| # taz.de -- Corona-Ausbruch nach Restaurant-Feier: Ein harter Schlag | |
| > In einem Restaurant in Ostfriesland haben sich mehrere Gäste mit dem | |
| > Coronavirus infiziert. ExpertInnen raten, lieber draußen als drinnen zu | |
| > sitzen. | |
| Bild: Erstmal geschlossen: Das Restaurant „Alte Scheune“ in Leer | |
| Neumünster taz | Die „Alte Scheune“ in Moormerland im Landkreis Leer ist | |
| ein Ziegelbau mit weißen Sprossenfenstern, auf der Speisekarte steht | |
| deftige Hausmannskost. Zurzeit ist das Lokal geschlossen – der Inhaber ist | |
| in Coronaquarantäne. In seinem Lokal fand am 15. Mai, kurz nachdem | |
| Restaurants in Niedersachsen unter Auflagen wieder öffnen durften, eine | |
| Feier statt. 18 der damaligen Gäste wurden inzwischen positiv auf das | |
| Coronavirus getestet, aktuell befinden sich laut Bericht der Deutschen | |
| Presse-Agentur 118 Menschen in Quarantäne. | |
| Zu den Betroffenen zählt auch die Personalchefin der Meyer-Werft. Da die | |
| leitende Angestellte in den Tagen nach der Party geschäftliche Meetings | |
| besucht hatte, sind aktuell 18 Beschäftigte, darunter Mitglieder des | |
| Betriebsrats, in Quarantäne. Zwar hat die Werft im März schon über 70 | |
| MitarbeiterInnen in Quarantäne schicken müssen, dennoch ist es eine | |
| peinliche Panne für den Betrieb, der wegen der Krise im Kreuzfahrtgewerbe | |
| eh schon schlechte Zeiten erlebt. Schließlich, so heißt es auf der | |
| Homepage, sei „unser Ziel: vorausschauend handeln, Vorsichtsmaßnahmen | |
| ergreifen und für die Sicherheit unserer Mitarbeiter sorgen“. | |
| Für die Gastronomie ist der Vorfall in Ostfriesland ein harter Schlag. | |
| Detlef Schröder, Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga | |
| Niedersachsen, sagte, sein Verband sei „bestürzt“ und verlangte, dass der | |
| Landkreis Leer den Fall „lückenlos aufklärt“. | |
| Diese Arbeit läuft noch, aber das, was Landrat Matthias Groote bereits in | |
| Interviews mitteilte, deutet darauf hin, dass die Abstandsregeln nicht | |
| eingehalten wurden: Demnach habe der Betreiber keine Maske getragen, die | |
| Gäste hätten zu eng gesessen, auch „Körperkontakt“ soll es gegeben haben. | |
| Der Dehoga Niedersachsen versprach, er werde „noch einmal verstärkt | |
| sensibilisieren, dass Gastwirte und ihre Gäste nur gemeinsam die strengen | |
| Vorgaben der gesetzlichen Hygieneregeln umsetzen können“ – dieser gute | |
| Vorsatz hielt nicht, wie ein Vorfall in Delmenhorst vom Sonnabend zeigt. | |
| Dort fand die Polizei in einem Restaurant eine Fete mit „mindestens 40 | |
| Personen“, Mindestabstände wurden nicht eingehalten. Auch die Dokumentation | |
| der Personalien konnte der Restaurant-Betreiber nicht vorzeigen, ihm droht | |
| jetzt ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz, das | |
| Bußgeld kann bis zu 25.000 Euro betragen. Angesichts des Corona-Ausbruchs | |
| in Leer „sollte der Vorfall nachdenklich stimmen“, schreibt die | |
| Polizeipressestelle. | |
| Trotz der Vorfälle ist am Montag in Niedersachsen die dritte Stufe der | |
| Lockerungen eingetreten. Für die politisch Verantwortlichen geht es um das | |
| Versagen Einzelner: „Ich denke, dass die Regeln nach den vorliegenden | |
| Informationen ausreichend sind“, sagte Landrat Groote dem NDR. | |
| Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) sah am Sonnabend | |
| keinen Grund, vom Lockerungskurs abzurücken: „Nach ersten Erkenntnissen ist | |
| das Infektionsgeschehen nicht auf einen normalen Restaurantbesuch | |
| zurückzuführen.“ | |
| Im Umkehrschluss sollte also gelten: Werden die Regeln eingehalten, dürfte | |
| es nicht zu Infektionen kommen. Aber abgesehen davon, dass jedes Bundesland | |
| die Regeln etwas anders schreibt, sehen ExpertInnen Restaurantbesuche | |
| generell kritisch. | |
| Seit sich Chormitglieder – erst in den USA, dann in Deutschland – trotz | |
| Abstand angesteckt hatten, gehen Fachleute davon aus, dass die Infektion | |
| vor allem durch die Luft verbreitet wird. Andreas Podbielski, Virologe an | |
| der Uni Rostock, riet im Interview mit der dpa, im Lokal „möglichst draußen | |
| zu sitzen“. | |
| Ähnlich äußerte sich der Chef-Virologe der Berliner Charité, Christian | |
| Drosten, in der Sendung „Corona-Podcast“, wo er vor einem falschen Gefühl | |
| der Sicherheit warnte: „Ich glaube, dass man nicht so viel bewirken kann | |
| durch das viele Händewaschen und Desinfizieren.“ Statt sich drinnen zu | |
| drängen, sollten Gäste lieber in Biergärten oder auf Terrassen der Lokale | |
| sitzen, riet er. Um das Risiko im Innenraum zu vermindern, helfe am besten: | |
| „Fenster aufreißen.“ | |
| 26 May 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Leer | |
| Meyer-Werft | |
| Restaurant | |
| Infektion | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona und die Gastronomie: Das erste Mahl | |
| Es darf wieder auswärts gegessen werden. Das wird auch allerhöchste Zeit, | |
| sagen die Wirtsleute Cornelia und Martin Rubin im oberbayerischen Hundham. | |
| Ende der Corona-Maßnahmen: Thüringer Alleingang | |
| Bodo Ramelow kündigt ein Ende der Corona-Schutzmaßnahmen an – und erntet | |
| Widerspruch. Wie fragil die Lage ist, zeigen zwei lokale Ausbrüche. | |
| Verkehrswende und Corona: Kaffee trinken auf dem Parkplatz | |
| Rund 300 vor allem gastronomische Betriebe in Friedrichshain-Kreuzberg | |
| wollen sich mit dem Segen des Bezirksamts auf die Straße ausdehnen. | |
| Gegen Coronakrise in der Eurozone: Ein Gutschein für Hotel und Kneipe | |
| Gaststätten und Hotels leiden besonders unter den Coronabeschränkungen. Die | |
| Eurozone könnte eine Guthabenkarte ausstellen, um sie zu unterstützen. |