| # taz.de -- Konzertsommer mit Einschränkungen: Abgespeckt, umsonst und draußen | |
| > Der Konzertsommer fällt nicht ganz aus: „Jazz am Kaisersteg“ in | |
| > Oberschöneweide und Festival „20 Sunsets“ im Haus der Kulturen der Welt | |
| > laden ein. | |
| Bild: Marla Hansen tritt am 7. August beim Festival „20 Sunsets“ im Haus … | |
| Berlin taz | Nur mal als Erinnerung, was beim Blick in den Konzertkalender | |
| jetzt eigentlich noch alles anstehen täte für demnächst. Die sich dafür mal | |
| in unbeschwerterer Zeit die Eintrittskarten besorgt haben, denken bestimmt | |
| schmerzlich daran. Da wären zum Beispiel in der Zitadelle Spandau beim | |
| Citadel Music Festival Lionel Ritchie (war geplant für den 19. Juli) und | |
| Cat Stevens (24. Juli), in der Waldbühne würde man auf den jährlichen | |
| Schlagerspaß mit Dieter Thomas Kuhn (1. August) und die flotte Punksause | |
| mit den Toten Hosen (18./19. August) warten. | |
| Das alles und noch viel mehr findet aber aus den bekannten | |
| coronapandemischen Gründen nicht statt. Wenn man sich ein wenig umschaut | |
| bei den Veranstaltern, stellt man fest, dass viele eigentlich für diese | |
| Saison gebuchten Konzerte nun bereits ins nächste Jahr verschoben werden, | |
| sodass man sich schon jetzt vormerken kann, dass etwa der Auftritt der | |
| Fantastischen Vier – er hätte bereits Mitte Juni stattfinden sollen – nun | |
| eben am 9. Juli 2021 in der Parkbühne Wuhlheide nachgeholt wird. Da kann | |
| man ja die 30 Jahre Bühnenpräsenz der HipHopper einigermaßen nachgereift | |
| immer noch gut feiern. | |
| Manches aufgehoben, sehr vieles aufgeschoben: Man könnte meinen, dass der | |
| musikalische Sommer tatsächlich erst nächstes Jahr stattfindet. | |
| Aber so lange muss man glücklicherweise nicht warten. Ein wenig tut sich | |
| eben doch mit Konzerten in der Stadt. Auf der [1][Open-Air-Bühne der | |
| Ufa-Fabrik] gibt es Betrieb, mit den entsprechenden Regeln fürs | |
| Abstandhalten und unter den sonstigen Vorkehrungen, die natürlich auch bei | |
| der vom Jazzkeller 69 veranstalteten [2][Konzertreihe „Jazz am Kaisersteg“] | |
| beachtet werden sollten. | |
| ## Umsonst und draußen | |
| Auch in diesem Jahr wird hier an der Spree wieder eine Spielstätte für die | |
| Berliner Jazzszene geboten, umsonst und draußen, mit besten Gelegenheiten | |
| für eine freigeistig quertreibende Musik, die halt noch mehr Laune macht | |
| als ein nur brav fingerschnippender Jazz. Ab Samstag darf man sich bis 5. | |
| September alle zwei Wochen nach Oberschöneweide zum „Jazz am Kaisersteg“ | |
| aufmachen. | |
| Auf Berliner Künstler*innen setzt man auch tiefer im Westen an der Spree im | |
| Haus der Kulturen der Welt (HKW), wo man mit der diesjährigen Wassermusik | |
| ein bereits komplett durchgeplantes und gebuchtes Festival abdriften sehen | |
| musste wegen der dazwischengrätschenden Krise. | |
| Seit 2008 gibt es das Festival, bei dem man die Wasserwege rund um den | |
| Globus auf ihre musikalischen Qualitäten hin abhorcht – mit einem Programm, | |
| das sommerlich entspannt auch mit einem musikalischen Anspruch aufwartet, | |
| zu dem man meist recht gut tanzen kann oder wenigstens beschwingt tänzeln | |
| bei den Konzerten auf der Dachterrasse des HKW. | |
| „Mississippi“ war in diesem Jahr als das musikalische Leitmotiv | |
| angekündigt. Nun aber klingt es erst mal nicht nach Blues und Cajun, auch | |
| das Wassermusik-Festival ist auf nächsten Sommer verschoben. Dafür hat man | |
| auf der Dachterrasse an der Spree mit „20 Sunsets“ eben ein Programm | |
