| # taz.de -- Livestreaming-Shopping boomt: Chinas neue Shootingstars | |
| > Livestreaming revolutioniert in der Volksrepublik den Onlinehandel. Die | |
| > Viruskrise verleiht der Branche einen zusätzlichen Schub. | |
| Bild: Stationärer Einzelhandel in China ist unter jungen Leuten out: Sie leben… | |
| Peking taz | Mit perfekt sitzendem Make-up tritt Chen Jie vor ihr Publikum. | |
| 556.000 Nutzer*innen schauen ihr live zu. Chens Bühne ist ein hell | |
| ausgeleuchteter Garderobenraum in der ostchinesischen Stadt Hangzhou. Zum | |
| Filmen benötigt die Livestreamerin nur ein Smartphone und ein Stativ. Sie | |
| hält eine weiße Bluse in die Kamera: „Wenn ihr nicht dick aussehen wollt, | |
| dann nehmt ihr diese Größe.“ Dann beginnt die quirlige Unternehmerin einen | |
| Countdown: „Drei, zwei, eins!“ | |
| Im selben Moment taucht die weiße Bluse auf dem Handy-Display von Ying Yue | |
| auf, die vom fernen Peking aus zuschaut. „Man muss schnell reagieren“, sagt | |
| die 28-Jährige. Doch dieses Mal entscheidet sie sich dagegen: Bei der | |
| Konkurrenz bekäme sie ein ähnliches Hemd günstiger. | |
| Livestreaming-Shopping in China funktioniert in etwa wie einst in den | |
| neunziger Jahren das in Deutschland beliebte Teleshopping, bei dem | |
| FernsehmoderatorInnen Haushaltsgeräte und Kosmetikprodukte anpriesen. Die | |
| ZuschauerInnen konnten dann zum Hörer greifen und die Ware bestellen. | |
| Beim Livestreaming heutzutage in China läuft alles wesentlich authentischer | |
| ab und mit Do-it-yourself-Charme. Die meisten Kunden schauen auf mobilen | |
| Endgeräten zu, Käufe können mit einem Wisch am Handydisplay getätigt | |
| werden. Junge „opinion leaders“, meist ganz gewöhnliche Durchschnittstypen | |
| mit Hang zum Extrovertierten, preisen Produkte an, für die sie mit ihren | |
| Namen bürgen. | |
| ## 15.000 verkaufte Lippenstifte in nur fünf Minuten | |
| Einer der erfolgreichsten ist Li Jiaqi. Der 27-Jährige mit der hohen Stimme | |
| hat stets rund 4 Millionen Zuschauer*innen in seinem Streamingkanal. | |
| Bekannt ist der Multimillionär dafür, einmal 15.000 Lippenstifte in nur | |
| fünf Minuten verkauft zu haben. | |
| Nach Angaben des Staatsrats nutzen mit Stand März 2020 rund 560 Millionen | |
| Chinesen Livestreaming-Dienste, ein knappes Drittel fällt auf den | |
| E-Commerce-Sektor. 2019 wurden über Online-Übertragungen Verkäufe in Höhe | |
| von 61 Milliarden Dollar abgewickelt, im Jahr 2020 wird sich der Markt mehr | |
| als verdoppeln. | |
| Verstärkt wird diese Entwicklung durch die Viruskrise: [1][Ende Februar | |
| waren rund die Hälfte der 1,4 Milliarden Chinesen von Quarantänemaßnahmen | |
| betroffen.] Seither ist Livestreaming einer der wirtschaftlichen | |
| Lichtblicke. Bei Taobao haben sich die Zuschauer im Februar verdoppelt. Der | |
| Tech-Riese aus Hangzhou ist mit weitem Abstand Marktführer. Über 60.000 | |
| Livestreaming-Shows hat die Einkaufsplattform allein 2019 übertragen. | |
| Für die Zentralregierung in Peking bildet das Livestreaming-Shopping auch | |
| ein massives Vehikel zur Armutsbekämpfung: Bauern aus unterentwickelten | |
| Regionen können mithilfe von Livestreaming direkt Zugang zu ihrer | |
| Kundschaft bekommen. „Während das Land seine Netzwerkverbindungen | |
| verbessert, bieten Livestreaming-Dienste neue Möglichkeiten in China, | |
| landwirtschaftliche Produkte zu verkaufen“, vermeldete die staatliche | |
| Nachrichtenagentur Xinhua. | |
| [2][Der Markt ist gigantisch,] hat allerdings noch viel Luft nach oben: | |
| China hat 904 Millionen Onlinenutzer, die Internet-Penetrationsrate liegt | |
| bislang bei nur 64,5 Prozent. | |
| 11 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Alltag-mit-dem-Coronavirus-in-China/!5657932 | |
| [2] /Vertrauensstiftende-Konsumenten/!5641550 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| Online-Shopping | |
| Onlinehandel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| China | |
| Konsum | |
| Schwerpunkt Utopie nach Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konjunkturprogramm in Grün: Jetzt oder nie | |
| Corona bietet die Chance für einen grünen Neustart der Wirtschaft – doch | |
| die „braune Industrie der Vergangenheit“ lauert schon. | |
| Niko Paech über Postwachstum und Corona: „Nicht mehr zurück ins Hamsterrad�… | |
| In der Zwangspause vom Leistungsstress erkennen viele Menschen die Vorteile | |
| einer entschleunigten Gesellschaft, sagt Wachstumskritiker Niko Paech. | |
| Folgen des Coronavirus in China: Ein Land im Ausnahmezustand | |
| Reiseverbote, abgesperrte Städte, abgesagte Veranstaltungen. In großen | |
| Teilen Chinas liegt das öffentliche Leben brach. |