| # taz.de -- Corona in Bosnien-Herzegowina: Tödlicher Schlendrian | |
| > In Bosnien-Herzegowina nahmen viele das Coronavirus lange nicht ernst. | |
| > Jetzt entlarvt die Pandemie den Bankrott der nationalistischen Eliten. | |
| Bild: Sein Egoismus verhindert Hilfe gegen Corona: Milorad Dodik, Präsident de… | |
| SPLIT taz | „Wer sagt, die Diaspora habe nichts für Bosnien beigetragen, | |
| liegt falsch. Denn sie bringen jetzt Corona“, witzeln die für ihren | |
| Galgenhumor bekannten Bewohner Sarajevos. Die Diaspora besteht aus jenen | |
| Bosniern und ihren Nachfahren, die [1][während des Kriegs vor 30 Jahren] | |
| ins Ausland geflohen waren, jedoch auch jetzt noch ihre Verwandten besuchen | |
| wollen – und dabei auch das Virus eingeschleppt haben. | |
| Mehr als 300 Infektionen und drei Tote sind bisher registriert. Einige der | |
| ersten Erkrankten, die am 3. März in Banja Luka, der Hauptstadt der | |
| serbischen Teilrepublik, bekannt wurden, waren Exilbosnier. Sie sind so zur | |
| Zielscheibe des Spotts geworden. | |
| Aber alles auf die anderen zu schieben, geht nicht mehr. Denn es sind | |
| mehrere Fälle bekannt geworden, die ein Schlaglicht auf die Mentalität der | |
| Alteingesessenen werfen. Ein Bosnier, der sich im Ausland aufgehalten | |
| hatte, zeigte offensichtlich Covid-19-Symptome. Anstatt jedoch in | |
| Quarantäne zu gehen, bestach er einen Arzt, der ihn schließlich in die | |
| Abteilung für Lungenkranke im Krankenhaus von Mostar unterbrachte. Dort | |
| bewegte er sich frei. Wie viel Kranke und Personal er dort angesteckt hat, | |
| ist bisher unbekannt. | |
| Ein Polizist in Brčko ließ gegen Geld drei Leute ohne Gesundheitscheck nach | |
| Bosnien einreisen. Noch am 11. März feierte in der Kleinstadt Konjic, die | |
| zwischen Mostar und Sarajevo liegt, eine Firma ihr Jubiläum und lud zur | |
| Feier 400 Menschen ein. Da wurde musiziert und getanzt, Alkohol floss in | |
| Strömen, man umarmte sich. Aber ein Besucher aus der serbischen Stadt Čačak | |
| war mit dem Virus infiziert und hat damit Feiernde angesteckt. Nach der | |
| Feier fuhren die meisten wieder nach Hause und verbreiteten so das Virus | |
| weiter, bis hin nach Sarajevo. | |
| ## Niemand hinterfragt die allgegenwärtige Korruption | |
| Es war extrem verantwortungslos, am 11. März, als alle schon über das Virus | |
| sprachen und die Grenzen gesperrt wurden, diese Feier abzuhalten. Bei den | |
| anderen Fällen zeigt sich jedoch noch ein weiteres Mentalitätsproblem. Für | |
| den Polizisten und den Mann in Mostar war es ganz normal, sich so zu | |
| verhalten. Drei Jahrzehnte lang haben die [2][nationalistischen Eliten in | |
| Bosnien] ein zutiefst korruptes System geschaffen. Ebenso lange haben sich | |
| die Leute psychisch und in ihrem Verhalten auf das korrupte System | |
| eingestellt und empfinden es heute als normal. | |
| Dem stehen Menschen in Sarajevo und anderen Orten gegenüber, die während | |
| des Kriegs in den 90er Jahren dreieinhalb Jahre weder Strom, Heizung noch | |
| Wasser, geschweige denn genug zu essen hatten und die dazu noch täglich von | |
| der Artillerie beschossen wurden. Die haben viel Schlimmeres als die | |
| aktuelle Krise durchgestanden. Deshalb reagieren vor allem in den Städten | |
| viele gelassen auf die staatlichen Auflagen und tragen sie mit. | |
| Diese Menschen überrascht es nicht, dass die nationalistischen Eliten der | |
| Nachfolgestaaten das im jugoslawischen Sozialismus noch funktionierende | |
| Gesundheitssystem und alle staatlichen Sozialeinrichtungen | |
| kaputtgewirtschaftet haben. Sie sind dies seit Jahren gewohnt, allen ist | |
| klar, dass dieses System angesichts von Corona kollabieren wird, falls | |
| nicht scharf gegen das Virus vorgegangen wird. Die meisten Menschen trauen | |
| den offiziellen Zahlen nicht. Sie fordern mehr Kontrollen. | |
| Die Außengrenzen sind jetzt dichtgemacht. Seit Montag besteht in Sarajevo | |
| ein Ausgehverbot von 18 Uhr bis 5.30 Uhr morgens. Menschen dürfen sich | |
| nicht mehr in Gruppen treffen, der Verkehr ist eingeschränkt, Schulen, | |
