| # taz.de -- Ministerin über Corona-Kinderstudie: „Wir sind Pioniere in Deuts… | |
| > Die Rolle von Kindern bei der Ansteckung mit Corona muss endlich | |
| > erforscht werden, sagt Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin | |
| > Theresia Bauer. | |
| Bild: Dass Kinder ein großer Risikofaktor in der Pandemie sind, ist bis heute … | |
| taz: Frau Bauer, seit Wochen wird vor den psychischen Folgen des Lockdowns | |
| für Kinder gewarnt. Jetzt endlich lassen Sie für Baden-Württemberg | |
| untersuchen, ob Kinder überhaupt eine wichtige Rolle bei der Ansteckung | |
| spielen. Warum so spät? | |
| Theresia Bauer: Wir sind nicht spät, wir sind Pioniere. Als erstes Land in | |
| Deutschland haben wir eine solche Studie beauftragt. Um empirisch | |
| untersuchen zu können, inwieweit Kinder sich anstecken und selbst das Virus | |
| verbreiten, braucht es aber auch eine gewisse Verbreitung des Virus in der | |
| Bevölkerung. Sonst lässt sich nichts messen. | |
| Zwischen der Idee, die Untersuchung zu machen, und ihrem Beginn lagen | |
| gerade einmal sieben Tage. Klingt wie mit der heißen Nadel gestrickt. | |
| Die Krise hat uns verdeutlicht, wie unverzichtbar Wissenschaft für die | |
| Politik ist. Wir greifen bei der Eindämmung des Virus massiv in die | |
| Grundrechte ein, da wollen wir evidenzbasiert entscheiden. Im Kabinett | |
| haben wir seit Wochen die bemerkenswerte Neuerung, dass wir zu jeder | |
| Sitzung einen Wissenschaftler einladen. Voriges Mal war der Virologe | |
| Christian Drosten zugeschaltet. Er hat uns gesagt, dass wir zu wenig über | |
| die Kinder wissen. Ich habe noch aus der Sitzung heraus eine SMS an unser | |
| Staatsministerium geschickt, dass wir unsere Unikliniken bitten sollten, | |
| eine solche Studie zu machen. Tags drauf hatten wir eine Telefonschalte, | |
| bald darauf stand das Design, wenige Tage später gaben die | |
| Ethikkommissionen grünes Licht. Insgesamt eine Woche. Ich halte dies für | |
| ein hervorragendes Zusammenspiel von Politik und Wissenschaft. | |
| Die Studie kostet 1,2 Millionen Euro, Baden-Württemberg zahlt die gesamte | |
| Zeche. In Bonn wurde der Virologe Hendrik Streeck kritisiert, weil er seine | |
| Heinsberg-Studie mit 65.000 Euro Landesmitteln finanziell unterstützen | |
| ließ. | |
| Ich halte die Kritik, dass ein Land Forschung nicht mitfinanzieren soll, | |
| für weltfremd. Wir beeinflussen weder die Methode noch die Ergebnisse; wir | |
| fördern Wissen und Erkenntnisse, die wir dringend brauchen. | |
| Was, wenn diese Erkenntnisse zeigen, dass Kinder doch hoch ansteckend sind? | |
| Sollte sich herausstellen, dass Kinder ein großer Risikofaktor sind, werden | |
| wir über die Öffnung von Kitas und Schulen anders diskutieren müssen, als | |
| wir das jetzt hoffen. | |
| Kinder und Jugendliche bleiben dann für weitere Monate eingesperrt? | |
| Nein. Wir werden dann über andere Lösungen nachdenken müssen, kleinere | |
| Gruppen in Kitas und Schulen, noch bessere Hygiene, engmaschiges contact | |
| tracing. Klar ist: Die Kinder können und werden nicht ein Jahr lang zu | |
| Hause bleiben. | |
| 27 Apr 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Haarhoff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule | |
| Kinder | |
| Infektion | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Nach Geburt | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Armin Laschet und die Heinsberg-Studie: Angebliche Unwissenheit | |
| Die Heinsberg-Studie sollte Argumente für rasche Lockerungen liefern. Die | |
| PR-Agentur Storymachine begleitete sie. Was wusste Laschet? | |
| Studie aus Gangelt zu Corona: Keine Frage des Alters | |
| Bonner Forscher schätzen die Zahl der Coronainfizierten in Deutschland auf | |
| 1,8 Millionen. Infektionsraten hängen laut der Studie nicht vom Alter ab. | |
| Familie in Corona-Krise: Vermeintlich emanzipiert | |
| Gleichberechtigung ist ein schönes Wort, zumindest für den Normalbetrieb. | |
| Kommt aber der Viruslockdown, geht es zu leicht in alte Rollenmuster | |
| zurück. | |
| Studie zur Übertragung des Coronavirus: Wie gefährlich sind die Enkel? | |
| Kitas und Schulen haben wegen der Coronakrise geschlossen. Ob sich das | |
| Virus unter Kindern überhaupt ausbreitet, wollen Forscher herausfinden. | |
| Wiederöffnung der Schulen in Berlin: „Recht gechillter Start“ | |
| Seit Montag sind die ZehntklässlerInnen zurück in den Schulen; weitere | |
| Klassen sollen bald folgen. Erst dann wird sich zeigen, ob das Konzept | |
| aufgeht. |