| # taz.de -- Steuereinnahmen in Deutschland: Starker Steuerrückgang absehbar | |
| > Corona wird teuer für den deutschen Staat. Wie teuer genau, zeigt sich am | |
| > Donnerstag, wenn Olaf Scholz die aktualisierte Steuerschätzung vorstellt. | |
| Bild: Die Coronapandemie wird aller Voraussicht nach teuer | |
| Berlin dpa/reuters | Bund, Länder und Kommunen müssen wegen der | |
| [1][Coronapandemie] mit deutlich weniger Steuergeld auskommen. Wie schlimm | |
| es wird, sagen am Donnerstag die Steuerschätzer voraus. | |
| Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) stellt die Ergebnisse (15 Uhr) in | |
| Berlin vor. | |
| Erwartet wird, dass die Einnahmen des Staates zum ersten Mal seit der | |
| Finanzkrise 2009 wieder deutlich sinken – möglicherweise sogar noch | |
| drastischer als damals. Allein in diesem Jahr könnten nach ersten Berichten | |
| im Vergleich zur Herbstschätzung des vorigen Jahres 100 Milliarden Euro | |
| fehlen. Davon würden etwa 40 Milliarden Euro auf den Bund entfallen, die | |
| durch Kreditaufnahme ausgeglichen werden müssten. | |
| Der starke Rückgang bei den Steuern hat gleich mehrere Gründe: Die | |
| Bundesregierung rechnet damit, dass die [2][Wirtschaft] in diesem Jahr um | |
| mehr als 6 Prozent schrumpfen dürfte. Das bedeutet nicht nur weniger | |
| Gewerbe- und Umsatzsteuer, sondern auch weniger Jobs und drastisch mehr | |
| Kurzarbeit, was die Einkommensteuer einbrechen lässt. Dazu kommen | |
| Stundungen und neue Regelungen für Steuer-Vorauszahlungen. | |
| Das Finanzministerium rechnet damit, dass allein die steuerlichen Maßnahmen | |
| aus dem Corona-Hilfspaket Bund, Länder und Gemeinden mit mindestens 118,8 | |
| Milliarden Euro belasten werden. Die Gesamtkosten der Hilfspakete für | |
| Wirtschaft und Bürger werden auf 453,4 Milliarden Euro beziffert – | |
| Garantien über mehr als 800 Milliarden Euro, die möglicherweise auch noch | |
| greifen müssen, sind da nicht einmal eingerechnet. | |
| ## Schon wird die Grundrente in Frage gestellt | |
| Es deutet sich deshalb an, dass die bisher geplanten 156 Milliarden Euro an | |
| neuen Krediten nicht ausreichen, um die Folgen der Pandemie abzufangen. | |
| Zumal Finanzminister Scholz im Juni ein großes Konjunkturpaket vorlegen | |
| will, das der Wirtschaft wieder auf die Füße helfen soll. Auch die Kommunen | |
| erwarten Hilfe. Die Coronakrise werde ein Loch von mindestens 20 Milliarden | |
| Euro in den Kassen reißen, sagte Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des | |
| Deutschen Städtetages, dem „Handelsblatt“. | |
| Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, | |
| ging in der Rheinischen Post (Donnerstag) gar von 30 Milliarden Euro | |
| Steuerausfällen für die Kommunen aus. Dedy und Landsberg forderten einen | |
| Rettungsschirm in zweistelliger Milliardenhöhe. Bundeskanzlerin Angela | |
| Merkel (CDU) will sich in einer Videokonferenz an diesem Donnerstag mit | |
| Vertretern kommunaler Spitzenverbände beraten. | |
| Die Prognose der Steuerschätzer dürfte in diesem Jahr auch deshalb | |
| besonders schwierig sein, weil die Auswirkungen der Corona-Hilfen noch gar | |
| nicht endgültig abzusehen sind. So ist beispielsweise unklar, ob der Handel | |
| sowie das Hotel- und Gaststättengewerbe zumindest einen Teil ihrer | |
