Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Friedensprozess in Nahost: Abbas beendet Abkommen mit Israel
> Die Verträge mit den USA hat der Palästinenserpräsident ebenfalls
> gekündigt. Abbas reagiert damit auf Netanjahus Pläne, Teile des
> Westjordanlands zu annektieren.
Bild: Abbas wollte schon oft die Kooperationen mit Israel abbrechen – auch am…
JERUSALEM afp | Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat alle Abkommen mit
Israel und den USA für ungültig erklärt. Seine Regierung sei „ab heute“ …
all diesen Abkommen entbunden, sagte Abbas am Dienstagabend nach einem
[1][Treffen der Palästinenserführung in Ramallah]. Dies gelte auch für die
Sicherheitsabkommen. Abbas reagierte damit auf Pläne des israelischen
Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zur [2][Annexion von Gebieten im
besetzten Westjordanland].
Abbas hatte in der Vergangenheit bereits mehrfach mit dem Ende der
Sicherheitskooperation mit Israel gedroht, ohne dies dann allerdings in der
Praxis umzusetzen. Was seine jetzigen Erklärungen konkret bedeuten,
erläuterte er nicht. Schon nach der Präsentation des Nahost-Plans der USA
hatte Abbas Anfang Februar den „Abbruch aller Beziehungen“ zu Israel und
den USA verkündet.
Die Palästinenser sollen dem US-Plan zufolge zwar die Möglichkeit erhalten,
einen eigenen Staat zu bekommen – allerdings ohne das strategisch und
wirtschaftlich wichtige Jordantal im Westjordanland und ohne Ostjerusalem
als Hauptstadt. Nur der Ostjerusalemer Vorort Abu Dis wurde als mögliche
Hauptstadt eines Palästinenserstaats genannt.
In Israel war am Sonntag die neue [3][Einheitsregierung unter Führung von
Ministerpräsident Benjamin Netanjahu] und seinem früheren Rivalen Benny
Gantz vereidigt worden. Kurz zuvor hatte Netanjahu erklärt, die neue
Regierung solle einen Plan zur Annexion der jüdischen Siedlungen im
Westjordanland vorantreiben.
Israel hatte mehr als ein Jahr lang keine voll funktionsfähige Regierung
gehabt, nachdem drei Parlamentswahlen keine klare Mehrheit erbracht hatten.
Der frühere Armeechef Gantz hatte eine Koalition mit dem wegen Korruption
angeklagten Netanjahu lange abgelehnt.
20 May 2020
## LINKS
[1] /Olmert-und-Abbas-reden-ueber-Nahostplan/!5663410
[2] /Israels-Annexionsplaene/!5685573
[3] /Israel-hat-eine-neue-Regierung/!5683828
## TAGS
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Palästina
Israel
Mahmud Abbas
Mahmud Abbas
Palästinenser
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Israel
Israel
Naher Osten
## ARTIKEL ZUM THEMA
Wahlen in Palästina: Startschuss für den Erbkampf
Abbas will Ende Juli Präsidentschaftswahlen abhalten. Es ist
unwahrscheinlich, dass das passiert. Es könnte sich aber die Nachfolgefrage
klären.
Spaltung zwischen Fatah und Hamas: Abbas verspricht Wahlen
Der Palästinenserführer kündigt gemeinsame Wahlen für das Westjordanland,
den Gazastreifen und Ostjerusalem an. Doch die Hindernisse sind groß.
Heiko Maas in Israel: Heikler Spagat in Jerusalem
Der Bundesaußenminister reist am Mittwoch nach Nahost. Ein schwieriges
Thema dürfte seine Gespräche dort bestimmen: Israels Annexionspläne.
Regierungsvereidigung in Israel: Der Mut des Verräters
Linke im In-und Ausland sind wütend auf Benny Gantz. Dabei verhindert er
eine weitere Spaltung Israels.
Friedensprozess in Nahost: Der „arabische Jahrhundertdeal“
Israel will Teile des Westjordanlands annektieren. Das zu verurteilen
reicht nicht – arabische Initiative ist gefragt.
Israels Siedlungspolitik: Grünes Licht für Annexion
Deutschland sollte helfen, die Straflosigkeit der israelischen
Siedlungspolitik zu beenden, statt Netanjahu zu stützen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.