| # taz.de -- Wirtschaft ohne Kohlendioxidemissionen: Ein Klimaziel für die halb… | |
| > Die UN startet eine Kampagne für eine CO2-freie Wirtschaft bis zum Jahr | |
| > 2050. Doch viele Konjunkturprogramme schaden der Umwelt. | |
| Bild: Versammlung von Adjutanten-Störchen auf einer Müllkippe in Indien | |
| Berlin taz | Auch wenn die UN-Klimakonferenzen in diesem Jahr wegen der | |
| [1][Corona-Pandemie] ausgesetzt sind und die Politik auf der Ebene der | |
| Staaten kaum vorankommt, soll die Politik gegen die Erhitzung von unten | |
| weitergehen: Inzwischen haben sich weltweit Städte, Regionen und | |
| Unternehmen zur Klimaneutralität bis 2050 verpflichtet, die ein Viertel der | |
| weltweiten CO2-Emissionen und über die Hälfte der globalen | |
| Wirtschaftsleistung kontrollieren. Das ist die Nachricht, mit der die | |
| „Allianz für Klima-Ambition“ am Freitag zum weltweiten Tag der Umwelt an | |
| die Öffentlichkeit ging. | |
| Die Allianz wird vom UN-Klimasekretariat sowie von Chile und Großbritannien | |
| angeführt, den Ausrichtern der vorigen [2][und nächsten Konferenz]. In ihr | |
| sind nach UN-Angaben inzwischen etwa 1000 Unternehmen, 458 Städte, 24 | |
| Bundesstaaten und Regionen, circa 500 Universitäten und 36 | |
| Finanz-Großinvestoren engagiert. Sie starten die Kampagne „Race to Zero“, | |
| in der sie sich das Ziel setzen, bis spätestens 2050 nicht mehr | |
| Treibhausgase auszustoßen als sie etwa durch Wälder binden. „Das ist keine | |
| Kampagne von morgen, sondern von heute“, sagte die Chefin des | |
| UN-Klimasekretariats, Patricia Espinosa, „sie muss in den Ländern helfen, | |
| bessere Klimapläne aufzustellen, die in diesem Jahr fällig sind.“ | |
| Seit dem Pariser Abkommen 2015 und der Blockade auf UN-Ebene setzen die | |
| KlimaschützerInnen immer mehr auf „Nicht-staatliche Akteure“ im | |
| Klimaschutz. Nach einer Analyse des britischen Thinktanks ECIU werden | |
| inzwischen 53 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung in Regionen | |
| produziert, die sich auf Netto-Null-Emissionen spätestens 2050 geeinigt | |
| haben. | |
| „Der Klimawandel wartet nicht, und wir auch nicht“, [3][sagte Nestlé-Chef | |
| Mark Schneider, „wir brauchen schnelle Erfolge], wenn wir uns von Covid-19 | |
| erholen“. Auch Alok Sharma, britischer Staatssekretär für Wirtschaft und | |
| designierter Präsident der Klimakonferenz von Glasgow, warnt: „Wie wir | |
| unsere Wirtschaft nach der Krise wieder aufbauen, wird einen großen | |
| Einfluss auf unseren Planeten haben.“ | |
| Das sieht bislang allerdings eher düster aus. Denn die 3,5 Billionen | |
| Dollar, die in den 17 großen Volkswirtschaften der Welt in | |
| Konjunkturprogramme fließen, gehen weiterhin zu einem großen Teil an | |
| Branchen, die der Umwelt schaden. Das findet eine aktuelle Übersicht des | |
| Instituts „Vivid Economics“. Demnach überwiegen in 13 Ländern die negativ… | |
| Umweltfolgen der Hilfsprogramme. | |
| Weit vorn dabei sind die USA mit fast 480 Milliarden Dollar in „braune“ | |
| Techniken wie Öl und Autos, aber auch in Südafrika, Russland, China, Indien | |
| und Brasilien ist die Bilanz negativ. Besser sieht es beim Green Deal der | |
| EU, in Großbritannien und Frankreich aus. Auch in Deutschland überwiegen | |
| die negativen Einflüsse für die Umwelt, allerdings ist das aktuelle | |
| Konjunkturpaket noch nicht berücksichtigt. | |
| 7 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746/ | |
| [2] /Klimakonferenz-wegen-Corona-verschoben/!5689196 | |
| [3] /Forderung-nach-Lieferkettengesetz/!5669323 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Konjunktur | |
| China | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Green Deal | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimakämpferin in China: Die einsame Streikerin | |
| Unermüdlich warnt die 17-jährige Ou Hongyi in China vor den Folgen des | |
| Klimawandels. Das bleibt in dem autoritären Staat nicht folgenlos. | |
| Studie zu Lebensmitteln und CO2-Ausstoß: Ist Bio schlecht fürs Klima? | |
| Manche Ökoprodukte verursachen mehr CO2 als konventionelle, zeigt eine | |
| Studie. Aber Bio hat andere Vorteile. | |
| „Earth Overshoot Day“ verschoben: Ausnahmsweise Luft holen | |
| Der letztjährige „Earth Overshoot Day“ war der 29. Juli, 2020 kommt er drei | |
| Wochen später. Corona hat für einen niedrigeren Ressourcenverbrauch | |
| gesorgt. | |
| 130 Milliarden Euro als Coronahilfe: Was taugt das Konjunkturprogramm? | |
| Die Mehrwertsteuer soll sinken, Familien sollen stärker gefördert werden. | |
| Das Milliarden-Paket im Überblick. | |
| Für Konjunktur und Klima: Geld nicht ins Gestern | |
| Statt Auto- und Flugkonzerne zu unterstützen, soll die Wirtschaft mit | |
| Investitionen in Klimaschutz wiederbelebt werden, fordern Umweltverbände. |