| # taz.de -- Eröffnung des Flughafens BER: Wo das Coronavirus hilft | |
| > Die schwere Lage im Flugverkehr macht die geplante Eröffnung des BER im | |
| > Herbst sogar einfacher, sagt Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup. | |
| Bild: Bei der Fertigstellung des Pannenterminals T1 sei man „sehr, sehr weit�… | |
| Berlin taz | Auch wenn es zynisch klingt: Die geplante Inbetriebnahme des | |
| Großflughafens BER Ende Oktober wird durch die Corona-Pandemie nicht | |
| gefährdet, sondern sogar begünstigt. Das ist zumindest die Einschätzung des | |
| Geschäftsführers der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB), | |
| Engelbert Lütke Daldrup. | |
| Grund: Der Flugverkehr in Tegel und Schönefeld ist seit Beginn der Krise | |
| dramatisch eingebrochen, und die FBB rechnet damit, dass sich die Lage auch | |
| im Herbst noch nicht vollständig erholt haben wird. Das dürfte den Umzug | |
| und die Aufnahme des Betriebs in Schönefeld spürbar erleichtern, sagte | |
| Lütke Daldrup am Donnerstagabend nach einer Sitzung des Aufsichtsrats. | |
| Es war wahrscheinlich die kürzeste Pressekonferenz nach einer | |
| Flughafen-Aufsichtsratssitzung in den vergangenen Jahren – bei denen es ja | |
| immer um die baulichen Mängel und neue Pannen beim Terminal-Umbau sowie die | |
| Frage ging, ob die für Ende 2020 versprochene Eröffnung wirklich würde | |
| eingehalten werden. Diesmal fehlte allerdings die Presse: Lütke Daldrup und | |
| Aufsichtsratschef Rainer Bretschneider standen vor einem leeren Raum. Die | |
| JournalistInnen verfolgten die Statements der beiden per Videostream und | |
| hatten die Gelegenheit, sich per Chat zu Wort zu melden. Offenbar ein | |
| Format, das diszipliniert. Jedenfalls blieb die Zahl der Fragen sehr | |
| überschaubar. | |
| Er müsse „alle enttäuschen, die auf eine Absage spekulieren“, sagte | |
| Bretschneider gleich zu Beginn. Die Botschaft des Auftritts war eindeutig: | |
| Krise hin, Krise her, beim BER bleibt alles wie geplant. | |
| Geschäftsführer Lütke Daldrup betonte, der Probebetrieb („ORAT“), der En… | |
| April [1][mit einer Evakuierungsübung] im Flughafenbahnhof beginnen soll, | |
| werde wegen Corona nicht abgesagt oder verschoben: „Vielleicht werden wir | |
| ein bisschen mehr elektronisch organisieren und die Anzahl der Personen | |
| verringern.“ | |
| Wegen des erwarteten geringeren Verkehrsaufkommens im Oktober könne man | |
| auch die Zahl der Probedurchläufe reduzieren – und im Übrigen sei der | |
| Probebetrieb nicht vorgeschrieben. Es handele sich nur um ein | |
| „Best-Practice“-Verfahren, das sich in den vergangenen Jahrzehnten bewährt | |
| habe. „Wir könnten auch ohne jedes ORAT-Programm öffnen.“ | |
| Bei der Fertigstellung des Pannenterminals T1 sei man „sehr, sehr weit“, so | |
| Lütke Daldrup. Die noch ausstehenden Prüfungen der „Kabelgewerke“ würden… | |
| diesem Monat abgeschlossen und dem TÜV zur Abnahme übergeben. | |
| ## Ein optimistischer Geschäftsführer | |
| Daran ändere auch die vorsorgliche Quarantäne einiger TÜV-Mitarbeiter | |
| nichts: Der TÜV hatte am Dienstag Teile seines Personals von der Baustelle | |
| abgezogen, weil sie Kontakt mit einer positiv auf SARS-CoV-2 geprüften | |
| Person gehabt hatten. Diese Kollegen prüften jetzt die Dokumente vom Home | |
| Office aus und würden in der kommenden Woche wieder auf dem Projekt | |
| eingesetzt. „Sie sehen einen optimistischen Geschäftsführer vor sich“, | |
| sagte Lütke Daldrup in seiner gewohnt trockenen Art. | |
| Dabei geben die aktuellen Entwicklungen eigentlich wenig Grund zu | |
| Optimismus: Der Verkehr sei durch die Corona-Pandemie „eingebrochen“, so | |
| der Geschäftsführer. „In den letzten Tagen hatten wir noch ein Viertel des | |