| eingerichtet, das aus der Not geboren sein mag, mit einem Notprogramm aber | |
| wirklich nichts zu tun hat. | |
| ## Eine Menge möglich | |
| In der notwendigen Konzentration auf das Naheliegende vor der Haustür, eben | |
| die in Berlin ansässigen Künstler*innen, lässt sich auch bei den [3][„20 | |
| Sunsets“] wiederum die Welt musikalisch kartografieren, etwa mit der | |
| Mbira-Musik aus Simbabwe von Stella Chiweshe. Die unterschiedlichsten | |
| musikalischen Spielarten gibt es zu hören, vom sonnig gestimmten Indiepop | |
| von Kitty Solaris über den versponnenen, frisch für sich erfundenen Folk | |
| von Marla Hansen bis zu den musikalischen Experimenten der Vibrafonistin | |
| Els Vandeweyer. | |
| Da ist musikalisch also eine Menge möglich auf der Dachterrasse des HKW. | |
| Mit den gebotenen Einschränkungen: Das mit dem Tänzeln muss man diesen | |
| Sommer mit den Ohren machen, weil halt bei der diesjährigen Runde bei den | |
| Konzerten gesessen wird. Mit dem nötigen Abstand. Deshalb finden nur 300 | |
| Menschen Platz, wo sich sonst bei den Wassermusikkonzerten meist über 1.000 | |
| vergnügten. | |
| Am Donnerstag, den 16. Juli startet die Reihe, bei der es neben den | |
| Konzerten auch Filmabende mit Highlights aus dem Arsenal-Archiv und | |
| Lesungen gibt. Für 20 künstlerisch orchestrierte Sonnenuntergänge an der | |
| Spree im HKW bis 23. August. | |
| 11 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ufafabrik.de/de | |
| [2] https://www.jazzkeller69.de/wp/jazz-am-kaisersteg-2020/ | |
| [3] https://www.hkw.de/de/programm/projekte/2020/20_sunsets/start.php | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Mauch | |
| ## TAGS | |
| Jazz | |
| Haus der Kulturen der Welt | |
| Konzert | |
| Berlin Kultur | |
| taz Plan | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Durch die Nacht | |
| Clubsterben | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tonia Reeh und Marla Hansen im HKW: Musik blüht wie eine Blume | |
| Die eine erzählt Geschichten, die andere beschreibt Seelenlandschaften: | |
| Tonia Reeh und Marla Hansen spielten ein Konzert im HKW in Berlin. | |
| Sommerliches Festival made in Berlin: Bewegung im Stillstand | |
| Anstelle der „Wassermusik“ bringt das HKW in diesem Jahr mit „20 Sunsets�… | |
| Künstler*innen aus Berlin zusammen. Das Programm kann sich sehen lassen. | |
| „Niemand kommt“-Festival am 24. Juli: Da passiert jetzt mal – gar nichts! | |
| Das „Niemand kommt“-Festival muss man ernst nehmen: Auftreten will da | |
| nämlich keiner, um damit solidarisch Geld für freie Künstler zu | |
| organisieren. | |
| Schule für Mundharmonika in Berlin: Klein und kräftig | |
| Die Mundharmonika ist die Leidenschaft von Marko Jovanović, mit einem | |
| Festival wollte er das Instrument ans Licht holen. Dann kam Corona. | |
| Tanzen in Coronazeiten: „Gerade eine hochsensible Zeit“ | |
| Abstandsregelungen und Clubkultur miteinander zu verbinden, ist eine echte | |
| Herausforderung, weiß Lutz Leichsenring von der Clubcommission Berlin. | |
| Die Partyszene macht sich bemerkbar: Die wollen bloß etwas Spaß haben | |
| Plötzlich sind in der öffentlichen Wahrnehmung aus niedlichen Ravern | |
| asoziale, unverantwortliche Elemente geworden. Und das nicht nur in | |
| Stuttgart. | |
| Berliner Club Yaam akut bedroht: Auf wackligem Fundament | |
| Laut Gutachten soll eine Ufermauer, an die das Yaam grenzt, nicht sicher | |
| sein. Die Betreiber bangen um die Zukunft, geben die Hoffnung aber nicht | |
| auf. |