| # taz.de -- WHO-Konferenz streitet über Corona: Unabhängige Untersuchung gefo… | |
| > Die Versammlung der Weltgesundheitsorganisation wird geprägt von Corona, | |
| > Schuldzuweisungen und großen Versprechungen Chinas. | |
| Bild: Taiwans Gesundheitsminister bei einem Protest gegen den Ausschluss des La… | |
| BERLIN taz | Im Schatten der eskalierenden Konfrontation zwischen den USA | |
| und China und der Instrumentalisierung der Coronapandemie hat die | |
| Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Montagmittag ihre diesjährige | |
| Generalversammlung begonnen. Statt wie üblich zwei Wochen wird sie nur bis | |
| Dienstagabend dauern. Und dabei kommen die Vertreter der 194 | |
| Mitgliedstaaten auch nur per Videolink zusammen. | |
| Zum Auftakt beklagte UN-Generalsekretär António Guterres, es habe „sehr | |
| wenig Einigkeit“ gegeben bei der Reaktion auf die Ausbreitung des | |
| neuartigen Coronavirus, das bisher weltweit über 310.000 Todesopfer | |
| gefordert hat. | |
| „Viele Länder haben die Empfehlungen der WHO ignoriert und verschiedene und | |
| manchmal widersprüchliche Strategien befolgt, wofür wir alle einen hohen | |
| Preis zahlen“, kritisierte Guterres. | |
| Er bekräftigte seine Forderung nach einer unabhängigen Untersuchung der | |
| Ursprünge der Pandemie. Es müsse „untersucht werden, woher das Virus kam | |
| und wie es sich mit so verheerenden Auswirkungen und so schnell um die Welt | |
| ausbreiten konnte“. Allerdings sei „jetzt nicht der richtige Zeitpunkt“. | |
| Jetzt müsse die Welt zunächst „solidarisch zusammenarbeiten, um das Virus | |
| zu stoppen“. | |
| Die Forderung nach einer unabhängigen Untersuchung wird auch vom | |
| WHO-Generaldirektor [1][Tedros Adhanom Ghebreyesus] sowie von den USA, der | |
| EU, Australien, Japan und anderen Ländern erhoben, von Chinas Führung | |
| bislang aber kategorisch abgelehnt. | |
| Auch die von regierungsunabhängigen chinesischen Ärzt*innen, | |
| Wissenschaftler*innen und Journalist*innen erhobene Vorwürfe, die Regierung | |
| in Peking habe wichtige Informationen zu Beginn des Ausbruchs des | |
| Coronavirus unterdrückt und verschleppt, statt sie rechtzeitig an die WHO | |
| zu melden, wies Chinas Präsident Xi Jinping in seiner Videobotschaft | |
| zurück. | |
| Sein Land sei „immer“ transparent im Umgang mit der Pandemie gewesen. China | |
| werde der WHO, die akut unter einem [2][Finanzboykott der USA] leidet, 2 | |
| Milliarden US-Dollar zur Bekämpfung des Coronavirus zur Verfügung stellen. | |
| Sollte China einen Impfstoff gegen Covid-19 entwickeln, werde dieser | |
| weltweit zur Verfügung gestellt werden, versprach Xi. | |
| ## Für Trump sind China und die WHO Sündenböcke | |
| [3][Die US-Regierung kritisiert, die WHO sei zu leichtgläubig gegenüber | |
| Pekings Informationspolitik gewesen.] Diese Kritik wird auch von | |
| Regierungen anderer Länder geteilt, unabhängig davon, dass US-Präsident | |
| Donald Trump mit seinen Attacken gegen China abzulenken versucht von | |
| eigenen gravierenden Fehlern im Umgang mit der Pandemie. | |
| Allein steht die Trump-Administration aber mit Behauptungen, das Virus | |
| stamme aus einem chinesischen Labor zur Entwicklung von Biowaffen. Auch | |
| Trumps Vorwurf, die WHO habe in den letzten vier Monaten widersprüchliche | |
| Empfehlungen zum Tragen von Schutzmasken gegeben, findet keine | |
| Unterstützung angesichts der ebenfalls widersprüchlichen Empfehlungen | |
| vieler Gesundheitsexperten und -minister*innen in den WHO-Mitgliedsländern | |
| Der Auftakt der Generalversammlung wurde auch vom [4][Streit um die Insel | |
| Taiwan] beherrscht, das gern 195. Mitglied der Organisation wäre oder | |
| zumindest wieder einen Beobachterstatus hätte. Doch China betrachtet Taiwan | |
| als abtrünnige Provinz und verhindert – notfalls per Veto im Sicherheitsrat | |
| – die Mitgliedschaft der Insel in der UNO und ihren Sonderorganisationen. | |
| Nach der Wahl einer pekingkritischen Regierung in Taiwan mobilisierte China | |
| 2017 eine Mehrheit der Mitgliedstaaten zur Beendigung der seit 2009 | |
| bestehenden Beobachterrolle Taiwans bei der WHO. | |
| ## Taiwans Warnungen | |
| So konnte die Regierung in Taipeh weder ihre frühzeitigen Informationen | |
| über den Ausbruch des Coronavirus auf der Insel und dem chinesischen | |
| Festland noch ihre eigenen erfolgreichen Bemühungen zur Bekämpfung an die | |
| Genfer WHO-Zentrale übermitteln. | |
| Unter Führung der USA haben jetzt 15 Länder – darunter Deutschland – den | |
| Antrag eingebracht, zumindest Taiwans Beobachterrolle wiederherzustellen. | |
| Doch angesichts des großen Einflusses Chinas auf die Staaten Afrikas und | |
| Asiens wurde der Antrag gleich ohne Abstimmung auf die nächste Sitzung | |
| verschoben. Taiwans Außenminister erklärte, zunächst sollte die Bekämpfung | |
| der Pandemie im Vordergrund stehen. | |
| 18 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /WHO-in-der-Kritik/!5671482 | |
| [2] /USA-will-Zahlung-an-WHO-einstellen/!5676388 | |
| [3] /Konflikt-zwischen-USA-und-WHO/!5677620 | |
| [4] /Coronavirus-weltweit/!5659872 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Zumach | |
| ## TAGS | |
| António Guterres | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Xi Jinping | |
| WHO | |
| Uno | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Kurs auf WHO-Tagung: Gewinn vor Gesundheit | |
| Die US-Regierung hat Vorbehalte gegen eine Resolution zur schnellen | |
| Versorgung aller mit Corona-Impfstoff. Stattdessen droht Trump mit | |
| Austritt. | |
| Konflikt zwischen US-Präsident und WHO: Trump droht mit Austritt | |
| Zur WHO-Versammlung kommt erneut heftige Kritik aus Washington: Ohne | |
| baldige Verbesserungen werde Trump Mitgliedschaft und Zahlungen überdenken. | |
| WHO-Studie zum Coronavirus in Afrika: Mehr Junge, weniger Tote | |
| Bis zu 190.000 Menschen könnten in Afrika im ersten Jahr der Coronapandemie | |
| sterben, schätzt die WHO. Erkrankte seien jünger als im Rest der Welt. | |
| Professorin über WHO und Trump: „Mehr Handlungsspielräume“ | |
| Die Professorin Anna Holzscheiter spricht über die Bedeutung der WHO für | |
| den globalen Umgang mit der Pandemie und Trumps haltlose Kritik. | |
| Corona und die Vereinten Nationen: UNO legt globalen Corona-Plan vor | |
| Die Vereinten Nationen wollen durch das Coronavirus besonders gefährdete | |
| Länder unterstützen. Dafür hofft die UNO auf 2,2 Milliarden Spenden. |