| Umsatzverluste nach den wochenlangen Schließungen wieder aufholen können – | |
| also ob die Bürger im Sommer und Herbst dann erst recht einkaufen, im | |
| Restaurant essen oder in den Urlaub fahren wollen. | |
| SPD-Chef Norbert Walter-Borjans schlug angesichts der finanziellen Lasten | |
| vor, dass der Bund seine Schulden langsamer tilgt als geplant. Der | |
| SPD-Vorsitzende forderte zudem massive Investitionen. „Jetzt in die Krise | |
| hinein zu sparen, wäre das Falscheste, was der Staat tun könnte“, sagte | |
| Walter-Borjans den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstag). | |
| Grünen-Chef Robert Habeck forderte in den Funke-Zeitungen Bund und Länder | |
| auf, den Kommunen zu helfen und sie von Sozialkosten wie den Kosten für die | |
| Grundsicherung zu entlasten. | |
| Der Bund der Steuerzahler forderte eine Überprüfung staatlicher Ausgaben. | |
| „Wir müssen uns klarmachen, was wir uns nicht mehr leisten können“, sagte | |
| Präsident Reiner Holznagel der Neuen Osnabrücker Zeitung (Donnerstag). Da | |
| seien alle Ressorts gefragt. „Wir müssen auf jeden Fall noch einmal über | |
| die Finanzierung der Grundrente sprechen“, sagte Holznagel. Bereits vor der | |
| Krise sei die dauerhafte Finanzierung völlig unklar gewesen. | |
| Der Arbeitskreis Steuerschätzung kommt zweimal im Jahr zusammen, im | |
| Frühjahr und Herbst. Darin sitzen Experten der Bundesregierung, der fünf | |
| führenden Wirtschaftsforschungsinstitute, des Statistischen Bundesamts, der | |
| Bundesbank, des Sachverständigenrats zur Begutachtung der | |
| gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Vertreter der Länderfinanzministerien | |
| sowie der Kommunen. Sie gehen die erwarteten Einnahmen bei allen | |
| Steuerarten durch und rechnen diese dann zusammen. | |
| 14 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746/ | |
| [2] /Mittelstand-in-der-Coronakrise/!5681823 | |
| ## TAGS | |
| Steuerschätzung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Finanzpolitik | |
| Kommunen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lars Klingbeil | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CDU-Politiker über Rettungsschirm: „Kein kultureller Kahlschlag“ | |
| Mit Uwe Becker lobt auch ein CDU-Politiker den Vorschlag von | |
| SPD-Finanzminister Scholz zur Rettung der Kommunen. Es geht um 57 | |
| Milliarden Euro. | |
| Debatte um Steuern in Coronakrise: Schulden statt Spekulation | |
| Corona und Finanzen: Wie Steuern, Zinsen, Aktienkurse, Immobilienpreise und | |
| Staatsschulden zusammenhängen. | |
| Lars Klingbeil über Coronahilfen: „Jetzt massiv investieren“ | |
| BMW will Dividenden ausschütten trotz Kurzarbeit. SPD-Generalsekretär | |
| Klingbeil hält das für „unmoralisch“ – und eine Abwrackprämie für | |
| unbrauchbar. | |
| Mittelstand in der Coronakrise: Die Furcht vor einer L-Kurve | |
| Beim Ventilatorenbauer EBM-Papst läuft das Geschäft noch. Doch auch hier | |
| ist der Umsatz eingebrochen: Ein Firmenbesuch. | |
| Berliner Wirtschaft in der Coronakrise: Düstere Aussichten für Hotels & Co | |
| Experten gehen von einem Wirtschaftsrückgang von bis zu 15 Prozent aus. | |
| Dieser dürfte damit in Berlin stärker ausfallen als im Bundesdurchschnitt. |