| # taz.de -- Wiedereröffnung der Kinos in Berlin: Zum Neustart dunkle Flecken | |
| > Wenn die Berliner Kinos nächste Woche wieder öffnen, bleiben viele | |
| > Fragen. Und mit dem Colosseum ist bereits ein Kino auf der Strecke | |
| > geblieben. | |
| Bild: Da geht kein Kino mehr: Colosseum in Prenzlauer Berg | |
| Am Dienstag, 30. Juni, sollte eigentlich ein schöner Tag sein. Für die | |
| Filmfreunde, für die Kinobetreiber und für die übrige Filmbranche. Endlich | |
| dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Dreieinhalb Monate war | |
| pandemiebedingt kein Betrieb möglich, jetzt haben die Lockerungen auch in | |
| diesem Bundesland die Lichtspielhäuser erreicht. | |
| Dass nicht alle Kinos darunter sein werden, ist ein erster Dämpfer. Nachdem | |
| schon zum Jahreswechsel das Cinestar inklusive Imax am Potsdamer Platz | |
| dichtgemacht hatte, folgt jetzt als erstes Berliner Corona-Opfer das | |
| Colosseum in Prenzlauer Berg. Wie beim Cinestar hatte der Vermieter den | |
| Vertrag gekündigt, vor allem aber hat der Insolvenzverwalter des | |
| Colosseums, Sebastian Laboga, verkündet, unter den geltenden Abstandsregeln | |
| sei kein wirtschaftlicher Betrieb mehr möglich. | |
| Doch auch für die übrigen Kinos ist Optimismus jetzt vermutlich eine Frage | |
| der grundsätzlichen Haltung. Denn die Auflagen, unter denen sie starten | |
| dürfen, vor allem der Sicherheitsabstand im Kinosaal, werfen für Kinos die | |
| Frage auf, wie lange sich diese Praxis für sie wird rechnen können. | |
| Das gilt für Kleinstsäle wie das Lichtblick-Kino in Prenzlauer Berg ebenso | |
| wie für die größeren Kinos etwa der Yorck-Gruppe, die im Übrigen wie fast | |
| alle anderen auch erst ab dem 2. Juli wieder öffnen werden. Sie alle dürfen | |
| unter diesen Bedingungen bloß noch rund ein Viertel, maximal ein Drittel | |
| der bisherigen Karten verkaufen. Für die Cineplex-Ketten gilt das Gleiche. | |
| Je länger die Abstandsregeln gelten, desto wahrscheinlicher wird es daher, | |
| dass andere Häuser dem traurigen Beispiel des Colosseums folgen. | |
| Es könnte sogar sein, dass sich das Erlebnis in einem zwangsweise spärlich | |
| besetzten Saal als so wenig reizvoll erweist, dass frustrierte Kinogänger | |
| sich lieber der heimischen Couch zuwenden, um dort gemütlich zu streamen. | |
| Hinzu kommt, dass wegen der vielen Startterminverschiebungen zunächst keine | |
| allzu publikumsträchtigen Filme im Programm anstehen. Das Angebot, mit dem | |
| die Kinos locken, ist mithin gleich in mehrfacher Hinsicht begrenzt | |
| gewinnversprechend. | |
| So bleibt ein Dilemma: Im Interesse der Kinos wäre es nötig, die | |
| Abstandsregeln bald wieder aufzuheben. Im Interesse der Gesundheit des | |
| Publikums wäre das höchstwahrscheinlich nicht. Eine bewährte und schöne | |
| Form der kulturellen Begegnung stillschweigend den Coronatod sterben zu | |
| lassen, kann allerdings nicht die Lösung sein. | |
| Das wäre sicher auch nicht im Sinne des [1][Filmproduzenten Artur Brauner], | |
| der das Colosseum 1992 gekauft hatte. Brauner produzierte in der | |
| Nachkriegszeit erfolgreiche Unterhaltungsfilme, um sein dringlicheres | |
| Anliegen, Filme über die NS-Zeit, finanzieren zu können. Und Filme wie | |
| diese, die ernsten und die unterhaltsamen, brauchen nach wie vor einen | |
| öffentlichen Ort. | |
| 27 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Artur-Brauner-ist-gestorben/!5605938 | |
| ## AUTOREN | |
| Tim Caspar Boehme | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kino Berlin | |
| Arthouse | |
| Programmkino | |
| Film | |
| Kino Berlin | |
| Wochenvorschau | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Film | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demonstration für eine Berliner Kino: Das Schweigen der Erb*innen | |
| Erneut fordern hunderte Menschen den Erhalt des Colosseum. Auch die Politik | |
| ist vor Ort und verspricht: Das Kino bleibt! | |
| Animationsfilm „Sohn der weißen Stute“: Blick ins Kaleidoskop | |
| Der selten gezeigte ungarische Zeichentrickfilm „Sohn der weißen Stute“ | |
| kommt restauriert ins Kino und ist ein virtuoser Rausch abstrakter | |
| Bewegungen. | |
| Kino Colosseum in Berlin soll schließen: Kolossaler Kino-Streit | |
| Während viele Kinos am Donnerstag wieder öffnen, bleibt das Colosseum in | |
| Prenzlauer Berg geschlossen. Schuld daran ist nicht nur der | |
| Corona-Shutdown. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Leichten Herzens ins Sommerloch | |
| Die erste volle Ferienwoche bricht an in Berlin, was tun? Erstmal wird | |
| Corona-Bilanz gezogen. Und dann kann man tatsächlich wieder ins Kino gehen! | |
| Allroundkünstler dreht Coronafilm: Allein durch die Krise | |
| Berthold von Kamptz hat sich bei seinem Filmprojekt „Corona – Tod in der | |
| Stille“ gezielt verzettelt. Fragmente gibt es nun auf Youtube zu sehen. | |
| Kultur zurück auf Start: Toi, toi, toi! | |
| Wegen Corona mussten Theater, Kinos und Clubs dichtmachen. Jetzt geht's | |
| wieder los – zumindest teilweise | |
| Artur Brauner ist gestorben: Er gab den Opfern Gesichter | |
| Artur Brauner produzierte über 300 Filme, doch am Herzen lagen ihm die, die | |
| das Leid der Juden behandelten. Im Alter von 100 Jahren ist er gestorben. |