| Universitäten, Restaurants und Cafés sind geschlossen. Die Menschen sind | |
| angehalten, in ihren Wohnungen zu bleiben. Wer gegen die Auflagen verstößt, | |
| wird zur Kasse gebeten. | |
| ## Applaus für Sicherheitsminister Fahrudin Radončić | |
| Wegen der scharfen Maßnahmen gegen die Verbreitung des Virus erntet | |
| Sicherheitsminister Fahrudin Radončić viel Applaus. Der 63-jährige | |
| ehemalige Pressesprecher der bosnischen Armee, der nach dem Krieg zum | |
| Medienmogul aufstieg – er besitzt die größte Tageszeitung, Dnevni Avaz, und | |
| ist Vorsitzender der Partei Allianz für den Fortschritt –, wurde lange der | |
| korrupten Nomenklatura zugerechnet. Doch Radončić mausert sich jetzt in der | |
| Krise zu einem Mann mit Initiative und Verstand. | |
| Es ist ihm gelungen, den Staatsapparat auf Trab zu bringen. Der Polizist | |
| aus Brčko und der Mann aus Mostar müssen sich vor Gericht verantworten. Die | |
| bürgerlichen und linken Kräfte, wie die Partei Naša Stranka, stehen hinter | |
| den Maßnahmen. Das bekommen jetzt auch die bisher Mächtigen zu spüren. | |
| Milorad Dodik, der starke Mann der serbischen Teilrepublik, boykottiert | |
| trotz der Krise gemeinsam mit dem Kroatenführer Dragan Čović die | |
| Institutionen des Gesamtstaats. Damit ist dessen Handlungsfähigkeit gerade | |
| jetzt eingeschränkt. Nicht einmal die Spenden für Ausrüstung der | |
| Krankenhäuser, Gesichtsmasken aus China und der Türkei sowie die 7 | |
| Millionen Euro an Hilfe aus der EU können wegen des Boykotts der | |
| Nationalisten ordnungsgemäß abgewickelt werden. | |
| Als kroatische Nationalisten den Kanton 10 um Livno in der | |
| bosniakisch-kroatischen Föderation, der mehrheitlich kroatisch-katholisch | |
| besiedelt ist, für andere Volksgruppen absperren wollten, empörten sich | |
| viele. Sicherheitsminister Radončić sorgte dafür, dass der Kantonspräsident | |
| alle Maßnahmen zurücknehmen musste. Das Virus, so müssen alle Bewohner | |
| erkennen, ist nicht an eine Nation oder Volksgruppe gebunden. Dodik und | |
| Čović könnten so langfristig zu Verlierern der Krise werden. Dagegen hat | |
| Fahrudin Radončić Sympathien gewonnen. | |
| 30 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Jahrestag-des-Massakers-in-Srebrenica/!5611442 | |
| [2] /Kommentar-Nationalismus-in-Bosnien/!5603722 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Nationalismus | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| Bosnien-Herzegowina | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Tag der Arbeit, Tag der Proteste | |
| EU-Grenzpolitik | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bosnien und Herzegowina | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona in Bosnien und Herzegowina: Beerdigungen im Akkord | |
| In Bosnien ist die Pandemie außer Kontrolle geraten. Für zusätzlichen Unmut | |
| sorgt ein Klinikskandal, der die Menschen auf die Straße treibt. | |
| Bosniens Sicherheitsminister gibt auf: Ein Hardliner mit vielen Gegnern | |
| Der bosnische Politiker und Medienmogul Fahrudin Radončić machte sich viele | |
| zum Feind. Jetzt trat er von seinem Ministerposten zurück. | |
| Musik zum 1. Mai in Bosnien: Kultband legt Maisong neu auf | |
| In Bosnien ist der 1. Mai einer der wichtigsten Feiertage – doch nun sind | |
| alle im Hausarrest. Dubioza Kolektiv hat dafür den perfekten Song. | |
| Geflüchtete auf dem Weg in die EU: Corona macht blind | |
| In Bosnien-Herzegowina sind Tausende Geflüchtete gestrandet. Helfer haben | |
| wegen der Corona-Krise das Land verlassen. Und niemand sieht mehr hin. | |
| Corona in Osteuropa: Slivovic desinfiziert | |
| Pflaumenschnaps soll gegen Corona helfen. Glaubt ein serbischer Arzt. Das | |
| Gesundheitssystem auf dem Balkan allerdings ist total krank. | |
| Nationalismus in Bosnien-Herzogowina: Angst vor neuem Krieg | |
| Der Chef der serbischen Teilrepublik, Milorad Dodik, rüttelt an den | |
| Grundfesten des Staats Bosnien-Herzegowina. Jetzt greift er das | |
| Verfassungsgericht an. |