| # taz.de -- Studie aus Gangelt zu Corona: Keine Frage des Alters | |
| > Bonner Forscher schätzen die Zahl der Coronainfizierten in Deutschland | |
| > auf 1,8 Millionen. Infektionsraten hängen laut der Studie nicht vom Alter | |
| > ab. | |
| Bild: Der Virologe Hendrik Streeck, in einem Labor seines Instituts | |
| Kinder haben offenbar kein geringeres Risiko als Erwachsene, sich mit dem | |
| Coronavirus zu infizieren. Das ist eines der Ergebnisse der nun | |
| abschließend ausgewerteten Daten der „Heinsberg-Studie“ von Forschern des | |
| Universitätsklinikums Bonn. Der Studienleiter Hendrik Streeck, Direktor des | |
| dortigen Instituts für Virologie, stellte sie am Montag auf einer digitalen | |
| Pressekonferenz des science media center vor. Die Uniklinik Bonn | |
| veröffentlichte zeitgleich eine erste schriftliche Vorabversion der | |
| Untersuchung. Sie soll demnächst von unabhängigen Wissenschaftlern in einem | |
| sogenannten Peer-Review-Verfahren begutachtet und dann in einem Fachjournal | |
| publiziert werden. | |
| Danach sind die Infektionsraten bei Kindern, Erwachsenen und älteren | |
| Menschen „sehr ähnlich und hängen offenbar nicht vom Alter ab“, sagte | |
| Streeck. Es gebe auch keine signifikanten Unterschiede zwischen den | |
| Geschlechtern. Und: Jeder fünfte Infizierte (22 Prozent) zeigte keine | |
| Symptome; viele Studienteilnehmer erfuhren erst, dass sie überhaupt krank | |
| waren, als sie getestet wurden. | |
| Streeck und sein Forscherteam hatten in der Gemeinde Gangelt im Kreis | |
| Heinsberg in Nordrhein-Westfalen zwischen dem 30. März und dem 6. April | |
| insgesamt 919 Einwohner in 405 Haushalten befragt und mit Rachenabstrichen | |
| sowie Antikörpertests auf eine akute oder bereits durchgemachte | |
| Coronainfektion getestet. In dem Ort hatten sich Mitte Februar nach einer | |
| Karnevalssitzung viele Menschen mit dem Virus infiziert; die Gemeinde gilt | |
| seither als Corona-Hotspot. Mit anderen Regionen Deutschlands ist sie | |
| aufgrund der sehr viel höheren Infektionszahlen jedoch nur bedingt | |
| vergleichbar. | |
| Vor dreieinhalb Wochen hatten Streeck und sein Team bereits erste | |
| Zwischenergebnisse auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem | |
| NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) präsentiert, dessen | |
| Landesregierung die Studie mit 65.000 Euro mitfinanziert hatte. Dafür waren | |
| sie auch von anderen Wissenschaftlern scharf kritisiert worden: Ohne | |
| Manuskript seien die Ergebnisse schwer nachvollziehbar und damit wenig | |
| aussagekräftig. | |
| ## Sterblichkeitsrate könnte Schätzwert sein | |
| Am Montag nun erklärte Streeck, dass die damals als vorläufig berichteten | |
| Daten sich bestätigt hätten: Danach waren in Gangelt 15 Prozent der | |
| Einwohner infiziert, und die Infektionssterblichkeitsrate, die den Anteil | |
| der Todesfälle unter den Infizierten angibt, lag in Gangelt bei 0,37 | |
| Prozent. Allerdings flossen in die Berechnung lediglich sieben Todesfälle | |
| ein. Bisher, so Streeck, sei man von einer Sterblichkeitsrate von 0,2 bis | |
| 1,5 Prozent ausgegangen; die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte sogar | |
| von 3,4 Prozent gesprochen. Diese Spannbreite könne nun besser eingegrenzt | |
| werden, so Streeck. | |
| Und der Virologe ging noch weiter. Die Sterblichkeitsrate aus Gangelt könne | |
| als Schätzwert benutzt werden für eine Hochrechnung für ganz Deutschland. | |
| Streecks Modellrechnung funktioniert in etwa so: Der Wissenschaftler nimmt | |
| erstens an, dass die Sterblichkeit in ganz Deutschland ungefähr gleich hoch | |
| ist. Wenn zweitens bekannt sei, wie viele Infizierte auf einen Toten | |
| kommen, dann könne man von der Zahl der Verstorbenen – laut | |
| Robert-Koch-Institut derzeit rund 6.500 – auf die Zahl der tatsächlich | |
| (erfassten und auch nicht erfassten) Infizierten schließen. 1,8 Millionen | |
| Menschen könnten sich dieser Modellrechnung zufolge deutschlandweit bereits | |
| infiziert haben. | |
| Der Leiter der Abteilung Epidemiologie am Helmholtz-Zentrum für | |
| Infektionsforschung in Braunschweig, Gérard Krause, warnte während der | |
| Pressekonferenz des science media center allerdings vor einer solchen | |
| Verallgemeinerung für ganz Deutschland. Obwohl die schriftliche Studie | |
| insgesamt „sehr überzeugend“ sei, so Krause, sei er bezüglich der | |
| Übertragung der Daten auf ganz Deutschland doch „eher zurückhaltend“. | |
| So lasse sich zum einen einwenden, dass der Anteil der an Covid-19 | |
| Verstorbenen in Gangelt ungewöhnlich niedrig sei. Zum anderen könne es | |
| sein, dass die starke Ausbreitung des Virus in Pflege- und Altenheimen, wie | |
| man sie zuletzt andernorts beobachten konnte, in Gangelt zum Zeitpunkt der | |
| Untersuchung noch gar nicht berücksichtigt werden konnte. Und schließlich | |
| falle aufgrund der kleinen Einwohnerzahl – in Gangelt leben nur rund 12.597 | |
| Menschen – bereits ein einzelner Todesfall stark ins Gewicht, was zu | |
| Verzerrungen führen könne. | |
| 4 May 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Haarhoff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Studie | |
| Ansteckung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona-Epidemie in Deutschland: Weniger Infektionen, wenig Infos | |
| Die Zahl der neuen Coronafälle sinkt weiter. Wo sich die Menschen | |
| anstecken, ist unbekannt. Politiker agieren im Vorwahlkampfmodus. | |
| Ministerin über Corona-Kinderstudie: „Wir sind Pioniere in Deutschland“ | |
| Die Rolle von Kindern bei der Ansteckung mit Corona muss endlich erforscht | |
| werden, sagt Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. | |
| Studie zur Übertragung des Coronavirus: Wie gefährlich sind die Enkel? | |
| Kitas und Schulen haben wegen der Coronakrise geschlossen. Ob sich das | |
| Virus unter Kindern überhaupt ausbreitet, wollen Forscher herausfinden. | |
| Heinsberg-Studien zu Corona: Unverstandene Wissenschaft | |
| Die Erwartungen an die ForscherInnen sind immens hoch, das zeigt die | |
| Coronakrise. Liefern sie dann erste Ergebnisse, stehen sie aber in der | |
| Kritik. |