| üblichen Verkehrs, und wir rechnen damit, dass das in den kommenden Tagen | |
| weiter zurückgeht.“ | |
| Die FBB werde sich deshalb in Tegel und Schönfeld-Alt auf je ein Terminal | |
| konzentrieren. Wichtig zu betonen war Lütke Daldrup, dass die Flughäfen zur | |
| systemrelevanten Infrastruktur gehörten und auch nur das Passagieraufkommen | |
| zurückgehe: „Wir erleben, dass der Frachtverkehr nicht sinkt, sondern | |
| steigt.“ | |
| Trotzdem muss die Flughafengesellschaft jetzt „massiv Kosten sparen und | |
| Betriebsausgaben reduzieren“, wie es in einem anschließend versandten | |
| schriftlichen Statement heißt: „Das bedeutet, jede Neueinstellung, jede | |
| Investition, jede Ausgabe steht auf dem Prüfstand. Kurzarbeit wird | |
| erforderlich.“ | |
| Lütke Daldrup kündigte auf der virtuellen Pressekonferenz an, die | |
| FFB-Geschäftsführung werde mit Unterstützung des Aufsichtsrats „finanzielle | |
| Hilfen“ bei den Gesellschaftern beantragen – also den Ländern Berlin und | |
| Brandenburg sowie dem Bund. Die hätten auch bereits Zustimmung | |
| signalisiert. Wie hoch diese Hilfen ausfallen werden, darüber lasse sich im | |
| Moment noch nichts Konkretes sagen. | |
| Zwei konkrete Nachrichten gab es dann aber noch. Erstens: Der Businessplan | |
| 2020, der die langfristige Finanzierung der FBB absichern soll, ist | |
| beschlossen. Für den Zeitraum 2021–2024 sind 792 Millionen Euro vorgesehen, | |
| die zur Hälfte als Kredite aufgenommen werden und zur anderen Hälfte von | |
| den Gesellschaftern kommen. Zweitens: Der „optimistische Geschäftsführer“ | |
| bleibt noch ein bisschen. Lütke Daldrups Vertrag wurde vom Aufsichtsrat um | |
| ein Jahr bis März 2022 verlängert. | |
| 20 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Eroeffnung-des-Pannenfluchhafens-BER/!5656729 | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Engelbert Lütke Daldrup | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Eröffnung | |
| Engelbert Lütke Daldrup | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Probelauf | |
| Engelbert Lütke Daldrup | |
| Volksentscheid Tegel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flughafen BER vor Fertigstellung: Ein kleines Wunder | |
| Das Hauptterminal ist freigegeben, die Eröffnung im Herbst naht. Nun kann | |
| der Sinn von Flügen diskutiert werden. | |
| Schließung des Berliner Flughafens: Tegel soll den Abflug machen | |
| Die Flughafengesellschaft will von sich aus eine temporäre Stilllegung von | |
| Tegel beantragen. Schon am Montag könnte darüber entschieden werden. | |
| Schließung des Berliner Flughafens: Harte Landung für Tegel | |
| Der Senat würde den Flughafen mangels Auslastung gerne dicht machen – | |
| zumindest vorübergehend. Dass es so kommen wird, ist fast unausweichlich. | |
| Corona-Krisenmanagement: Berlin sperrt sich noch | |
| Ausgangssperre? Kein Allheilmittel gegen die Corona-Ausbreitung, erklärt | |
| der Regierende. Sozialsenatorin will die Obdachlosen von der Straße holen. | |
| Wegen Corona-Ausbreitung: Ausgangssperre in Freiburg | |
| In der süddeutschen Stadt darf das Haus nur noch in dringenden Fällen | |
| verlassen werden. Die Diskussion um bundesweites Beschränkungen geht | |
| weiter. | |
| Die Wahrheit: Zeugen des Scheiterns | |
| Am Berliner Pannenflughafen BER beginnt jetzt mit 20.000 Versuchskaninchen | |
| der Probelauf vor der Eröffnung im Oktober. Wenn das mal gut geht! | |
| Eröffnung des Pannenfluchhafens BER: Testtouristen gesucht | |
| Ende Oktober soll der BER eröffnet werden. Vorher wird mit 20.000 Komparsen | |
| getestet, ob alles läuft. Ab jetzt kann man sich dafür bewerben. | |
| Noch-Flughafen Tegel: Nachdenken über Nachnutzung | |
| Seit über zehn Jahren darf die Tegel Projekt GmbH sich Gedanken über die | |
| Zukunft des Flughafens machen. |