| # taz.de -- Wirtschaftsschäden durch Corona: Konjunkturhilfe gegen das Virus | |
| > In China brechen die Exporte um mehr als 17 Prozent ein. Aber auch die | |
| > Bundesregierung muss sich nun Gedanken machen, wie sie mit Einbußen | |
| > umgeht. | |
| Bild: Könnte das Coronavirus sich auf die deutsche Exportwirtschaft auswirken? | |
| Hongkong/Berlin afp/reuters | Wegen der Corona-Krise sind die chinesischen | |
| Exporte im Januar und Februar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr | |
| als 17 Prozent eingebrochen. Die Ausfuhren sanken in den beiden Monaten | |
| insgesamt um 17,2 Prozent, wie aus den am Samstag vorgelegten Zahlen des | |
| chinesischen Zolls hervorgeht. Dies ist der stärkste Einbruch seit Februar | |
| 2019 – damals befand sich die Volksrepublik mitten im Handelskrieg mit den | |
| USA. | |
| Um die [1][Ausbreitung des Coronavirus] einzudämmen, hatte die Regierung in | |
| Peking die Ferien zum chinesischen Neujahr bis zum 10. Februar verlängert. | |
| Doch auch seitdem läuft die Wirtschaft nur sehr langsam wieder an. Viele | |
| Fabriken kämpfen mit Quarantäne-Vorschriften für ihre Arbeiter, | |
| unterbrochenen Lieferketten und eingeschränkten Transportwege. | |
| Auch in Europa breitet sich da Virus weiter aus. In Frankreich gibt es | |
| mittlerweile den elften Todesfall. In Deutschland sind nach den | |
| Erkenntnissen des Robert-Koch-Instituts etwa 680 Menschen infiziert. Die | |
| Bundesregierung will nun planen, wie sie die [2][wirtschaftlichen Verluste] | |
| auffangen kann. | |
| Vor dem Treffen der Koalitionsspitzen am Sonntag haben Vertreter der | |
| Regierung Unternehmen und Arbeitnehmern finanzielle Entlastungen wegen der | |
| Coronavirus-Krise in Aussicht gestellt. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) | |
| kündigte erweiterte Regeln für Kurzarbeit an. Wirtschaftsminister Peter | |
| Altmaier (CDU) verwies am Samstag auf seinen Drei-Stufen-Plan für | |
| Unternehmen. Umstritten zwischen Union und SPD sind langfristige | |
| Investitionen. | |
| ## Arbeitgeber sollen nur zur Hälfte aufkommen | |
| [3][Heil sagte der Stuttgarter Zeitung] und den Stuttgarter Nachrichten, | |
| die Regierung werde den Einsatz des Instruments Kurzarbeit erleichtern. Der | |
| Minister nannte als Beispiel die Voraussetzung, dass alle Arbeitszeitkonten | |
| in einem Unternehmen auf Null sein müssten – das sei im Fall einer | |
| kurzfristigen Betriebsschließung wegen des Coronavirus aber gar nicht | |
| möglich. | |
| Eine weitere Voraussetzung ist, dass mindestens ein Drittel der Belegschaft | |
| eines Betriebs von erheblichem Arbeitsausfall betroffen ist – diese | |
| Schwelle wolle die Koalition senken, berichtete das „Handelsblatt“ unter | |
| Berufung auf Koalitionskreise. Zudem solle beschlossen werden, dass die | |
| Arbeitgeber für die Sozialbeiträge, die für ausgefallene Arbeitsstunden | |
| fällig sind, nur zur Hälfte aufkommen sollen. | |
| Heil rief die Arbeitgeber auf, ebenfalls Verantwortung zu übernehmen. Der | |
| Staat übernimmt bei Kurzarbeit bis zu 67 Prozent des ausgefallenen | |
| Nettoeinkommens – in der Finanzkrise hatten die Arbeitgeber die Lücke | |
| geschlossen. „Es wäre gut, wenn die Arbeitgeber sich auch diesmal so fair | |
| verhalten würden“, sagte der SPD-Minister. | |
| 7 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Hoehepunkt-ist-noch-nicht-erreicht/!5669857 | |
| [2] /Umgang-mit-dem-Corona-Virus/!5669890 | |
| [3] https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.hubertus-heil-ueber-die-corona-fo… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Konjunktur | |
| Hubertus Heil | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Medienwissenschaft | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wirtschaftsschäden durch Virus: Crash nach Corona-Schock | |
| Erst Corona, dann stürzt der Ölpreis ab, dann brechen die Kurse ein. Das | |
| ist keine Verkettung unglücklicher Umstände, sondern eine Krise der | |
| Ölbranche. | |
| Wirtschaftsschäden durch Corona: Ab in den Urlaub | |
| Die Corona-Epidemie trifft das ökonomische Herz Italiens. Firmen sollen nun | |
| verstärkt die Möglichkeit nutzen, ihr Personal in den Urlaub zu schicken. | |
| Konjunkturpaket für Unternehmen: Hilfen für Firmen und Beschäftigte | |
| Der Staat greift den Unternehmen in der Corona-Krise unter die Arme. Unter | |
| anderem mit Steuererleichterungen und Kurzarbeitergeld. | |
| Einigung im Koalitionsausschuss: Corona-Hilfe für die Wirtschaft | |
| Union und SPD wollen Zugang zum Kurzarbeitergeld erleichtern und staatliche | |
| Investitionen erhöhen. Der Ölpreis sinkt auf niedrigsten Stand seit 1991. | |
| Epidemie wirkt sich aufs Klima aus: Der CO2rona-Effekt | |
| Der Stillstand von Wirtschaft und Verkehr durch den Virus senkt Chinas | |
| Klimagas-Emissionen. Ob das langfristig wirkt, ist aber fraglich. | |
| China und der Corona-Virus: Von der Krise zur Heldengeschichte | |
| Chinas Regierung zieht neues Selbstbewusstsein aus den gesunkenen | |
| Infektionszahlen. Die Propaganda läuft auf Hochtouren – und verfängt. | |
| Corona in der Arbeitswelt: Im Notfall Home Office | |
| Wegen der Ansteckungsgefahr durch das Virus arbeiten plötzlich viele von zu | |
| Hause aus. Das hat nicht nur Vorteile – gerade für Frauen. | |
| Medienexperte über Krisen-Erzählungen: „Wir träumen in Geschichten“ | |
| CDU, Corona, Klimawandel: In Krisen stilisieren wir Menschen zu | |
| heldenhaften Figuren, sagt Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen. | |
| Psychologe über das Coronavirus: „Angst ist ansteckend“ | |
| Das Coronavirus verändert bereits den Alltag. Der Psychologe Jürgen Margraf | |
| spricht erkennt darin Angst, Solidarität und rassistische Untertöne. |