| # taz.de -- Aufgelöste Seebrücke-Demo in Frankfurt: „Kein generelles Verbot… | |
| > Protestierende klagen dagegen, dass die Polizei ihre Demo im April | |
| > beendete. Die Staatsanwaltschaft erklärt verhängte Bußgelder nun für | |
| > rechtswidrig. | |
| Bild: Am Freitag protestierten in Frankfurt Seebrücke-Aktivist*innen gegen die… | |
| Frankfurt taz | Selten stellen sich Polizei und Justiz gegenseitig infrage. | |
| Anders zurzeit in Frankfurt am Main: Die dortige Staatsanwaltschaft nimmt | |
| Bußgelder, die Einsatzkräfte gegen linke Demonstrierende verhängt hatten, | |
| wieder zurück – und zwar mit einer interessanten Begründung. | |
| Hintergrund ist eine [1][Aktion der „Seebrücke“ vom 5. April], bei der am | |
| Mainufer rund 400 Personen in oranger Kleidung einen besseren Schutz von | |
| Geflüchteten vor Corona gefordert hatten. Sie hatten dabei Masken getragen | |
| und auf Abstand geachtet, dennoch beendete die Polizei die Versammlung | |
| unter Verweis auf Corona. Es hagelte Platzverweise. Uniformierte wendeten | |
| Gewalt an, die viele Teilnehmende als unverhältnismäßig bezeichneten. Zudem | |
| trat die Behörde rund 40 Bußgeldverfahren los, schätzen Betroffene. Die | |
| Polizei spricht von 11. | |
| Einer davon betraf Lucia Apel. 230 Euro hätte sie laut einem Bescheid vom | |
| 9. Mai zahlen sollen. „Das hätte ich mir gar nicht leisten können“, sagt | |
| die Studentin, die von einem Minijob lebt und ihren echten Namen nicht | |
| öffentlich nennen will. Sie legte Einspruch ein. Ende Mai dann erhielt sie | |
| Post von Staatsanwältin Anja Wüst. „Ich wollte den Brief erst gar nicht | |
| aufmachen, solche Angst hatte ich“, sagt Apel über das Schreiben, das der | |
| taz vorliegt. „Doch als ich von der Einstellung gelesen habe, habe ich mich | |
| mega gefreut.“ | |
| Apels Bußgeldbescheid ist begründet mit Paragraf 1, Absatz 2, Vierte | |
| Hessische Corona-Verordnung. Dieser untersagt Schiffsausflüge und | |
| Vereinssport. Offenbar hat die Behörde hier die Vierte mit der Dritten | |
| Corona-Verordnung verwechselt. Denn diese besagte Anfang April, dass man | |
| sich im öffentlichen Raum nur allein aufhalten darf oder mit einer weiteren | |
| Person, die nicht im eigenen Haushalt lebt, und einen Mindestabstand von | |
| 1,50 Metern einhalten muss. | |
| ## Dutzende Einstellungen | |
| Doch Staatsanwältin Wüst bemängelt nicht das falsche Gesetz, sondern | |
| argumentiert grundsätzlich: Das Verfahren sei einzustellen, da kein | |
| „generelles Verbot von Versammlungen unter freiem Himmel“ bestanden habe. | |
| Zudem sei die konkrete Veranstaltung „nicht vollziehbar verboten“ gewesen, | |
| so Wüst weiter. Neben dem von Apel wurden mindestens fünf weitere Verfahren | |
| fallengelassen. | |
| Dutzende Einstellungen gibt es auch im Nachgang des 1. Mai. Die Polizei | |
| hatte circa 70 Personen erst in einen Kessel getrieben und ihnen dann | |
| Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz vorgeworfen. Ob Seebrücke oder 1. | |
| Mai: Diese Bußgeldbescheide sind rechtswidrig, bestätigt die | |
| Staatsanwaltschaft auf Nachfrage der taz. | |
| Karin Zennig überrascht das nicht. „Wir sind von Anfang an davon | |
| ausgegangen, dass wir im Recht sind“, sagte die Anmelderin der | |
| Seebrücke-Demo am Freitag bei einer Kundgebung vor dem Verwaltungsgericht. | |
