| # taz.de -- Mängel des Konjunkturprogramms: Arme gehen leer aus | |
| > Das Konjunkturprogramm der Bundesregierung berücksichtigt Menschen mit | |
| > Kindern. Doch Pflegekräfte und kinderlose Leistungsempfänger gehen leer | |
| > aus. | |
| Bild: Krisenheldin wurde vergessen: Das Pflegepersonal geht leer aus | |
| Zuerst ein Punkt, der mich wirklich ärgert: Das Wort „Pflege“ taucht in den | |
| Vereinbarungen zum [1][Konjunkturpaket] nicht ein einziges Mal auf, obwohl | |
| hier noch viel zu tun ist, wie die letzten Krisenmonate offenbar werden | |
| ließen. Bleibt zu hoffen, dass dahinter nicht die Ansicht steht, mit dem | |
| einmaligen Zuschlag von 1.000 Euro für Pflegekräfte und Standing Ovations | |
| im Deutschen Bundestag wäre es getan. Denn das bleibt es garantiert nicht. | |
| Lobenswert dagegen: Auf Lieblingsprojekte wie die [2][Abwrackprämie] wurde | |
| nun doch verzichtet und stattdessen E-Mobilität gefördert. Das ist schon | |
| einmal ein Schlag ins Gesicht der Autolobby. Investiert wird stattdessen | |
| in die soziale Infrastruktur. Viele Mitglieder unseres Wohlfahrtsverbandes | |
| sind erleichtert, auch weil die Bundesregierung vor einigen Wochen noch | |
| eher zögerlich war, was soziale Einrichtungen angeht. | |
| Nun gibt es immerhin ein Kredit- und ein [3][kommunales | |
| Entlastungsprogramm.] Der Kahlschlag in der sozialen Infrastruktur ist | |
| vorläufig abgewendet. Das freut uns und sicher auch die Menschen, die | |
| unsere Hilfe brauchen. Ebenso freut uns, dass der Kinderbonus von 300 Euro | |
| offenbar nicht den Gutverdienenden zu Gute kommt, sondern nur Familien mit | |
| kleinen und mittleren Einkommen. | |
| Aber damit kommen wir zur größten Kritik am Paket: Profitieren können nur | |
| Familien mit Kindern, wenn sie Hartz IV beziehen, denn ihnen wird der | |
| Kinderbonus nicht angerechnet. Das ist zweifellos gut, aber bedeutet auch, | |
| dass alle Kinderlosen, die Leistungen beziehen – egal ob Hartz IV oder | |
| Grundsicherung –, leer ausgehen. Die Mehrausgaben, die viele Kinderlose nun | |
| auch haben, werden mit keinem Cent berücksichtigt. Es bleibt unbegreiflich, | |
| warum bei 130 Milliarden Euro so viele der Armen unberücksichtigt bleiben. | |
| Es bleiben die Mehrwertsteuersenkungen, die aber gerade für diejenigen ein | |
| Tropfen auf den heißen Stein sind, die sich sowieso nichts leisten können. | |
| Überhaupt bleibt die Frage, ob der Einzelhandel die Senkung der | |
| Mehrwertsteuer an die Verbraucher*innen weiterreicht. Das ist eher eine | |
| Wette. | |
| 5 Jun 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /130-Milliarden-Euro-als-Coronahilfe/!5690564 | |
| [2] /Konjunkturpaket-mit-Wassserstoffstrategie/!5686587 | |
| [3] /Ueberschuldete-Kommunen-durch-Corona/!5689052 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schneider | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Konjunktur | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Konjunkturprogramm | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik an SPD wegen Nein zu Autoprämie: Walter-Borjans keilt zurück | |
| Die IG Metall und Betriebsräte aus der Autoindustrie koffern gegen die SPD, | |
| weil diese zu sehr aufs Klima achtet. Doch der Chef der Sozialdemokraten | |
| wehrt sich dagegen. | |
| Staatliche Hilfspakete wegen Corona: Die Anti-Schock-Strategie | |
| Ein Blick auf das Konjunkturpaket verrät: Die Große Koalition ist besser | |
| als ihr Ruf. Das liegt an der SPD. | |
| Gender Gap im Konjunkturpaket: Dem Backlash ausgeliefert | |
| Die Corona-Krise ist eine Gender-Krise. Trotzdem spielt | |
| geschlechtergerechte Budgetierung keine Rolle im Konjunkturpaket der GroKo. | |
| Geht's noch? | |
| Anton Hofreiter zum Konjunkturpaket: „Druck kann etwas bewirken“ | |
| Für besser als befürchtet hält Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter das | |
| Konjunkturprogramm der Bundesregierung. Aber es habe eine soziale | |
| Schieflage. | |
| 130 Milliarden Euro als Coronahilfe: Was taugt das Konjunkturprogramm? | |
| Die Mehrwertsteuer soll sinken, Familien sollen stärker gefördert werden. | |
| Das Milliarden-Paket im Überblick. | |
| Überschuldete Kommunen durch Corona: Städte, Schulden und das Virus | |
| Überschuldete Kommunen geraten durch Corona in eine ausweglose Lage. | |
| Finanzminister Scholz will mit Milliarden Euro unterstützen. Hilft das | |
| dauerhaft? |