| # taz.de -- Fossile Rohstoffe aus Kolumbien und Russland: Blutkohle für Datteln | |
| > Deutschland hat 2018 den Steinkohleabbau beendet. Das Gestein wird nun | |
| > importiert und die Umwelt im Ausland zerstört. | |
| Bild: Demonstrierende vor dem Kraftwerk Datteln IV | |
| Ende Mai ging in Deutschland ein neues Kohlekraftwerk ans Netz: Datteln IV. | |
| Die deutsche Bundesregierung und die NRW-Landesregierung hatten dem Druck | |
| der Kohlelobby und des Betreibers Uniper nachgegeben. | |
| Nicht nur, weil er die Klimakrise weiter verschärft, ist der Betrieb von | |
| Datteln IV unverantwortlich: [1][An der dort verbrannten Steinkohle klebt | |
| Blut.] Weil in Deutschland seit 2018 wegen der massiven Umweltfolgen und | |
| hohen Entschädigungskosten keine Steinkohle mehr gefördert wird, wird sie | |
| importiert, vor allem aus Russland und Kolumbien. So lagert die deutsche | |
| Industrie die Folgen in andere Weltregionen aus. Die Blutkohle ist Teil | |
| einer kolonialen Kontinuität und macht die imperiale Lebensweise im | |
| globalen Norden sichtbar. | |
| In Kolumbien zerstören die Tagebaue riesige Landflächen, die lokale | |
| Bevölkerung wird mit Gewalt vertrieben. Aus der Region César ist bekannt, | |
| dass paramilitärische Einheiten rund um Tagebaue eingesetzt werden. | |
| Hunderte Menschen wurden vertreiben, viele gar ermordet. | |
| Auch im [2][russischen Kusbass werden Umwelt- und Menschenrechtler*innen | |
| angegriffen]. Aleksandra Korolewa von der Organisation Ecodefense musste in | |
| Deutschland politisches Asyl beantragen. Trotzdem setzt sie sich weiter für | |
| den Schutz von Mensch und Natur in Kusbass ein. Im Februar protestierte sie | |
| vor Datteln 4 gegen deutsche Kohleimporte. | |
| ## Einschüchterung auch in Deutschland | |
| Auch in Deutschland bedeutet Kohleabbau Zerstörung: Im Rheinland, im | |
| Leipziger Land und in der Lausitz werden Braunkohletagebaue ausgeweitet und | |
| Dörfer abgerissen. Das Bündnis „Alle Dörfer bleiben“ stellt sich dem | |
| entgegen. Auch hier kommt es immer wieder zu Bedrohungen und | |
| Einschüchterungsversuchen der lokalen Bevölkerung. | |
| Trotzdem setzt sich das Bündnis weiterhin, unter dem Motto „Alle Dörfer | |
| bleiben weltweit“, für den Erhalt der vom Kohleabbau bedrohten Dörfer ein. | |
| Denn, internationale Solidarität ist dringend notwendig und eine wichtige | |
| Aufgabe der Klimabewegung im Globalen Norden: Laut des „[3][Environmental | |
| Justice Atlas]“ werden in 13 Prozent aller Umweltkonflikte Aktivist*innen, | |
| die gegen die Zerstörung von Mensch und Natur kämpfen, getötet. | |
| Blickt man zurück auf die Verbrennung von Stein- und Braunkohle in | |
| Deutschland, ist klar: Eines Tages wird Datteln 4 wieder vom Netz gehen, | |
| werden die Tagebaue Geschichte sein. Welche Zerstörung der Kohleabbau und | |
| die Klimakrise hinterlassen, hängt auch von der Stärke der Klimabewegung | |
| und dem gemeinsamen Kampf für Gerechtigkeit ab. | |
| 27 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neues-Steinkohle-Kraftwerk-Datteln-IV/!5689287 | |
| [2] https://urgewald.org/termin/raus-russischen-kohle-jahr-buergerentscheid | |
| [3] https://ejatlas.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Kira Geadah | |
| Daniel Hofinger | |
| Julia Pesch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| IG | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| IG | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Datteln | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil zu Kohlekraftwerk Datteln IV: Klimakiller bleibt Schwarzbau | |
| Auch der aktuelle Bebauungsplan für Datteln IV ist unwirksam, urteilt das | |
| Oberverwaltungsgericht. Die Betriebsgenehmigung wackelt. | |
| Protest gegen RWE-Aktionärstreffen: Gegen weichgespülten Kohleausstieg | |
| Am Freitag sind Umweltschützer*innen gegen den RWE-Konzern auf der Straße. | |
| Mehrere Bagger in Garzweiler wurden besetzt. | |
| Fridays for Future vs. Ende Gelände: „Ihr müsst ein Wagnis eingehen“ | |
| Muss sich die Klimaschutzbewegung radikalisieren? Oder eher auf ein breites | |
| Bündnis setzen? Ein Streitgespräch mit Luisa Neubauer und Tadzio Müller. | |
| Neues Steinkohle-Kraftwerk Datteln IV: Kohlekumpel beim Klimaprotest | |
| Hunderte Menschen protestieren trotz Corona gegen das neue Kohlekraftwerk | |
| Datteln IV. Mit dabei: Mitglieder der Gewerkschaften IG BCE und IG Metall. | |
| Umstrittenes Kohlekraftwerk: Presse aus Datteln verbannt | |
| Die Polizei verbietet mehreren Journalisten, von den Protesten gegen den | |
| Start des Kohlekrafwerks zu berichten. Ein Gericht hat das nun gekippt. |