| # taz.de -- Die Zeit nach dem Mietendeckel: Kommt der Hai zurück? | |
| > Der Senat will für das Ende des Mietendeckels gewappnet sein. Angestrebt | |
| > wird ein neuer Mietspiegel und langfristig ein Wohnungskataster. | |
| Bild: Hai am Schlawittchen | |
| Berlin taz | Was passiert mit den Mieten in der Stadt, wenn der | |
| Mietendeckel nicht mehr gilt? Im Senat hat man sich darum bislang wenig | |
| Gedanken gemacht, schließlich soll das Instrument ja für fünf Jahre seine | |
| Wirkung entfalten. Ob es aber wirklich so viel Zeit gibt, | |
| Nachfolgeregelungen zu treffen, um im Anschluss nicht ohne jede | |
| Mietenregulierung dazustehen, ist ungewiss. | |
| Schließlich hat die um Mieter*inneninteressen herzlich wenig besorgte | |
| Opposition aus CDU und FDP Klagen vor dem Landes- und dem | |
| Bundesverfassungsgericht gegen den Deckel angestrengt. Haben sie und somit | |
| auch die Vermieter Erfolg, könnte der Mietendeckel schon im nächsten oder | |
| übernächsten Jahr außer Kraft gesetzt werden. | |
| „Davon gehen wir nicht aus“, sagt Antje Kapek, Fraktionschefin der Grünen, | |
| im Gespräch mit der taz, „doch es ist Ausdruck vorausschauender Politik, | |
| sich auch für den Worst Case zu wappnen“. | |
| Kapek forderte daher bereits am Wochenende im Gespräch mit der | |
| Nachrichtenagentur dpa, „sofort“ einen Mietspiegel 2021 auf den Weg zu | |
| bringen. Dieser solle dann gelten und Grenzen für Mieterhöhungen | |
| definieren, wenn der Mietendeckel fällt. Aber auch wenn das | |
| Mietendeckelgesetz regulär bist Februar 2025 Bestand hat, dürfe man sich | |
| nicht dann erst fragen, was zu tun sei, sagt Kapek. | |
| ## Ein neuer Mietspiegel | |
| Im Mai 2019 war der aktuelle [1][Mietspiegel veröffentlicht worden]. | |
| Aufgrund des Mietendeckels hatte die zuständige Arbeitsgruppe aus jeweils | |
| drei Vertreter*innen von Mieter- und Vermieterverbänden danach jedoch ihre | |
| Arbeit eingestellt. Wie die taz erfuhr, wird Kapeks Forderung nun aber | |
| schneller Realität als gedacht. | |
| Auf taz-Anfrage hieß es aus der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, dass | |
| man bereits daran arbeite, „einen weiteren Mietspiegel auf den Weg zu | |
| bringen“. Wibke Werner, stellvertretende Geschäftsführerin des Berliner | |
| Mietervereins, bestätigte der taz, dass sie eine Einladung bekommen habe | |
| und die AG Mietspiegel noch im Juli wieder zusammentreten werde. | |
| Ein Mietspiegel wie bisher, der auf der Basis von Stichproben erhoben wird, | |
| ist aber nicht mehr möglich, denn gesetzlich gebundene Mieten dürfen darin | |
| nicht einfließen. Geprüft werde daher „die Option eines | |
| Index-Mietspiegels“, wie sie im Bürgerlichen Gesetzbuch als Möglichkeit | |
| beschrieben ist. Dafür würden die Werte von 2019 anhand der Entwicklung des | |
| Verbraucherpreisindexes des Statistischen Bundesamtes fortgeschrieben. | |
| Kapek spricht von einem „vereinfachten Mietspiegel“. | |
| Gilt der Deckel nicht mehr und fehlt ein gültiger Mietspiegel, könnten | |
| Vermieter*innen selbst Vergleichswohnungen heranziehen, um davon ihre Miete | |
| abzuleiten. Dies würde zu deutlich höheren Werten – und | |
| Mieterhöhungsspielräumen – führen. Kapek geht es darum, den Vermieter*innen | |
| ein klares Signal zu setzen: „Die hoffen, dass es nach dem Mietendeckel | |
| überhaupt keinen Mieterschutz mehr gibt“, sagt Kapekt, „doch das wird nicht | |
| passieren.“ | |
| Die designierten Vorsitzenden des Koalitionspartners SPD, Franziska Giffey | |
| und Raed Saleh, hatten sich zuletzt in einem Morgenpost-Interview weniger | |
| kämpferisch gezeigt und stattdessen betont, dass der Mietendeckel nur | |
| übergangsweise existiere und die Stadt auch eine „Willkommenskultur“ für | |
