| # taz.de -- Absturz der FDP in Corona-Zeiten: Hemdsärmlige Menschenverachtung | |
| > Wenn du glaubst, es geht nicht mehr tiefer, kommt von irgendwo ein noch | |
| > schlimmerer FDP-Politiker daher. Über den endlosen Abstieg einer Partei. | |
| Bild: Thomas Kemmerich in AfD-Blau bei einer Kundgebung am 1. Mai in Erfurt | |
| Seit Jahrzehnten trickst die FDP das öffentliche Gedächtnis aus: Egal wie | |
| ablehnenswert das Ausgangspersonal der Partei auch immer ist – die | |
| fortschreitende Regression der jeweils nachfolgenden Generation lässt die | |
| Alten in deutlich gnädigerem Licht erscheinen. Man muss dabei nicht einmal | |
| bis in die Gründungszeit der Partei zurückschauen, als sie unter anderem | |
| ein Auffangbecken für frühere Nazis war und [1][recht schamlos um deren | |
| Stimmen warb]. | |
| So war Hans-Dietrich Genscher mit dem Bruch der sozialliberalen Koalition | |
| 1982 einst der Buhmann aller progressiven Kräfte. Heute erinnert man sich | |
| aber vor allem an den weisen Staatsmann, der vom Balkon der bundesdeutschen | |
| Botschaft in Prag aus 1989 die Mauer zum Einsturz brachte. Aus dessen | |
| Schatten zu treten, wollte den farbloseren Martin Bangemann und Klaus | |
| Kinkel nie so recht gelingen. | |
| Otto Graf Lambsdorff schließlich qualifizierte sich als verurteilter | |
| Steuerhinterzieher für den Parteivorsitz. Gegen den aber wirkte der spätere | |
| Parteichef Guido Westerwelle wiederum wie ein Witz. Der erlangte nach der | |
| Amtsübergabe an Philipp Rösler jedoch selbst den Ruf eines umsichtigen und | |
| vertrauenswürdigen Politikers. [2][Christian Lindner nun gibt sich die | |
| allergrößte Mühe], sämtliche seiner Vorgänger in den Augen der | |
| Spätgeborenen als mindestens irgendwie annehmbar zu rehabilitieren. | |
| Und welcher künftige FDP-Chef wird Lindner rückblickend wie ein Bollwerk | |
| der Vernunft erscheinen lassen? Der thüringische FDP-Chef Thomas Kemmerich | |
| hoffentlich nicht. Andererseits empfiehlt er sich mit seinem gänzlich | |
| prinzipienlosen und rechtsoffenen Habitus eventuell doch für höhere Weihen. | |
| Gemeinsam mit bekannten Rechtsextremen [3][demonstrierte er am Wochenende | |
| in Gera gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der aktuellen Pandemie]. Und | |
| leider überrascht das überhaupt nicht. | |
| ## Nichts ist peinlich | |
| Dass Kemmerich, mit seiner [4][Wahl zum Ministerpräsidenten Thüringens] von | |
| Gnaden der AfD [5][Gesicht einer bundesweit nachhallenden politischen Krise | |
| geworden], nicht längst vom Hof gejagt und aller Ämter enthoben ist, nimmt | |
| der Distanzierung der Bundesparteiführung um Christian Lindner nach der | |
| Geraer Demo ein wenig den Druck. Klar, Kemmerich agiert unelegant. Im Kern | |
| spekuliert er aber auf dasselbe return of investment wie sein Parteifreund, | |
| Vizebundeschef Wolfgang Kubicki. | |
| Dessen Lobbying für die Lockerung der Quarantänemaßnahmen und sein | |
| inzwischen viel zitiertes Statement „Wer Angst hat, soll eben zu Hause | |
| bleiben“, offenbaren die gleiche hemdsärmlige Menschenverachtung wie | |
| Kemmerichs Eskapaden, nur halt bei Anne Will statt auf einem thüringischen | |
| Marktplatz. Ihr Tun ist beiden keineswegs peinlich. Sie wollen genau so | |
| gesehen und gehört werden. Nur so haben sie eine Chance, am rechten Rand | |
