| # taz.de -- Maserngesetz vor Verfassungsgericht: Dämpfer für Impfgegner | |
| > Die Verfassungsrichter verweigern eine einstweilige Anordnung gegen die | |
| > indirekte Masern-Impfpflicht. Das Verfahren könnte richtungsweisend sein. | |
| Bild: Kein Erfolg für die Impfgegner*innen | |
| Karlsruhe taz | Das [1][Masernschutzgesetz] bleibt zunächst in Kraft. Das | |
| Bundesverfassungsgericht hat einen Eilantrag von impfskeptischen Eltern | |
| abgelehnt. Verfassungsbeschwerden gegen das Gesetz werden aber weiterhin | |
| geprüft. | |
| Das am 1. März in Kraft getretene Gesetz sieht vor, dass Kinder nur dann in | |
| Kitas oder Schulen betreut werden dürfen, wenn sie eine Masernschutzimpfung | |
| oder Masernimmunität nachweisen. Für Kinder, die schon zur Kita oder zur | |
| Schule gehen, muss der Nachweis bis zum 31. Juli 2021 erfolgen. Die | |
| Schulpflicht besteht auch für ungeimpfte Kinder. | |
| Dagegen erhoben im März mehrere Eltern Verfassungsbeschwerde. Sie seien auf | |
| Kinderbetreuung angewiesen, wollen ihre Kinder aber nicht impfen lassen. | |
| Das Gesetz beinhalte einen indirekten Impfzwang, der das Recht der Kinder | |
| auf körperliche Unversehrtheit verletze, so die Klage. | |
| Eine dreiköpfige Kammer des Bundesverfassungsgerichts hat nun zwei mit den | |
| Klagen verbundene Eilanträge in einer „Folgenabwägung“ abgelehnt. Die | |
| Interessen der Eltern und der Kinder überwiegen derzeit nicht die | |
| Interessen der Allgemeinheit, so die Richter, deshalb wird das | |
| Masernschutzgesetz nicht sofort gestoppt. Die Verfassungsrichter wollen die | |
| Klagen aber gründlich prüfen. Die Verfassungsbeschwerden seien weder | |
| offensichtlich unzulässig noch offensichtlich unbegründet. (Az.: 1 BvR | |
| 469/20) | |
| Bedeutung auch für Corona | |
| Bei den Demonstrationen gegen corona-bedingte Grundrechtseinschränkungen | |
| sind Impfskeptiker prominent vertreten. Obwohl es noch keinen Impfstoff | |
| gibt, warnen sie bereits vor einer Zwangsimpfung. | |
| Allerdings hatte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vor einigen Wochen | |
| [2][eine Art Immunitätsnachweis] vorgeschlagen. Er sollte die Grundlage | |
| dafür bilden, dass Personen, die nach überstandener Krankheit oder nach | |
| Impfung immun sind, von Beschränkungen ausgenommen werden können. Die SPD | |
| hatte die Regelung jedoch verhindert, weil sie einen Anreiz befürchtete, | |
| sich absichtlich anzustecken und damit andere zu gefährden. | |
| Sollte es – frühestens Ende des Jahres – einen Impfstoff geben, könnte die | |
| Diskussion um Privilegierungen für corona-immune Personen erneut an Fahrt | |
| aufnehmen. Denn wer sich impfen lassen kann, muss sich nicht anstecken | |
| lassen. Daraus ergäbe sich aber – je nach Art der Privilegierung – wieder | |
| eine indirekte Impfpflicht. Es würden sich dann ähnliche | |
| verfassungsrechtliche Fragen wie beim Masernschutzgesetz stellen. Auch | |
| deshalb wird sich das Bundesverfassungsgericht beim Masern-Verfahren | |
| vermutlich Zeit für eine eingehende Prüfung nehmen. | |
| 18 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gesetzliche-Impfpflicht/!5664262 | |
| [2] /Regierung-plant-Immunitaetsnachweis/!5679535 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Masern | |
| Impfung | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Tschechien | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| Kita | |
| Bremen | |
| Masern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klage von vier Familien: Karlsruhe billigt Masern-Impfpflicht | |
| Seit März 2020 müssen Kinder gegen Masern geimpft sein, um Kitas besuchen | |
| zu können. Eine Beschwerde dagegen lehnte das Bundesverfassungsgericht | |
| jetzt endgültig ab. | |
| Gerichtsurteil zu Vorgehen Tschechiens: Impfpflicht für Kinder zulässig | |
| In Tschechien besteht Impflicht für neun Kinderkrankheiten. Bei Verstoß ist | |
| ein Bußgeld rechtens, urteilte Straßburg jetzt. | |
| Ost-Kandidat fürs Verfassungsgericht: Jes Möller und die Kläranlagen | |
| Brandenburg trommelt für einen ersten ostsozialisierten Richter am | |
| Bundesverfassungsgericht. Doch eine Anwältin warnt. | |
| Meinungsäußerung zu Coronazeiten: Auch Absurdes ist geschützt | |
| Die Meinungsfreiheit gilt für harmlose wie auch für gefährliche Positionen. | |
| Wer aber Lügen als Tatsachen hinstellt, kann sich nicht auf sie berufen. | |
| Masern-Impfpflicht an Schulen und Kitas: Stöhnen über Mehrarbeit | |
| Seit dieser Woche müssen Schul- und Kitakinder eine Masernimpfung | |
| nachweisen. Bei der Umsetzung gibt es aber viele offene Fragen – und Unmut. | |
| Umsetzung der Impfpflicht: Nicht zu Ende gedacht | |
| Erst jetzt dämmert vielen Befürworter*innen der Impflicht, dass es keine | |
| gute Idee ist, die Kindergärten zur Kontrollinstanz zu machen. | |
| Impfpflicht gegen Masern: Zwang zur Vernunft | |
| Ab März 2020 wird die Masernimpfung für Kita, Schule und Tagespflege | |
| verpflichtend. Gut so! Anders geht's ja offenbar nicht. |