| # taz.de -- Tourismus in der Türkei: Winterschlaf im Sommer | |
| > In den Restaurants des türkischen Badeorts Marmaris stapeln sich die | |
| > Stühle. Die Reisewarnung hat den Tourismus praktisch stillgelegt. | |
| Bild: Kaum Boot, kaum Touisten, kein Geschäft: Die Bucht von Marmaris in diese… | |
| Ein einsamer Kübel mit einer halb vertrockneten Palme, das ist alles, was | |
| von der einstigen Pracht des schönsten Restaurants an der Promenade in | |
| Marmaris übrig geblieben ist. Der leichte Wind wirbelt ein paar | |
| vertrocknete Blätter durch das Areal. Wo im Jahr zuvor edel gedeckte Tische | |
| allabendlich die Gäste anzogen, herrscht nun die große Leere. Tische und | |
| Stühle im „Aquarium“ stapeln sich im Innern des Gebäudes, die Besatzung d… | |
| Restaurants scheint gänzlich verschwunden zu sein. Ein paar Meter weiter, | |
| bei „Jan de Witt“, stehen zwar ein paar Stühle vor der Tür, doch außer | |
| einem putzenden jungen Mann, der die Gaststätte auf das in Coronazeiten | |
| vorgeschriebene Hygieneniveau zu bringen gedenkt, ist auch hier niemand zu | |
| sehen. | |
| „Natürlich“, sagte der junge Mann mit dem Namen Mehmet, „gab es auch in … | |
| letzten Jahren immer mal wieder Krisen.“ Er erinnert sich an den Einbruch | |
| im Tourismus nach dem Putschversuch vor vier Jahren. Eine solche Situation | |
| wie jetzt aber „gab es noch nie“. Das traditionsreiche „Jan de Witt“, s… | |
| 50 Jahren eine feste Adresse an der Promenade von Marmaris, könnte diese | |
| Krise vielleicht nicht überleben. „Wir haben laufende Kosten, Miete, | |
| Elektrik, und der Staat hilft nicht. Ohne Einnahmen, also ohne Touristen | |
| aus Europa, können wir das nicht mehr lange bezahlen“, sagt Mehmet. | |
| Marmaris wirkt wie nach einem Angriff mit einer Neutronenbombe. Die Gebäude | |
| stehen alle noch, die leeren Ausflugsboote dümpeln am Pier, nur die | |
| Menschen fehlen. Als sich der Holländer Jan de Witt vor 50 Jahren in | |
| Marmaris verliebte und beschloss, hier ein kleines Restaurant zu eröffnen, | |
| war der Ort nicht mehr als ein Fischerdorf an einer großen geschützten | |
| Bucht, die, fast ganz vom Meer abgeschlossen, ideale Bedingungen für | |
| ankernde Schiffe bot. | |
| Diese Lage hatte dem Dorf schon einmal für einen Moment einen Platz in der | |
| Weltgeschichte gesichert, damals, als [1][Sultan Süleyman] im Jahre 1522 | |
| hier seine Flotte versammelte, um die Ritter des Johanniterordens auf der | |
| Marmaris vorgelagerten Insel Rhodos anzugreifen. Nachdem Rhodos erobert und | |
| wenig später Teil des osmanischen Imperiums wurde, versank Marmaris wieder | |
| in der Geschichte. | |
| Das änderte sich erst, als Leute wie Jan de Witt in den 1960er Jahren mit | |
| ihren Yachten, wiederum von Rhodos kommend, die wunderbar geschützten | |
| Ankerplätze in der Bucht entdeckten. Ausgehend von diesen | |
| Segel-Enthusiasten entstand in dem Ort eine der größten Segel-Marinas im | |
| östlichen Mittelmeer. Die wenigen Gebäude, die sich bei der Ankunft der | |
| ersten Segler noch malerisch um die von Süleyman erbaute Burg schmiegten, | |
| gehen heute in einem Häusermeer unter. Fast 40.000 Menschen, von denen der | |
| ganz überwiegende Teil im Tourismus beschäftigt ist, leben heute hier, in | |
| einem normalen Sommer kommen eine halbe Million Urlauber hinzu. | |
| Im Anschluss an die Promenade, die sich um die Burg bis zum Yachthafen | |
| entlangschlängelt, haben die Stadtväter vor 20 Jahren, als der | |
| Besucherandrang immer größer wurde und auch Kreuzfahrtschiffe die Bucht | |
| anzulaufen begannen, einen überdachten Basar für die Touristen bauen | |
| lassen. Am Rande hat Can Dorukoğlu seinen Juwelierladen. Viele goldene | |
| Armreifen hängen im Schaufenster, wie sie vor allem zu Hochzeiten | |
| verschenkt werden und die die „Deutschländer“, also in Europa lebende | |
