| # taz.de -- Fairer Handel bei Computermäusen: 60.000 faire Mäuse | |
| > Baden-Württemberg setzt ein Zeichen für mehr Fairness und Transparenz bei | |
| > IT-Produkten – und vergibt einen Großauftrag an Nager IT. | |
| Bild: Faire Mäuse braucht das Land: Großauftrag für Nager IT in Baden-Württ… | |
| Berlin taz | Für das kleine Elektronik-Start-Up Nager IT aus dem | |
| bayerischen Weilheim ist das ein echter Coup: Sie konnte einen Großauftrag | |
| der Baden-Württembergischen Landesverwaltung einfahren. Sie bestellte in | |
| einem Rahmenvertrag 60.000 fair produzierte Computermäuse; vor allem | |
| Polizisten und Finanzbeamten werden mit ihnen arbeiten. Bis 2024 werden die | |
| Mäuse geliefert – das ist mit einem Schlag fast doppelt so viel, wie | |
| bislang überhaupt verkauft wurden. | |
| [1][Seit 2012] produziert Nager IT die faire Maus. Damit will das kleine | |
| Projekt beweisen, dass es auch in der Elektronik- und IT-Branche möglich | |
| ist, Verantwortung für gute Arbeitsbedingungen zu übernehmen. Einfach ist | |
| das nicht, weil die Komponenten von Zulieferern stammen, die wiederum | |
| Vorprodukte oder Rohstoffe von weiteren Zulieferern bekommen. Ziel des | |
| Unternehmens ist es, die Lieferkette komplett transparent zu machen und das | |
| Produkt ausschließlich aus fair gehandelten Komponenten herzustellen. | |
| Erschwert wird das laut Gründerin Susanne Jordan zusätzlich dadurch, dass | |
| so kleine Firmen nur bedingt die Möglichkeit hätten, die großen Zulieferer | |
| dazu zu bringen, ihre Geschäftspraktiken zu ändern. | |
| Aber es gibt immer wieder Fortschritte. So hat das Unternehmen beschlossen, | |
| das Gehäuse der Maus, das bisher zu 80 Prozent aus Zuckerrohr bestand, | |
| zukünftig aus Recyclingkunststoff herstellen zu lassen. Dies wäre | |
| umweltfreundlicher und ressourcenschonender, so Nager IT: Durch die | |
| Umstellung würden alle Produktionsschritte in Europa stattfinden, da der | |
| Kunststoff aus Österreich stamme. Das Zuckerrohr musste importiert werden. | |
| ## Landesbehörden als wichtigste Kunden | |
| Außerdem soll der Kupferdraht des USB-Kabels bald fair gehandelt sein. Dies | |
| war lange ein Problem, da Jordan zwar den Rohstoff fair bekommen konnte, | |
| jedoch nicht das fertige Kabel. Selbst produzieren kann Nager IT die Kabel | |
| nicht. Die Verhandlungen mit einem Zulieferer aus China sind aufgrund der | |
| aktuellen Coronavirus-Krise jedoch ins Stocken geraten. | |
| Landesbehörden sind derzeit die wichtigsten Kunden von Nager IT. 2017 hatte | |
| die Firma ihren ersten Großauftrag von der Landesverwaltung Niedersachsen | |
| erhalten, die rund 20.000 Mäuse bestellte – ebenfalls für die Polizei. | |
| Im Januar hat die Fraktion der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus | |
| [2][einen Antrag gestellt], auch Berliner Verwaltungen zukünftig | |
| standardmäßig mit fairen IT-Produkten auszurüsten, um der Auszeichnung | |
| Berlins als Fairtrade-Stadt würdig zu werden. Bisher sei jedoch noch keine | |
| Zunahme an Bestellungen aus Berlin zu verspüren, berichtet Jordan. Zwischen | |
| 2016 und 2018 hatten Berliner Behörden insgesamt 19.902 Computermäuse | |
| geordert, darunter nur 86 der fairen Mäuse. Begründung: [3][Man müsse | |
| Kosten sparen]. | |
| [4][Bereits 2014] hatte das Beschaffungsamt für die Bundesregierung eine | |
| Erklärung veröffentlicht, bei IT-Artikeln auf die Lieferketten zu achten. | |
| 18 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umweltfreundliches-Computerzubehoer/!5078074 | |
| [2] /Vorstoss-fuer-faire-IT-Hardware/!5652331 | |
| [3] /Computermaeuse/!5611545 | |
| [4] /Deutschland-kauft-faire-Bueroartikel-ein/!5027365 | |
| ## AUTOREN | |
| Frederik Schmidt | |
| ## TAGS | |
| Computer | |
| Fair Trade | |
| Fairtrade | |
| Elektronik | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| ILO | |
| Verwaltung | |
| Computer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachhaltige Elektronik: Ein blauer Engel für die faire Maus | |
| Eine kleine Firma bemüht sich, faire Computermäuse herzustellen. Nun erhält | |
| ihr Produkt das Siegel des Umweltbundesamtes. | |
| Fairtrade kämpft mit Coronafolgen: Weltläden kämpfen ums Überleben | |
| Weniger Ehrenamtliche, weniger Kunden und weniger Ware: Die | |
| Fairtradebranche spürt die Pandemie. Am härtesten trifft es aber die | |
| Hersteller. | |
| Vorstoß für faire IT-Hardware: Sozialer klicken | |
| Die Verwaltung soll auf sozialverträglich produzierte IT-Hardware | |
| umsteigen. Die grüne Fraktion hat dazu jetzt einen Antrag vorgelegt. | |
| Computermäuse: Faires Arbeitstier gesucht | |
| Kaum eine Berliner Behörde bestellt faire Computermäuse – obwohl die | |
| Verwaltungen durchaus nach sozialen Kriterien einkaufen könnten. | |
| Produzentin über faire Computermäuse: „Fair gelötet mit Recyclingzinn“ | |
| Die neue Maus wird in Deutschland gebaut, sagt Susanne Jordan von Nager IT. | |
| Auch andere Hersteller könnten fair produzieren. |