| Dort hat sie Ende Mai wegen der Auflösung der Seebrücke-Demo Klage gegen | |
| die Polizei eingereicht. | |
| Mit einem Urteil rechnet sie in wenigen Wochen. Zennigs Chancen zu gewinnen | |
| stehen gut, erst kürzlich hat das [2][Bundesverfassungsgericht bei | |
| ähnlichen Fällen aus Gießen und Stuttgart im Sinne des Versammlungsrechts | |
| geurteilt]. | |
| ## „Ich bekomme keine Luft“ | |
| Mit Zennig protestierten am Freitag rund 70 Personen für „Solidarität statt | |
| Repression“. Eine Rednerin erinnerte an das ursprüngliche Anliegen, | |
| Geflüchtete zu schützen. Sie kritisierte Abschiebungen, die eben das | |
| Verwaltungsgericht anordnet, vor dem die Kundgebung stattdand. Andere | |
| schilderten, wie sie den „brutalen Polizeieinsatz“ vom 5. April erlebt | |
| haben. | |
| Eine solche Szene der Alten Brücke hatte die [3][FAZ-Journalistin Kira | |
| Kramer auf Video aufgenommen]: Neben einer Frau im Rollstuhl kniet ein | |
| Polizist auf einem grauhaarigen Mann. Er soll laut Kramer gesagt haben, er | |
| bekomme keine Luft. Dieser Satz hat mit dem Tod von George Floyd in den USA | |
| traurige Aktualität erhalten. | |
| Die Frankfurter Polizei widerspricht der Darstellung und schreibt: „Eine | |
| Verfehlung der Kolleginnen und Kollegen ist nicht zu erkennen.“ Die | |
| Staatsanwaltschaft teilt indes mit, sie prüfe „die Aufnahme von | |
| Ermittlungen“ wegen versuchter Körperverletzung im Amt. | |
| *** | |
| Anmerkung der Redaktion: Zahlreiche Journalist*innen sowie die Gewerkschaft | |
| Verdi haben kritisiert, [4][wie die Polizei am 5. April mit der Presse | |
| umgegangen ist.] So wurde die Autorin dieses Texts festgenommen, gefesselt | |
| und verletzt. Das Bußgeldverfahren gegen sie ist noch nicht eingestellt | |
| worden. | |
| 14 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.hessenschau.de/politik/protest-und-pandemie-streit-um-vorgehen-… | |
| [2] https://verfassungsblog.de/coronaresistenz-der-versammlungsfreiheit | |
| [3] https://twitter.com/kirakrmr/status/1246805366475755522?s=20 | |
| [4] https://dju.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++450f1540-79a5-11ea-a3e… | |
| ## AUTOREN | |
| Lotte Laloire | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Seebrücke | |
| Versammlungsrecht | |
| Demonstrationen | |
| Flüchtlinge | |
| Polizei Niedersachsen | |
| Lesbos | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Seebrücke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bußgeldbescheid aufgehoben: Linke Demo war rechtens | |
| Das Amtsgericht hebt Bescheide gegen Demonstrant:innen auf, die im April in | |
| Hannover demonstriert hatten. Aber ein fader Nachgeschmack bleibt. | |
| Seebrücke-Protest in Berlin: Cornern mit der Polizei | |
| In Berlin setzt die Polizei Radfahrer*innen fest, die gegen | |
| Flüchtlingslager demonstrieren. 222 Personen werden kontrolliert. | |
| „Seebrücke“ gegen griechische Lager: 500 fordern Evakuierung | |
| Die Organisation Seebrücke demonstriert in Hamburg mit 20 Mahnwachen für | |
| die Evakuierung der Flüchtlinge aus griechischen Lagern – ganz legal. | |
| Aktion für Geflüchtete in Hamburg: Spuren legen verboten | |
| Die Polizei verbietet in Corona-Zeiten Demonstrationen. Um trotzdem | |
| Solidarität mit Geflüchteten zu zeigen, greifen Aktivist*innen zu Kreide. |