| # taz.de -- Corona-Epidemie in Deutschland: Weniger Infektionen, wenig Infos | |
| > Die Zahl der neuen Coronafälle sinkt weiter. Wo sich die Menschen | |
| > anstecken, ist unbekannt. Politiker agieren im Vorwahlkampfmodus. | |
| Bild: Zu den Risiken für die Bevölkerung durch Lockerungen wollte sich RKI-Ch… | |
| Berlin taz | Die Zahl der täglichen Neuinfektionen ist laut | |
| Robert-Koch-Institut (RKI) in der letzten Woche weiter gesunken. „Das ist | |
| eine sehr gute Nachricht“, sagte der RKI-Präsident am Dienstag. Nicht nur | |
| am Wochenende wurden erstmals weniger als 1.000 neue Fälle pro Tag | |
| gemeldet, sondern auch am Dienstag blieb der Wert dreistellig. Im Schnitt | |
| der letzten sieben Tage liegt die Zahl der täglichen Neuinfektionen jetzt | |
| bei unter 1.100. Vor zwei Wochen lag diese Zahl noch bei rund 2.600, der | |
| Höchstwert vor gut vier Wochen lag bei 5.600. | |
| Die Reproduktionszahl, die angibt, wie viele andere ein Infizierter im | |
| Durchschnitt ansteckt, lag zuletzt bei 0,71. Anders als zwischenzeitig vom | |
| RKI angegeben, zeigen neuere Schätzungen des Instituts, dass dieser | |
| wichtige Indikator seit vier Wochen durchgängig unterhalb der | |
| entscheidenden Schwelle von 1 liegt. Das bedeutet, dass die Zahl der | |
| Neuinfizierten permanent abgenommen hat. | |
| Auch die Zahl der täglich gemeldeten Corona-Todesfälle ist seit Mitte April | |
| rückläufig. Im Mittel der letzten sieben Tage liegt sie jetzt bei 131; der | |
| Höchstwert dieses Durchschnitts lag vor zwei Wochen bei 233. Die Zahl der | |
| Covid-19-PatientInnen, die auf Intensivstationen liegen, ist ebenfalls | |
| weiter zurückgegangen – von rund 2.900 vor zwei Wochen auf zuletzt 1.950. | |
| Das Osterwochenende, an dem die zwischenmenschlichen Kontakte wieder | |
| zugenommen hatten, hat entgegen einigen Befürchtungen also offenbar nicht | |
| dazu geführt, dass die Zahl der Infektionen wieder angestiegen ist. Die | |
| Auswirkungen der jüngsten Lockerungen, also das Öffnen weiterer Geschäfte | |
| und erster Schulen, können sich in den Zahlen allerdings noch nicht | |
| niederschlagen, weil von einer Ansteckung bis zur Meldung einer Infektion | |
| an das Robert-Koch-Institut 10 bis 14 Tage vergehen. | |
| Und bei der Entscheidung über weitere Lockerungen, über die Bund und Länder | |
| am Mittwoch beraten wollen, helfen die Zahlen ebenfalls kaum. Zwar sei | |
| bekannt, dass etwa ein Drittel der Neuinfektionen derzeit in Einrichtungen | |
| wie Krankenhäusern oder Pflegeheimen erfolge, sagte RKI-Präsident Wieler am | |
| Dienstag. Doch bei den übrigen zwei Dritteln ist völlig unklar, bei welchen | |
| Gelegenheiten sich die Menschen infizieren. | |
| „Leider gibt es Gründe, warum wir das nicht in dem Maße beantworten können, | |
| wie wir es gerne würden“, sagte Wieler. Die Gesundheitsämter seien | |
| weiterhin nicht in der Lage, „Ausbrüche auch adäquat zu dokumentieren“, u… | |
| zwar „aus zeitlichen Gründen“. Zudem hat sich die geplante Handy-App, die | |
| es deutlich erleichtern würde, Infektionsketten nachzuvollziehen, stark | |
| verzögert. | |
| ## Telefonkonferenz mit dem Kanzleramt | |
| Wenn an diesem Mittwoch die Telefonkonferenz der MinisterpräsidentInnen mit | |
| dem Berliner Kanzleramt freigeschaltet wird, dürfte eigentlich nur eine | |
| Person in der Leitung sein, der es nicht um ihr weiteres politisches | |
| Fortkommen zu tun ist. Ihr Name: Angela Merkel. Die Kanzlerin hat schon vor | |
| anderthalb Jahren klargestellt, nicht erneut das Amt der Regierungschefin | |
| anzustreben. | |
| Bei ihren GesprächspartnerInnen sieht das überwiegend anders aus – | |
| entsprechend fordernd ist der Ton gegenüber der Kanzlerin und der gesamten | |
| Bundesregierung. Und entprechend eilig scheint es nun, erhöhte | |
| Aktivitätsmeldungen in den politischen Raum zu senden. Nordrhein-Westfalens | |
| Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) möchte gern der nächste | |
| Kanzlerkandidat der Union werden; Bayerns Markus Söder (CSU) ist ihm hier | |
| ein harter, wenngleich nicht erklärter Konkurrent. Der Grüne Winfried | |
