| # taz.de -- Islamophobie-Vorwürfe gegen Österreich: Schuld ist der Ali | |
| > Der Europarat wirft Österreich Islamfeindlichkeit vor. Vor allem die FPÖ | |
| > und ÖVP schüren bewusst Ressentiments. | |
| Bild: Steht gerade noch so: Ein Kreuz auf einem Berg in Österreich | |
| Der Europarat wirft Österreichs Politik und Gesellschaft | |
| [1][Islamfeindlichkeit] vor. Die Kritik ist nicht neu und kommt nicht | |
| überraschend, ist doch die teils offene, teils subtile Rhetorik gegen | |
| „Gruppen, die sich nicht integrieren wollen“ unentbehrlicher Bestandteil | |
| des Narrativs, das [2][die FPÖ] groß gemacht und Bundeskanzler Sebastian | |
| Kurz (ÖVP) an die Macht gebracht hat. | |
| „Burkaverbot“ in der Öffentlichkeit und Kopftuchverbot in Volksschulen | |
| sprechen zwar kein real existierendes Problem an, weil die Anzahl der | |
| betroffenen Personen verschwindend gering ist, nähren aber ein latent | |
| vorhandenes [3][Ressentiment] in der Bevölkerung. | |
| Die Ausstattung der elektronischen Gesundheitskarte mit einem Foto | |
| begründete die ÖVP-FPÖ-Regierung vor zwei Jahren mit dem Kampf gegen | |
| „Sozialmissbrauch“. Die FPÖ lieferte dazu ein Trickfilm-Video, auf dem der | |
| listig lachende Fez-Träger Ali mit der E-Card seines Vetters Mustafa zum | |
| Arzt gehen will. „Pech gehabt, Ali!“, heißt es in dem Video. Dass die | |
| Erneuerung der E-Cards ein Vielfaches dessen kostet, was der angebliche | |
| Missbrauch verursacht, ist unerheblich. Es ging um die Botschaft. Sebastian | |
| Kurz prägte den Begriff der „Einwanderung ins Sozialsystem“, die unbedingt | |
| verhindert werden müsse. Der Vorwurf wurde gerne mit kinderreichen | |
| Kopftuchträgerinnen illustriert. | |
| Österreich war in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend Ziel von | |
| Zuwanderung aus muslimisch geprägten Ländern. Und anders als vor einem | |
| halben Jahrhundert, als türkische Gastarbeiter zunächst ohne Frauen kamen | |
| und nachkommende Frauen selten verhüllt waren, ist der Islam heute in der | |
| Öffentlichkeit stärker sichtbar und hat, was die Zahl der Gläubigen angeht, | |
| die Protestanten vom zweiten Platz verdrängt. Internationaler Terrorismus | |
| und die Tatsache, dass auch aus Österreich Muslime in den Dschihad nach | |
| Syrien gezogen sind, hat die Menschen verunsichert. Doch man kann diese | |
| Ängste schüren oder durch kluge Politik mildern. Mehr Wählerstimmen scheint | |
| das Spiel mit der Angst zu bringen. | |
| 3 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tuerkis-gruene-Koalition-in-Oesterreich/!5654849 | |
| [2] /Oesterreichs-kuenftige-Justizministerin/!5650273 | |
| [3] /Politikwissenschaftler-ueber-Islamophobie/!5639815 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Österreich | |
| Sebastian Kurz | |
| Islamophobie | |
| Österreich | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Österreich | |
| Bundespräsident Österreich | |
| Liebeserklärung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einbürgerungsrecht in Österreich: Der Weg zum Ösi-Sein | |
| Österreichs SPÖ will eine vereinfachte Einbürgerung im Land lebender | |
| Ausländer. Die rechten Parteien halten mit mit absurd falschen Zahlen | |
| dagegen. | |
| Türkische Netflix-Serie „Diriliş: Ertuğrul“: Falsche Helden | |
| Das TV-Epos „Diriliş: Ertuğrul“ findet besonders in muslimischen Staaten | |
| Zuspruch. Der Mythos um den ruchlosen Krieger ist alles andere als | |
| zeitgemäß. | |
| Landtagswahl im Burgenland: SPÖ holt absolute Mehrheit | |
| Österreichs Sozialdemokraten beenden im Burgenland ihre Niederlagen-Serie. | |
| Allerdings mit einem Kandidaten, der oft rechts von der Parteilinie steht. | |
| Türkis-grüne Koalition in Österreich: Feindbild Islam | |
| Worin unterscheidet sich die Islam-Politik der neuen Koalition von der | |
| ihrer Vorgängerin mit FPÖ-Beteiligung? In nichts. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Burka-Verbot für Flyer-Haie | |
| Seit einem halben Jahr darf sich in Österreich niemand mehr verschleiern. | |
| Aber statt Burka-Trägerinnen trifft das vor allem Maskottchen. |