| Türken, gewöhnlich gerne aus ihrem Urlaub mitbringen, weil Gold in der | |
| Türkei ja angeblich viel billiger ist. | |
| Doch in diesem Jahr hat Dorukoğlu kaum etwas verkauft. „Die Hotels, in | |
| denen die großen Hochzeiten gefeiert werden, sind geschlossen und die | |
| Türken aus Europa können in diesem Jahr auch nicht kommen“, erzählt er. | |
| „Hat die EU ihnen verboten.“ Das stimmt zwar nicht so ganz, doch | |
| tatsächlich liegt das Geschäft darnieder. | |
| Der smarte Mittdreißiger Dorukoğlu ist gemeinsam mit Marmaris groß | |
| geworden. Aus der kleinen Klitsche seines Vaters hat er einen schicken | |
| Laden gemacht, zudem besitzt er noch ein Hotel. Gerade überlegt er, das | |
| Hotel in diesen Tagen wieder zu öffnen. „Vielleicht kommen ab 15. Juli | |
| wenigstens ein paar Engländer“, hofft Dorukoğlu. In Marmaris hält sich | |
| hartnäckig das Gerücht, dass die Briten die Saison vielleicht noch retten | |
| könnten. „England gehört ja nicht mehr zur EU“, sagt er, „und die Engl�… | |
| lieben Mamaris“. | |
| Murat glaubt dagegen nicht mehr daran, dass die Briten noch kommen. Er | |
| sitzt im Basar vor seinem Laden mit Sommerkleidern und träumt vor sich hin. | |
| „Ich hätte nicht aufmachen müssen, es kommt sowieso keiner“, sagt er. „… | |
| was soll ich zu Hause sitzen, da langweile ich mich nur. Hier kann man | |
| wenigstens mit den Kollegen plaudern.“ Viele sind allerdings nicht da, rund | |
| zwei Drittel aller Läden sind geschlossen, an einigen hängen bereits | |
| Schilder „Satılık“ – zu verkaufen. „Dieses Jahr kannst du vergessen�… | |
| Murat. „Viele werden pleitegehen.“ Auf die Zukunft von Marmaris | |
| angesprochen, schüttelt er den Kopf. „Marmaris ohne Touristen ist wie ein | |
| Motor ohne Sprit“, sagt er. „Wir werden Jahre brauchen, um uns von diesem | |
| Desaster zu erholen.“ | |
| Im Westen der Stadt, auf der dem Yachthafen und dem Basar | |
| gegenüberliegenden Seite der Bucht, ziehen sich wie an einer Perlenkette | |
| aufgereiht die Hotels am Strand entlang. Je weiter weg vom Zentrum, dort wo | |
| der Wald noch bis ans Ufer reicht, desto luxuriöser erscheinen die Anlagen. | |
| Can Durukoğlu, der Juwelier mit seinem angeschlossenen Hotel, will gehört | |
| haben, dass von den rund 300 Hotels in Marmaris nur ganze 18 geöffnet sind. | |
| Von den geschlossenen Hotels sehen die meisten so aus, als würden sie in | |
| diesem Jahr auch nicht mehr öffnen. | |
| Ein typischer Fall ist das erst vor zwei Jahren eingeweihte „[2][Green | |
| Nature Diamond]“. Der Zugang vom Strand in die großzügige Hotelanlage ist | |
| verrammelt, die gewöhnlich kurzgeschorenen Rasenflächen haben sich jetzt zu | |
| einen verwilderten Park entwickelt. Ein einzelner Wachmann ist alles, was | |
| von der gewöhnlich 300-köpfigen Belegschaft des Hotels noch da ist. | |
| Der Komplex gehört einem türkischen Geschäftsmann, der hier eine Bettenburg | |
| mit 700 Zimmern hat bauen lassen – nicht die oberste Luxusklasse, aber doch | |
| topmodern, so wie TUI und die anderen Reiseveranstalter es lieben. Nur dass | |
| die Reiseveranstalter in diesem Jahr eben keine Gäste schicken. Ein | |
| Totalausfall für den Besitzer wie für die Angestellten. Alle Angestellten | |
| sind in dieser Saison erst gar nicht aus ihren Dörfern nach Marmaris | |
| gekommen, erzählt der Wachmann: „Was sollen sie hier auch. Sie müssten ja | |
| auf der Straße schlafen“. | |
| ## Fast alle Luxushotels sind geschlossen | |
| Von den zehn Top-Luxushotels sind bis aufs eines alle geschlossen. Das | |
| „Grand Yazıcı“, in dem im Sommer 2016 der türkische Präsident Recep Tay… | |
| [3][Erdoğan] mit seiner Familie urlaubte, als in Ankara der Putsch | |
| ausbrach, ist genauso verrammelt wie das Green Nature. Das „Grand Yazıcı“ | |
| ist weit über Marmaris hinaus berühmt geworden, weil eine Kommandoeinheit | |
| der Putschisten hier mit Hubschraubern landete und wild um sich schoss, um | |
