| # taz.de -- Überblick zur Corona-Krise: Kommt die Ausgangssperre? | |
| > Markus Söder droht damit, dass alle Bayern zu Hause bleiben müssen. | |
| > Kosten, die Pflegediensten durch Corona entstehen, sollen komplett | |
| > übernommen werden. | |
| Bild: Gesperrter Spielplatz in Berlin | |
| Berlin/Hamburg epd/afp/dpa | Laut Spiegel plant die Bundesregierung, ein | |
| großes Rettungspaket für Soloselbständige und andere Kleinstunternehmer zu | |
| schnüren, die von den Folgen der Coronakrise betroffen sind. Dafür wolle | |
| die Regierung insgesamt 40 Milliarden Euro zur Verfügung stellen. 10 | |
| Milliarden Euro davon sollen demnach als direkte Zuschüsse an notleidende | |
| Ein-Mann-Betriebe und Kleinstunternehmen vergeben werden, der Rest von 30 | |
| Milliarden Euro als Darlehen. | |
| Den Fonds wolle Finanzminister Olaf Scholz (SPD) in Form eines | |
| Sondervermögens des Bundes organisieren, das selbständig Kredite aufnehmen | |
| darf, hieß es in dem Bericht weiter. Ausgearbeitet wurden die Pläne für | |
| diesen „Solidaritätsfonds“ demnach von Experten des | |
| Bundesfinanzministeriums und des Bundeswirtschaftsministeriums. | |
| Die gesetzlichen Krankenkassen haben indes zugesichert, den Pflegeheimen | |
| und Pflegediensten in Deutschland alle Kosten zu erstatten, die durch die | |
| [1][Corona-Krise] anfallen. „Die Finanzierung auch des zusätzlich | |
| Notwendigen wird von der Pflegeversicherung unbürokratisch sichergestellt“, | |
| sagte Gernot Kiefer, Vizevorsitzender des Spitzenverbands der Gesetzlichen | |
| Krankenkassen (GKV), den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstag). | |
| „Die Pflegeversicherung verfügt über ausreichend Rücklagen, um die | |
| coronabedingten Mehrkosten auszugleichen.“ | |
| Für die Pflegekräfte in Heimen und bei ambulanten Diensten seien | |
| Handschuhe, Atemmasken und auch zusätzliche Desinfektion enorm wichtig, | |
| sagte Kiefer. „Wir stehen dafür gerade, dass auch das finanziert wird.“ Der | |
| Vize-Chef des GKV-Spitzenverbands kündigte zudem Maßnahmen zur Entlastung | |
| der Pflegebranche an. Bei Pflegegeldempfängern sollten vorerst keine | |
| kontrollierenden Hausbesuche mehr stattfinden | |
| ## Söder droht mit Ausgangssperre | |
| Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus droht Bayerns | |
| Ministerpräsident Markus Söder (CSU) konkret mit einer Ausgangssperre für | |
| den ganzen Freistaat. „Wenn sich viele Menschen nicht freiwillig | |
| beschränken, dann bleibt am Ende nur die bayernweite Ausgangssperre als | |
| einziges Instrumentarium, um darauf zu reagieren. Das muss jedem klar | |
| sein“, sagte Söder am Donnerstag in einer Regierungserklärung im Landtag in | |
| München. | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte die Bürger am Mittwochabend in | |
| einer Fernsehansprache eindringlich dazu aufgerufen, Disziplin zu zeigen | |
| und die notwendigen Einschränkungen im Alltagsleben zu befolgen. | |
| Zusätzliche, noch drastischere Maßnahmen wie eine allgemeine Ausgangssperre | |
| verkündete sie nicht, betonte aber, die Regierung prüfe stets neu, was sich | |
| wieder korrigieren lasse. „Aber auch: was womöglich noch nötig ist.“ | |
| In Bayern sollen zur Eindämmung des Virus nun auch im Landkreis Wunsiedel | |
| Ausgangssperren erlassen werden. Am Mittwoch war dies schon in der | |
| oberpfälzischen Kleinstadt Mitterteich geschehen. | |
| Söder wies in seiner Regierungserklärung am Donnerstag in München darauf | |
| hin, dass es in Mitterteich und im Raum Wunsiedel hohe Fallzahlen gebe. | |
| Bayern wolle in keiner Kommune eine Entwicklung wie etwa im Kreis Heinsberg | |
| in Nordrhein-Westfalen oder im österreichischen Ischgl, betonte er. Dort | |