| Kretschmann will 2021 erneut Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden. | |
| Ebenfalls im kommenden Jahr werden in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt, | |
| in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin neue Landesregierungen gewählt. Da | |
| heißt es für die Amtsinhaber Flagge zeigen. Angela Merkel wird es also an | |
| diesem Mittwoch darum gehen, die MinisterpräsidentInnen zu, wenn schon | |
| nicht gemeinsamem, so doch zumindest abgestimmtem Handeln zu bewegen. Doch | |
| danach sieht es ganz und gar nicht aus. | |
| Am Dienstag, einen Tag vor den Gesprächen mit dem Kanzleramt, hat zum | |
| Beispiel das bayerische Kabinett eine weitreichende Lockerung der | |
| Anti-Corona-Maßnahmen und eine Öffnung der Hotels beschlossen. Die | |
| Ausgangsbeschränkungen werden aufgehoben, auch die Geschäfte dürfen wieder | |
| öffnen. | |
| Tags zuvor hatte Merkels Sprecher Steffen Seibert in der laufenden | |
| Regierungspressekonferenz davon erfahren, dass Niedersachsen ab dem 11. Mai | |
| die Corona-Beschränkungen in der Gastronomie lockern will. Obwohl die | |
| einzelnen Landesregierungen unübersehbar gerade machen, was sie wollen, | |
| spulte Merkels Sprecher die geplante Tagesordnung ab. Demzufolge sollen an | |
| diesem Mittwoch „die gemeinsamen Leitlinien für die sehr großen | |
| Lebensbereiche Schule, Kita und Sport beraten werden. Das steht auf der | |
| Agenda.“ | |
| ## Länder machen, was sie wollen | |
| Als sei ebendiese Agenda zweitrangig, hat im weiteren Verlauf des Montags | |
| auch Mecklenburg-Vorpommern für Ende Mai die Öffnung von Hotels | |
| angekündigt. Auch Rheinland-Pfalzs Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) | |
| fordert „Klarheit“ für GastronomInnen. Von der „Agenda“ der Kanzlerin … | |
| also Abstimmungen über Schule, Kita und Sport – ist bedenklich wenig zu | |
| hören. Markus Söder (CSU) erklärt am Dienstag schon mal, dass bis zu den | |
| Pfingstferien in Bayern die Hälfte aller Kinder wieder in die Kitas gehen | |
| können. Nach Pfingsten sollen auch die anderen Kinder wieder betreut | |
| werden. | |
| Zu den Risiken für die Bevölkerung durch einzelne Lockerungen wollte sich | |
| RKI-Chef Wieler nicht äußern. „Wenn wir lockern, steigt natürlich die | |
| Chance, dass es wieder Infektionen gibt“, sagte er nur. Zudem betonte er, | |
| dass die positive Entwicklung der Zahlen nicht bedeutet, dass die | |
| Corona-Gefahr demnächst vorbei sei. Er gehe davon aus, „dass es mit großer | |
| Sicherheit eine zweite Welle gibt“, sagte er. | |
| 5 May 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Markus Söder | |
| Armin Laschet | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Strategie | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Corona-Entwicklung: Mehr Kontakte, weniger Infektionen | |
| Trotz Lockerungen sinken die Corona-Zahlen. Das Virus verbreitet sich wohl | |
| anders als gedacht: Gefährlich sind Innenräume und „Superspreader“. | |
| Lockerungsbeschlüsse der Regierung: In Eigenverantwortung | |
| Bund und Länder haben sich auf Lockerungen geeinigt. Der Ball liegt jetzt, | |
| ganz föderalistisch, bei den Ländern. | |
| Berlins Strategie in der Coronakrise: Profilierung first, Bedenken second | |
| In der Lockerungsphase scheitert die Politik daran, ein Ziel vorzugeben. | |
| Die Folge: Die neuen Vorgaben werden immer weniger als sinnvoll erachtet. | |
| Rassismus im Gesundheitswesen: Das Virus ist nicht egalitär | |
| Werden People of Color in Kliniken schlechter versorgt? In Deutschland | |
| lässt sich das nur schwer überprüfen. Denn valide Untersuchungen gibt es | |
| kaum. | |
| Studie aus Gangelt zu Corona: Keine Frage des Alters | |
| Bonner Forscher schätzen die Zahl der Coronainfizierten in Deutschland auf | |
| 1,8 Millionen. Infektionsraten hängen laut der Studie nicht vom Alter ab. | |
| +++ Corona News am 4. Mai +++: „Erster Höhepunkt überschritten“ | |
| Laut EU-Behörde hat Europa Höhepunkt der ersten Welle hinter sich. Spahn | |
| schwächt Pläne für Immunitätsausweis ab. Nachrichten zum Coronavirus im | |
| Live-Ticker. |