| für ihr Portfolio zu werben. | |
| Wäre die FDP eine Aktie, dann am ehesten ein volatiler Pennystock – von | |
| geringem Wert, aber starken Kursschwankungen unterworfen. Ihr Reiz bestünde | |
| darin, an größeren Marktbewegungen orientiert kurzfristig opportunistische | |
| Gewinne ohne Substanz einzufahren. Und dass ganz am rechten Rand Rendite zu | |
| holen ist, wusste schon der nationalliberale Fallschirmspringer Jürgen | |
| Möllemann. Dessen Spielernatur, die um jeden Preis gewinnen wollte, prägt | |
| die FDP bis heute erkennbar mehr als die traditionsliberale Linie eines | |
| Gerhart Baum oder einer Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. | |
| Ganz im Irrsinn des Jetzt gefangen, versuchen Kemmerich, Kubicki und | |
| Lindner nun, in ihre Zukunft zu investieren, oder wenigstens kleine | |
| Kurssprünge zu provozieren. Das mag bei der einen oder anderen Wahl sogar | |
| funktionieren. Teil einer nachhaltigen Anlagestrategie wird diese FDP aber | |
| nie sein. Wäre die Partei eine Aktie, könnte es also ganz sicher keine | |
| Kaufempfehlung geben. | |
| 11 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Demokratische_Partei#/media/Datei:Schlu… | |
| [2] /Opposition-in-Zeiten-der-Pandemie/!5679204 | |
| [3] /Wohin-steuert-der-Corona-Protest/!5684188 | |
| [4] /Ministerpraesidentenwahl-in-Thueringen/!5662080 | |
| [5] /Skandalwahl-in-Thueringen/!5662209 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniél Kretschmar | |
| ## TAGS | |
| FDP | |
| Thomas Kemmerich | |
| Christian Lindner | |
| Hans-Dietrich Genscher | |
| Liberalismus | |
| FDP | |
| Christian Lindner | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Hygiene-Demo | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bundestag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| FDP-Politikerin Strack-Zimmermann: Die Rauflustige | |
| Die FDP-Bundestagsabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann will | |
| Düsseldorfer Bürgermeisterin werden – und kommt an. Rettet sie ihre Partei? | |
| Christian Lindners Umarmung: Die Standards setzt er selbst | |
| Der FDP-Chef lässt bei sich eine Milde walten, die er anderen niemals | |
| zugestehen würde – und die völlig unangemessen ist. | |
| Christian Lindner umarmt Unternehmer: Kuscheln in der Pandemie | |
| Christian Lindner bedauert, den Unternehmer Stefan Göpel zum Abschied | |
| umarmt zu haben. Am Ende „bleibt man Mensch“, sagt er. | |
| Die FDP in der Coronakrise: Blick nach rechts – in den Abgrund | |
| Thomas Kemmerich stürzt die FDP mit seiner Nähe zur AfD in die Krise. Nun | |
| zeigt sich, wie abhängig sie von Parteichef Lindner ist. | |
| Wohin steuert der Corona-Protest?: Eine toxische Mischung | |
| Nach den bundesweiten Corona-Protesten kritisiert die Politik die | |
| DemonstrantInnen teils scharf. Ein FDP-Mann reiht sich indes ein. | |
| Kita-Öffnungspläne in NRW: Klassenkampf von oben | |
| Nordrhein-Westfalen will die Kitas so schnell wie möglich wieder öffnen, | |
| obwohl valide Daten für die Ansteckungsrisiken fehlen. Das ist voreilig. | |
| Regierungserklärung zur Coronakrise: Das Ende des Ausnahmezustands | |
| Angela Merkel warnt vor „zu forschen Öffnungen“ des sozialen Lebens. FDP | |
| und AfD blamieren sich. Und Dietmar Bartsch hält eine kluge Rede. |