| # taz.de -- Neues Steinkohle-Kraftwerk Datteln IV: Kohlekumpel beim Klimaprotest | |
| > Hunderte Menschen protestieren trotz Corona gegen das neue Kohlekraftwerk | |
| > Datteln IV. Mit dabei: Mitglieder der Gewerkschaften IG BCE und IG | |
| > Metall. | |
| Bild: Ganz schön schlechte Luft hier | |
| Datteln taz | Am Samstag, den 30. Mai 2020, versammelt sich Protest in | |
| Datteln, denn es ist soweit: Heute soll das umstrittene Kraftwerk | |
| [1][Datteln IV ans Netz] gehen. Europas größtes | |
| Monoblock-Steinkohle-Kraftwerk des Betreibers Uniper, errichtet keine 500 | |
| Meter entfernt von der nächsten Wohnsiedlung. Den ganzen Tag lang finden | |
| rund um das Kraftwerksgelände zahlreiche Demonstrationen statt. | |
| Aktivist*innen und Anwohner*innen bezeichnen die politische Entscheidung, | |
| das Kraftwerk ans Netz zu nehmen, als “Verrat“. Verweisen auf Mehrausstoß | |
| von 40 Millionen Tonnen CO2, auf die Entscheidung des | |
| Oberverwaltungsgerichtes Münster von 2009, das den Bau für illegal erklärt | |
| hatte, und auf Klagen, die noch anhängig sind: Weil das [2][Kraftwerk hier | |
| ursprünglich gar nicht gebaut] werden durfte. | |
| Zum Tag des Netzanschlusses sind zum ersten Mal auch ehemalige Kohlekumpel | |
| und Angestellte der Stahlindustrie dabei: Mitglieder bei den Gewerkschaften | |
| IG BCE und IG Metall. Ihre Gewerkschaftsfahnen wehen nicht wie sonst bei | |
| einem Gegenprotest: Ausdrücklich stellen sich die Kumpel auf die Seite der | |
| Anwohner*innen, von Fridays for Future, Ende Gelände, BUND und Greenpeace. | |
| Günter Belka ist hier als Mitglied der IG BCE und der Bergarbeiterbewegung | |
| “Kumpel für auf“. 35 Jahre habe er im Bergbau gearbeitet, sagt er, “Davon | |
| 33 Jahre unter Tage.“ Trotzdem sei er dagegen, Datteln IV ans Netz zu | |
| nehmen. | |
| ## Ursprünglich fünf Kilometer entfernt geplant | |
| “Das war ja vorher verboten. Und dann macht die Landesregierung auf einmal | |
| andere Gesetze, damit dieses Kraftwerk ans Laufen gekriegt wird.“ Nach der | |
| Entscheidung des OVG hatte die damalige schwarz-gelbe Landesregierung unter | |
| anderem “Klimaschutz“ aus dem Landesentwicklungsplan gestrichen, sowie die | |
| Vorgabe, heimische Energieträger zu nutzen. | |
| Ursprünglich sollte Datteln IV auch fünf Kilometer entfernt gebaut werden. | |
| “Da haben sie sich drüber hinweggesetzt“, sagt Belka. “Und vor allen Din… | |
| wollen die hier Blutkohle aus Kolumbien verbrennen, die mit Kinderarbeit | |
| abgebaut wird, wo kämpferische Gewerkschaftler und Umweltschützer ermordet | |
| werden – das werden wir nicht hinnehmen.“ | |
| Auch Andreas Tadysiak hat lange im Bergbau gearbeitet. “Wir reden davon, | |
| dass Windkraftanlagen zum Teil nicht ans Netz gehen, dass Solaranlagen | |
| nicht ans Netz gehen. Was die Lebensgrundlage der Menschen gar nicht in | |
| Frage stellt. Auf der anderen Seite werden Kraftwerke gebaut, wo klar ist, | |
| dass sie Menschen gefährden und krank machen. Datteln 4 gehört komplett | |
| dicht gemacht wegen Klimaschutz. Alle Kohlekraftwerke gehören | |
| abgeschaltet.“ | |
| Das das passiert glaubt Tadysiak nicht. “Nur, wenn sie gezwungen werden. | |
| Man muss den Protest auf die Straße bringen: Bis hin zum Streik.“ Im | |
| Ausland habe er das Ausmaß an Umweltschäden als erschreckend empfunden. | |
| “Solche Verhältnisse möchte ich hier nicht haben. Und wenn sich hier nichts | |
| ändert, kommen wir genau dahin.“ Am Ende des Tages ist das Kraftwerk | |
| Datteln IV im regulären Netzbetrieb. Aber die Proteste, so scheint es, | |
| werden weitergehen. | |
| 31 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Datteln-IV-geht-ans-Netz/!5688920 | |
| [2] /Klimaprotest-gegen-Datteln-IV/!5687270 | |
| ## AUTOREN | |
| Anett Selle | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kohle | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kleine Parteien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| IG | |
| Datteln | |
| Datteln | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschied vom Heizkraftwerk Süd in München: Das Anti-Wahrzeichen | |
| In München wird der Kamin eines früheren Heizkraftwerks abgerissen. Das ist | |
| zwar gut für die Energiewende, unseren Autor macht es jedoch melancholisch. | |
| Klimaaktivist*innen in Berlin: Hoppla, noch eine Partei | |
| Bei einem Stadtspaziergang werben Klimaaktivist*innen für Ihre Anliegen. | |
| Sie wollen eine Partei gründen und besser als die Grünen werden. | |
| Fossile Rohstoffe aus Kolumbien und Russland: Blutkohle für Datteln | |
| Deutschland hat 2018 den Steinkohleabbau beendet. Das Gestein wird nun | |
| importiert und die Umwelt im Ausland zerstört. | |
| Fridays for Future vs. Ende Gelände: „Ihr müsst ein Wagnis eingehen“ | |
| Muss sich die Klimaschutzbewegung radikalisieren? Oder eher auf ein breites | |
| Bündnis setzen? Ein Streitgespräch mit Luisa Neubauer und Tadzio Müller. | |
| Umstrittenes Kohlekraftwerk: Presse aus Datteln verbannt | |
| Die Polizei verbietet mehreren Journalisten, von den Protesten gegen den | |
| Start des Kohlekrafwerks zu berichten. Ein Gericht hat das nun gekippt. | |
| Datteln IV geht ans Netz: Letzter Dinosaurier startet früher | |
| Am Samstag geht Deutschlands letztes Steinkohlekraftwerk in den | |
| kommerziellen Betrieb. Klimaschützer*innen empfinden das als Provokation. | |
| Klimaprotest gegen Datteln IV: „Verantwortungslosigkeit in Zement“ | |
| Aktivist*innen haben in NRW gegen ein Kohlekraftwerk demonstriert, das bald | |
| ans Netz gehen soll. Luisa Neubauer von Fridays for Future übt Kritik. |