| Investoren schaffen müsse. | |
| Womöglich zieht Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) noch | |
| eine andere Notbremse, die aber nur den etwa 320.000 Mieter*innen in den | |
| Wohnungen der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften zugutekäme. In der | |
| Überlegung ist, diese auf die Vorgaben des Mietendeckels zu verpflichten – | |
| also das Verbot von Mieterhöhungen und Mietobergrenzen –, auch wenn der | |
| Mietendeckel gekippt wird. Solche Vorgaben könnten Teil der nächsten | |
| Kooperationsvereinbarung sein, die der Senat noch vor dem Herbst mit den | |
| Wohnungsbaugesellschaften abschließen will. | |
| ## Wohnungs- und Mietenkataster | |
| Mehr als solche Notmaßnahmen schwebt den Grünen aber eine grundlegende | |
| Lösung für die Zeit nach dem Mietendeckel vor – und zwar ein [2][Wohnungs- | |
| und Mietenkataster], das alle Wohnungen und Miethöhen in der ganzen Stadt | |
| erfasst und den Mietspiegel ersetzt. Vergleichsmieten könnten dann anhand | |
| eines Gesamtdatenbestandes exakt berechnet werden. Kapek hält dies für ein | |
| „deutlich besseres Steuerungsinstrument“, als es der Mietspiegel ist. | |
| Grundsätzlich hat sich der Senat bereits darauf geeinigt und auch schon | |
| Finanzmittel dafür bereitgestellt. | |
| Laut Katrin Schmidberger, Mietenexpertin der Grünen, befindet sich der | |
| Gesetzentwurf in der „Endabstimmung“. Sie hofft, dass das Gesetz noch in | |
| diesem Jahr auf den Weg gebracht wird. Bis das Kataster aber steht, also | |
| technisch umgesetzt ist, und mit den Daten aller Vermieter*innen gefüllt | |
| ist, werde aber noch einige Zeit vergehen. | |
| Dann aber wäre die Mietenfrage „fairer und gerechter geregelt“, und es gä… | |
| „mehr Transparenz auf dem Wohnungsmarkt“, so Schmidberger. Auch werde die | |
| Einbeziehung aller Mieten dafür sorgen, „dass es geringere Mietanstiege | |
| gibt“. | |
| 8 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berliner-Mietspiegel-vorgestellt/!5594733/ | |
| [2] /Mietendeckel-die-Praxis/!5656467/ | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Mietendeckel | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Mietspiegel | |
| Mietendeckel | |
| Mietendeckel | |
| Wohnungspolitik | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Mietendeckel | |
| Transparenzgesetz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mietendeckel-Urteil aus Bayern: Noch ist der Deckel nicht drauf | |
| Ist Mietpreisregulierung eine Länderkompetenz? Der Berliner Senat hält ein | |
| Urteil zum Mietendeckel aus Bayern für nicht übertragbar. | |
| Tricks gegen Mietendeckel: Die haben doch’n Schatten! | |
| Berliner Vermieter verschicken Schattenmieterhöhungen, die gezahlt werden | |
| sollen, wenn der Mietendeckel ausläuft. Senat hält das für unzulässig. | |
| Wohnungsunternehmen in Berlin: Gegen Corona und Mietendeckel | |
| Wegen des Mietendeckels und der Pandemie stocken die Investitionen, stellt | |
| der Verband Berlin Brandenburger Wohnungsunternehmen fest. | |
| Akelius nach dem Mietendeckel: Zum Höchstpreis abstoßen | |
| Beim Immobilienkonzern Akelius setzt man nun auf einen | |
| „Privatisierungsplan“. Bisherige Mietwohnungen sollen als Eigentum verkauft | |
| werden. | |
| Berliner Mietendeckel und die Folgen: Wolken am Vermieterhimmel | |
| Das seit Ende Februar geltende Mietendeckel-Gesetz zeigt erste Wirkungen. | |
| Vermieter versuchen zu tricksen, Investoren sind abgeschreckt. | |
| Studie zu anonymen Vermietern: Blackbox Immobilienmarkt | |
| Eine Studie zeigt, wie sich Eigentümer hinter Immobiliengesellschaften | |
| verstecken können. Dabei sollte das ein Transparenzregister längst ändern. |