| hatte es – nach Karneval und Skiferien – eine massive Häufung von | |
| Infektionen gegeben. | |
| ## Keine neuen Fälle in China | |
| Im Kampf gegen die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus will das | |
| Robert-Koch-Institut (RKI) auch Auswertungen von Handydaten nutzen. Von der | |
| Deutschen Telekom zur Verfügung gestellte Daten könnten zeigen, ob die | |
| Mobilität der Bevölkerung nachgelassen habe, sagte RKI-Präsident Lothar | |
| Wieler am Mittwoch in Berlin. Auch in Italien messen die Behörden so den | |
| Erfolg ihrer verordneten Maßnahmen gegen die Pandemie. Der | |
| EU-Datenschutzbeauftragte rief allerdings zur Vorsicht bei der Verwendung | |
| von Telefondaten bei der Krisenbewältigung auf. | |
| In China scheint die Corona-Pandemie derweil fast unter Kontrolle zu sein. | |
| In der chinesischen Stadt Wuhan und der umliegenden Provinz Hubei ist seit | |
| Mittwoch keine einzige Neuinfektion mit dem Coronavirus registriert worden. | |
| Das teilte das chinesische Gesundheitsministerium am Donnerstag mit. | |
| Allerdings seien in Wuhan, wo das Virus im Dezember erstmals festgestellt | |
| wurde, acht weitere Personen an der durch das Virus ausgelösten | |
| Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. 34 Neuinfektionen gab es demnach in | |
| anderen Teilen Chinas, alle festgestellt bei Personen, die aus dem Ausland | |
| eingereist seien. | |
| 19 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bayern | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Ausgangssperre | |
| Pflege | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Ausgangssperre | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar über Ausgangssperren: Widersprüchliche Signale | |
| Die Pandemiebekämpfung wird zunehmend planlos. Die Maßnahmen weisen in | |
| unterschiedliche Richtungen. | |
| Europas geschlossene Grenzen: Mehr Reflex als Effekt | |
| Die rein nationale Ausrichtung der Gesundheitssysteme ist das Problem: die | |
| grenzüberschreitende Krise legt die Defizite der Zusammenarbeit bloß. | |
| Landrat von Heinsberg: Restdeutschland Wochen voraus | |
| Im Kreis Heinsberg startete das Coronavirus vor einem Monat seinen Weg | |
| durch Deutschland. Seitdem ist Landrat Stephan Pausch (CDU) omipräsent. | |
| Corona-Krise in Deutschland: Ausgangsbeschränkungen für Bayern | |
| In Bayern ist das Verlassen der eigenen Wohnung ab Samstag nur mit | |
| triftigen Gründen erlaubt. Auch in anderen Bundesländern soll es weitere | |
| Einschränkungen geben. | |
| Folgen der Coronakrise: Bald Hilfe für Solo-Selbständige | |
| Die Regierung plant ein milliardenschweres Hilfspaket für Selbständige und | |
| Kleinstfirmen. Sie sind nun oftmals existenzbedroht. | |
| Auswirkungen der Corona-Krise in Berlin: „Wir verlieren ein halbes Jahr“ | |
| Ist die Verwaltung gerüstet für die Krise? Pankows Bürgermeister Sören Benn | |
| über Quarantäne, Corona-Partys und den Mietendeckel. | |
| Ausgangssperren in Bayern wegen Corona: Schleich di! | |
| In Bayern gibt es erste lokale Ausgangssperren, um Corona einzudämmen. Auch | |
| andere Bundesländer schließen das nicht mehr aus. | |
| Argentinien in Doppelkrise: Corona trifft auf Wirtschaftskrise | |
| Die Corona-Pandemie breitet sich auch in Argentinien aus. Die Regierung | |
| verspricht massive finanzielle Hilfe. Doch woher nehmen? | |
| Wegen Corona-Krise: EZB legt Notkaufprogramm auf | |
| Die Europäische Zentralbank will die wirtschaftlichen Folgen der | |
| Corona-Seuche abfedern. Es sollen für 750 Milliarden Euro Anleihen gekauft | |
| werden. | |
| Ausbreitung des Corona-Virus: Testen, was das Zeug hält | |
| Am besten wäre es, möglichst viele Menschen auf eine Corona-Infektion hin | |
| zu testen, das gibt aber die Infrastruktur nicht her. |