo 50 ist der Aufprall in sieben von zehn Fällen tödlich. | |
| Viele Tempo-30-Anordnungen dienen aber gar nicht der Verkehrssicherheit, | |
| sondern dem Lärmschutz... | |
| Aber auch dort sterben bei einem Aufprall Leute. Im Übrigen dient der | |
| Lärmschutz ebenfalls der Gesundheit. Denn Verkehrslärm führt unter anderem | |
| zu mehr Herzinfarkten. Aus Sicht der Forschung sind die Lärmwerte, die | |
| Geschwindigkeitsbegrenzungen auslösen, sogar noch deutlich zu hoch. | |
| Bringen harte Sanktionen überhaupt etwas für die Verkehrssicherheit? | |
| Fahrverbote haben eher abschreckende Wirkung als die Geldbußen in | |
| derzeitiger Höhe, die von vielen bewusst in Kauf genommen werden. In der | |
| Schweiz und in Skandinavien, wo die Sanktionen deutlich höher sind, gibt es | |
| deutlich weniger Verkehrstote. | |
| Übersieht nicht jeder mal ein Verkehrsschild? | |
| Autofahren ist gefährlich. Deshalb ist es wichtig, dass jeder Autofahrer | |
| sich beim Fahren konzentriert und wie ein Habicht aufpasst, auch auf die | |
| Verkehrsschilder. Die Schilder sind keine unverbindlichen Empfehlungen. | |
| Aber nach einem langen Arbeitstag ist man nun mal müde und etwas | |
| unkonzentriert... | |
| Für solche Fälle gibt es Hilfsmittel. Der Navi im Auto oder auch spezielle | |
| Smartphone-Apps können Geschwindigkeitsbegrenzungen laut ansagen. | |
| Was gilt, wenn das Schild kaum lesbar war? | |
| Dann kann dies in einem Einspruch geltend gemacht werden. Die | |
| Bußgeldbehörde überprüft dann, ob das Schild wirklich verschmutzt war. | |
| Ist es erlaubt, in den Ort hineinzurollen, um Sprit und Bremsbeläge zu | |
| sparen? | |
| Ausrollen ist sinnvoll, wenn man rechtzeitig damit anfängt. Eine Ortschaft | |
| kommt ja nicht überraschend. Ab dem Ortseingangsschild gilt dann aber das | |
| jeweilige Tempolimit. Menschen, die am Ortseingang wohnen, sind nicht | |
| weniger wert, als die Bewohner der Ortsmitte. | |
| Für manche Autofahrer wirkt ein Fahrverbot wie ein Berufsverbot. Geht das | |
| nicht zu weit? | |
| In der Regel muss der Führerschein nicht sofort abgegeben werden, sondern | |
| erst binnen vier Monaten. So lässt sich das Fahrverbot eventuell auf einen | |
| passenden Zeitraum legen, etwa die Urlaubszeit. Das ist doch eher | |
| großzügig. | |
| 20 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Verkehrsregeln-fuer-Autofahrer/!5678581/ | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Verkehr | |
| Andreas Scheuer | |
| Straßenverkehrsordnung | |
| Fahrrad | |
| Verkehr | |
| Andreas Scheuer | |
| Straßenverkehrsordnung | |
| Straßenverkehrsordnung | |
| Fahrrad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Bußgeldkatalog im Straßenverkehr: Bitte auf Wiedervorlage | |
| Endlich werden Regelverstöße von Autofahrer:innen teurer. Das reicht | |
| aber nicht: Das Auto muss seine Vormachtstellung verlieren. | |
| Fehler in Straßenverkehrsordnung: Zurück ins Jahr 2009 | |
| Alle Änderungen der Straßenverkehrsordnung seit 2009 könnten unwirksam sein | |
| – weil die Rechtsgrundlagen nicht richtig zitiert wurden. | |
| Neue StVO außer Kraft: Freibrief zum Rasen | |
| Verkehrsminister Scheuer nutzt einen Formfehler, damit Raser weniger | |
| bestraft werden. Dieser Mann müsste längst strafversetzt sein. | |
| Zurück zum alten Bußgeldkatalog: Gut für Raser, schlecht für Radler | |
| Der Senat hat den neuen StVO-Bußgeldkatalog gekippt. Damit fallen auch neue | |
| Sanktionen gegen parkende Autos auf Radwegen weg. | |
| Scheuers Formfehler in der StVO: Vollspeed zurück? | |
| Der Bundesverkehrsminister will umstrittene Fahrverbote für Raser | |
| rückgängigmachen. Mithilfe eines selbstverursachten Formfehlers. | |
| Neue Verkehrsregeln für Autofahrer: Falschparken wird teurer | |
| Neue Verkehrsregeln auf Deutschlands Straßen: Das bedeute mehr Schutz für | |
| Radfahrer, sagt Bundesverkehrsminister Scheuer. |