| Erdoğan zu kidnappen. Der war zu dem Zeitpunkt allerdings längst weg. Doch | |
| auch diese Bekanntheit hilft in dieser Saison nichts. Alles ist | |
| geschlossen. | |
| Nur die Nachbaranlage, die „Möwe“, hält als einziges der Luxushotels seine | |
| Türen offen. „Wir haben für unsere Stammgäste geöffnet“, sagte der | |
| Geschäftsführer einer lokalen Radiostation. „Wir haben seit vielen Jahren | |
| Gäste aus Istanbul und Ankara, die auch in diesem Jahr kommen wollten.“ | |
| Lohnen würde sich der Aufwand für das Management aber nicht, von den 250 | |
| Zimmern seien nur 50 belegt. Doch die Gäste fühlten sich wohl. „Die | |
| Hygienestandards sind vorbildlich“, meinte ein Familienvater im | |
| Radiointerview, alles sei supersauber, desinfiziert, „und am Strand stehen | |
| die Liegen fünf Meter auseinander“. | |
| Die „Möwe“ ist typisch für diese Saison. Glücklich werden nur solche | |
| Plätze, die auf inländische Urlauber setzen. Am schlimmsten hat es in | |
| diesem Sommer die Bettenburgen an der Türkischen Riviera in der Region | |
| zwischen Antalya und Alanya getroffen, wohin es normalerweise die meisten | |
| der fünf Millionen deutschen Urlauber zieht. Dort stehen die | |
| All-inclusive-Hotels, die ausschließlich vom ausländischem Massentourismus | |
| leben, nahezu alle gähnend leer. | |
| ## Die Ausnahmen: Orte, wo Einheimische Urlaub machen | |
| In der Türkischen Ägäis dagegen gibt es durchaus Orte, die sogar besser | |
| besucht sind als in den letzten Jahren. In Çeşme auf der Halbinsel vor | |
| Izmir gegenüber der griechischen Insel Chios etwa, in den kleineren | |
| exklusiven Orten auf der Bodrum-Halbinsel, wohin es die türkischen Stars | |
| und Sternchen zieht, in Göcek bei Fethie, wo reiche Türken ihre Yachten | |
| parken, und auf der Datça-Halbinsel: Dort, wo überwiegend Einheimische | |
| ihren Urlaub verbringen, tummeln sich manchmal sogar mehr Menschen als in | |
| den Vorjahren. Denn genauso wie die Deutschen machen auch die Türken in | |
| dieser Saison vor allem Urlaub im eigenen Land. Auslandsreisen sind nahezu | |
| unmöglich, und so wie die Europäer nicht in die Türkei kommen, kommen auch | |
| türkische Urlauber nicht in die Europäische Union. | |
| „Wir vermissen die Türken“, betitelte die Tageszeitung Hürriyet vor einig… | |
| Tagen eine große Reportage ihres Griechenland-Korrespondenten Yorgo | |
| Kırbaki. Während sonst in Griechenland Türken überwiegend als Bedrohung | |
| wahrgenommen werden, hat man dort plötzlich die Liebe zu den Nachbarn | |
| entdeckt. Vor allem auf den griechischen Dodekanes-Inseln entlang der | |
| türkischen Küste, von Rhodos über Simi, Kos bis nach Samos machen sich die | |
| fehlenden türkischen Urlauber schmerzhaft bemerkbar. Obwohl Rhodos aus | |
| West- und Nordeuropa wieder angeflogen wird, ist die historische Altstadt | |
| genauso ausgestorben wie Marmaris. Fast alle Läden auf der Sokrates-Street, | |
| der Shopping-Meile in der Altstadt, sind geschlossen. Der Bürgermeister der | |
| Nachbarinsel Simi, Lefteris Papakalodukas, deren fjordähnlicher | |
| wunderschöner Hafen normalerweise voller türkischer Yachten liegt, barmte | |
| im Gespräch mit Yorgo Kirbaki, er vermisse seine türkischen Freunde sehr. | |
| „Ein türkischer Gast gibt im Fisch-Restaurant mindestens so viel aus wie | |
| drei deutsche Touristen“, bekannte er. | |
| Tatsächlich leiden beide Seiten in der Ägäis gleichermaßen unter den | |
| coronabedingten Grenzschließungen. Das zeigt sich auch in Bozburun, einem | |
| versteckten Ort an der Spitze einer Halbinsel, die wie ein Daumen auf das | |
| kleine griechische Simi zeigt. Der gut eine Autostunde von Marmaris | |
| entfernte Ort ist berühmt für seine Gulets genannten, aus Holz gebauten | |
| dickbauchigen Motorsegler, die früher als Transporter für die | |
