| # taz.de -- Rechter Podcast auf Spotify: „Ein Prozent“ bleibt abrufbar | |
| > Der Streamingdienst Spotify behält die „Lagebesprechung“ des rechten | |
| > Vereins auf der Plattform. Eine Petition hatte die Löschung gefordert. | |
| Bild: Streaminganbieter für Audiounterhaltung: Spotify | |
| Spotify hat sich gegen eine Löschung des Podcasts „Lagebesprechung“ vom | |
| rechten Netzwerk „Ein Prozent“ entschieden. Wie das Streamingunternehmen | |
| auf Anfrage der taz am Donnerstag mitteilte, bleiben die bisher gesendeten | |
| Folgen des Coronapodcasts nach erneuter rechtlicher Prüfung weiter auf der | |
| Plattform. | |
| „Der Coronapodcast ‚Lagebesprechung‘ wurde von verschiedenen Experten*inn… | |
| überprüft und es wurden in den zehn verfügbaren Episoden keine Verstöße | |
| gegen die Spotify Content Policy gefunden“, sagt ein Sprecher der taz. Eine | |
| Argumentation, die also auf den Inhalt der Sendung abhebt und nicht auf die | |
| dahinterstehenden Personen. | |
| Am Montag hatte der Chef des Verfassungsschutz Thomas Haldenwang | |
| bekanntgegeben, [1][dass das Netzwerk „Ein Prozent“, das als Herausgeber | |
| des Podcasts auftritt, ab sofort als rechtsextremer Verdachtsfall | |
| eingestuft wird]. Haldenwang führte die ideologische Ausrichtung und die | |
| Vernetzung der Gruppe in der rechtsextremen Szene als Grund an. Die taz | |
| hatte daraufhin am Montag bei Spotify erneut in Bezug auf die | |
| „Lagebesprechung“ angefragt. | |
| [2][„Ein Prozent“ ist 2016 aus dem Umfeld des neurechten Verlegers Götz | |
| Kubitschek entstanden] und wird von vielen als Versuch gesehen, Milieus von | |
| AfD, Pegida und Rechtsextremen wie etwa die Identitäre Bewegung miteinander | |
| zu verknüpfen. Vorsitzender des eingetragenen Vereins „Ein Prozent“ ist der | |
| [3][neurechte Aktivist Philip Stein]. Über die tatsächliche Größe des | |
| Netzwerks ist nicht viel bekannt, bei dem Verein und seinem direkten Umfeld | |
| könnte es sich tatsächlich um eine sehr kleine Gruppe handeln. | |
| ## Kein Verstoß | |
| Der Verein firmiert nun als Herausgeber des Coronapodcasts | |
| „Lagebesprechung“, der im April und Mai zehn etwa halbstündige Folgen zur | |
| Coronakrise gesendet hat. Diese sind weiterhin auf verschiedenen | |
| Podcasthostern abrufbar, unter anderem bei Spotify. Eine [4][Petition hatte | |
| daher im April von der US-Plattform gefordert, den Podcast zu entfernen] – | |
| obwohl im Podcast scheinbar unverfänglich über die Coronakrise gesprochen | |
| wird und keine unmittelbar erkennbaren hetzerischen Parolen zu hören sind. | |
| Das Berliner Bündnis gegen Rechts, das die Petition initiiert hatte, | |
| argumentierte jedoch, dass es sich um eine rechte „Medienstrategie“ | |
| handele: „[5][Der Kampf der Neuen Rechten gegen die „Systemmedien“ wird | |
| durch den Aufbau ‚alternativer‘ Medien gestützt, hier können sie ihre | |
| Propaganda verbreiten und neue Zielgruppen erreichen.“] Facebook und | |
| Instagram hatten zuvor Accounts von „Ein Prozent“ gesperrt. | |
| Der Spotify-Sprecher betont, dass der Podcast nicht nur bei Spotify zu | |
| finden ist, sondern auch bei anderen Plattformen, etwa Youtube. Und weist | |
| darauf hin, dass Spotify in der Vergangenheit mehrfach auf Verstöße gegen | |
| die Content Policy reagiert und Inhalte entfernt habe, etwa den rechten | |
| Podcast „Honigwabe“, Inhalte der rechten US-Medienfigur Alex Jones – und | |
| diese Woche erst den Podcast „Rechtsausleger“. Weiter sagt er: „Sollte der | |
| Podcast ‚Lagebesprechung‘ weitere Episoden bei Spotify veröffentlichen, | |
| werden wir diese zeitnah überprüfen und bei Verstößen gegen die Spotify | |
| Content Policy die Inhalte von der Plattform entfernen.“ | |
| 3 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verfassungsschutz-beobachtet-Ein-Prozent/!5697477 | |
| [2] /Rechtsextremismus-im-Osten/!5610832 | |
| [3] /AfD-laedt-voelkischen-Aktivisten-ein/!5519007 | |
| [4] /Rechte-Podcasts-auf-Spotify/!5678842 | |
| [5] https://weact.campact.de/petitions/kein-platz-fur-neonazi-propaganda-auf-sp… | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Weissenburger | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Spotify | |
| Podcast-Guide | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Identitäre Bewegung | |
| Der Flügel | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Spotify | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AfD auf TikTok: 18 Millionen Likes | |
| Alle großen deutschen Parteien sind auf Tiktok aktiv, die AfD ist dort | |
| stärkste Kraft. Populismus, Manpower und Vernetzung machen es möglich. | |
| Twitter sperrt rechtsextreme Accounts: Keine Likes mehr für Martin Sellner | |
| Jetzt hat Twitter nachgeholt, was bei Facebook und Instagram schon längst | |
| passiert ist: Die Konten der Identitären Bewegung wurden unzugänglich | |
| gemacht. | |
| Verfassungsschutz beobachtet „Ein Prozent“: Rechtsextreme Netzwerker | |
| Der Verfassungsschutz stuft das neurechte „Ein Prozent“ als Verdachtsfall | |
| ein. Die Gruppe fördert Pegida, Asylfeinde und die „Identitären“. | |
| Jahrestag des Mords an Walter Lübcke: „Ohne Tabu“ gegen rechts? | |
| Vor einem Jahr wurde Walter Lübcke ermordet. Nach zwei weiteren | |
| rechtsextremen Anschlägen reagierte die Politik. Aber es bleiben | |
| Problemstellen. | |
| Rechte Podcasts auf Spotify: Höcke in der Playlist | |
| Auf Spotify geben sich extreme Rechte mit Podcasts ganz bürgerlich. Die | |
| Plattform ist informiert – und lässt sich mit der Überprüfung Zeit. |