| Küstenschifffahrt dienten und heute zumeist für sogenannte blaue Reisen | |
| genutzt werden. Dabei schippern die Urlauber entspannt von Bucht zu Bucht, | |
| schwimmen, schnorcheln oder angeln und lassen sich am Ende des Tages ein | |
| opulentes Essen servieren – kurz, ein Blaue-Reise-Boot ist eine Art | |
| schwimmende Wellness-Oase, die es zu chartern gibt – mit sehr einfacher | |
| Unterbringung bis hin zu ausgesprochen luxuriösen Kabinen. | |
| Früher einmal lebten die Familien von Bozburun vom Fischfang oder dem | |
| Schwammtauchen. Heute betreibt nahezu jede ein solches Gulet und kann davon | |
| meist recht gut leben. Da man ein solches Boot, das in der Regel Platz für | |
| 8 bis 14 Personen bietet, gut für die ganze Großfamilie chartern kann, sind | |
| solche Touren gerade jetzt in Coronazeiten sehr beliebt. Man bleibt unter | |
| sich – die Crew ist getestet – und geht kein Risiko ein. | |
| Im Gegensatz zu Marmaris ist Bozburun deshalb relativ gut besucht. Nur mit | |
| ausländischen Touristen gibt es Probleme, so wie überall. Kapitän Kemal, | |
| ein drahtiger 60er, der ein Schiff mit seinen beiden Söhnen betreibt, hat | |
| italienische Stammgäste, die seit Jahren einen Rhodos-Urlaub mit einer | |
| blauen Reise auf seiner Holzyacht „Kim Bu“ kombinieren. Jetzt liegt sein | |
| Motorsegler als letzter am Pier, weil die Italiener auf Rhodos festsitzen | |
| und nicht mit der Fähre nach Marmaris übersetzen dürfen. Er wiederum darf | |
| sie nicht auf Rhodos abholen. | |
| „Da hat uns die EU ganz schön was eingebrockt“, erzählt er angefressen. | |
| Mehrere tausend Euro muss er abschreiben. Doch insgesamt geht es den | |
| Bozburunern gut. „Die betuchteren türkischen Familien, die sonst eher ins | |
| Ausland fahren, sind in diesem Jahr alle bei uns“, freut sich ein Kollege | |
| von Kemal. „Das kann in den nächsten Jahren ruhig so bleiben.“ | |
| 9 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.welt.de/geschichte/article157963045/Der-Sultan-der-Horror-und-S… | |
| [2] http://www.greennaturediamond.com/ | |
| [3] /Prozess-gegen-Putschisten-in-der-Tuerkei/!5383733/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Türkei | |
| Erdbeben | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwarzwald | |
| Istanbul | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Handgefertigte Holzschiffe in der Türkei: „Der Plan ist in meinem Kopf“ | |
| Der türkische Ort Bozburun hat alte Handwerkskunst wieder auferstehen | |
| lassen: 150 Familien leben vom traditionellen, ökologischen Bootsbau. | |
| Schweres Erdbeben in der Ägäis: Einstürzende Häuser, unruhiges Meer | |
| Ein Beben sorgt für Tote und Verletzte an der Westküste der Türkei. | |
| Küstenorte auch auf der griechischen Insel Samos werden von Tsunamis | |
| getroffen. | |
| Reisewarnung für Türkei: Hurra, die Deutschen kommen | |
| Deutschland hebt seine Reisewarnungen für Teile der Türkei auf – und die | |
| Tourismusbranche freut sich. Doch die Corona-Infektionen steigen wieder. | |
| Baden-Baden nach Corona: Die kleinste Weltstadt der Welt | |
| Die Kurstadt war stets Magnet für ein internationales Publikum. Dann kam | |
| die Coronakrise. Jetzt fährt der Ort bei einem Aperol Spritz wieder hoch. | |
| Historische Entscheidung in der Türkei: Hagia Sophia wird wieder Moschee | |
| Das Weltkulturerbe darf laut Gericht zum Gotteshaus für Muslime umgewandelt | |
| werden. Präsident Erdoğan will schon bald dort beten lassen. | |
| Tourismus in der Türkei in der Krise: Hoffen auf deutsche Urlauber | |
| Die türkische Tourismusindustrie setzt Hygiene- und Schutzkonzepte | |
| vorbildlich um. Doch Deutschland stuft die Türkei als Corona-Risikogebiet | |
| ein. | |
| Urlaubsreisen nach Corona: Es darf gestrandet werden | |
| Die Reisewarnungen für 27 EU-Länder fallen weg, Flieger und Bahn starten | |
| wieder. Wer wegen Corona im Ausland sitzen bleibt, wird nicht zurückgeholt. |